Lernrückstände in Vor- und Grundschule spielerisch aufholen

Die durch die Pandemie entstandenen Lernrückstände von Schüler:innen durch den Ausfall von Präsenzunterricht stellen eine große Herausforderung dar. Auf dieser Seite finden Pädagog:innen vielfältige Materialien für die Kernfächer, um Lernrückstände von Schüler:innen in der Vorschule und Grundschule spielerisch aufarbeiten zu können.

Fördern in Vorschule, Anfangsunterricht und Grundschule

Kinder fit machen für die Schule

Katharina Ruckhaber

Grundschule Anfangsunterricht. Unterrichtsmaterial zum Kamishibai-Bildkartenset: Die Schule ist ein großes Haus

Fächerübergreifende Kopiervorlagen inkl. eKami für den Beamer. Vorschule und Klasse 1

Mehr Info
Ursula Günster-Schöning

Von der Kita in die Grundschule: den Übergang gemeinsam gestalten

45 Bildkarten mit Praxisideen

Mehr Info

Titel zur Schulvorbereitung

Geschichten für Vorschulkinder und darauf abgestimmte Mitmach-Impulse, wie Fantasiereisen, Bewegungs- und Konzentrationsspiele sowie Spiele zur Sprachförderung.

mehr Info
Book on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 Werktagen

Mitmach-­Geschichten für Vorschulkinder

Fit für die Schule! Ob erste Buchstaben, Schulweg oder Einblicke in den Klassenalltag: Ideenreiche Vorschulspiele geben Sicherheit - für einen guten Start!

mehr Info
Lieferbar

Die 50 besten Spiele für die Vorschule und den Übergang

Buchstaben gestalten, erleben und begreifen. Für Kita, Vorschule und Schulkindbetreuung

Auf ins Buchstabenland! Kreative Angebote und Spiele zum Erlernen des Abc, zur Förderung der phonologischen Bewusstheit und mit Ideen für ein Buchstabenfest.

mehr Info
Lieferbar

Das kreative ABC-Buch

Kompetenzen für die Schule einüben

Blogbeiträge zum Thema Schulvorbereitung

Fit für die Schule? Was bedeutet dies in Zeiten von Corona?

Kinder und Jugendliche in ihren persönlichen und sozialen Kompetenzen zu fördern und entstandene Bildungsungleichheiten abzufangen, ist eine der großen Herausforderungen der Corona-Pandemie. Was aber bedeutet dies für Schulanfänger:innen, die sich im Übergang zwischen Elementar- und Primarbereich befinden?

Zum Beitrag
Die visuelle Wahrnehmung von Kindern fördern

Die visuelle Differenzierung ist eine wichtige Voraussetzung für das Lesen- und Schreibenlernen. Mit kleinen Alltagshandlungen und bekannten Spieleklassikern können Kinder dabei gezielt unterstützt werden! Was sich dafür eignet, erfahren Sie in diesem Beitrag!

Zum Beitrag
Mathe in der Kita? Mit Knöpfen!

Nein, nicht wegklicken! Mathe in der Kita macht Spaß! Ehrlich. Es geht nicht um komplizierte Matheaufgaben. In der Kita ist mit mathematischer Bildung vor allem die Ausbildung der sogenannten „mathematischen Vorläuferkompetenzen“ gemeint. Zu diesen gehört beispielsweise auch Sortieren … Sortieren nach Farben, Formen, Größen, Material.

Zum Beitrag

Spielend lernen mit Karten- und Legespielen

Die ganze Reihe Denk- und Legespiele entdecken ...

Konzentrationsfähigkeit spielerisch fördern

Denk- und Legespiele zu Handlungsabläufen. Bildergeschichten für Kinder von 4 bis 8

Denkvermögen & Ausdruck verbessern: Mini-Geschichten in die richtige Reihenfolge bringen. Kita, Grundschule & Sonderpädagogik. Ein Don Bosco-Bildkarten-Set.

mehr Info
Lieferbar

Zuerst, danach, ... und dann?

Mit diesen 50 Spielen für mehr Konzentration nehmen sich die Kinder besser wahr, finden zu mehr Ruhe und üben, ihre Aufmerksamkeit gezielt auf die Aufgaben zu richten.

mehr Info
Lieferbar

Die 50 besten Spiele für mehr Konzentration

Lernen und Bewegung sind ein Traumpaar. Hier kommen die 50 besten Spiele, mit denen Wissen besser verankert, die Gehirnhälften optimal vernetzt und Konzentration gefördert werden.

mehr Info
Lieferbar

Die 50 besten Spiele für die "Bewegte Schule"

Gehirn-Training durch Bewegungsspiele

Für Kita, Hort und Grundschule: 30 Bildkarten mit Übungen für die Bewegungsstunde, den Sportunterricht oder die bewegte Pause

mehr Info
Lieferbar

30 Power-Pausen für Kinder

Helga Fell

Kami-Quiz Märchen: Hänsel und Gretel

Quizkarten für die Grundschule: differenzierte Leseförderung, Bildbetrachtung, Sprachbildung. Lese-Quiz für Klasse 1 bis 2

Mehr Info
Helga Fell

Kami-Quiz Märchen: Rumpelstilzchen

Quizkarten für die Grundschule: differenzierte Leseförderung, Bildbetrachtung, Sprachbildung. Lese-Quiz für Klasse 1 bis 2

Mehr Info

Fördern mit der Erzählschiene

Monika Lefin-Kirsch

Arbeitsmaterial Grundschule. Fabeln für den Deutschunterricht. Die beiden Frösche: Eine Fabel von Äsop.

Lehrerbegleitheft mit Kopiervorlagen. Mit Bilderbuchkino für den Beamer. Für den differenzierten Unterricht. Klasse 2 bis 5

Mehr Info
Monika Lefin-Kirsch

Arbeitsmaterial Grundschule. Fabeln für den Deutschunterricht: Der Löwe und das Mäuschen. Eine Fabel von Äsop

Lehrerbegleitheft mit Kopiervorlagen. Mit Bilderbuchkino für den Beamer. Für den differenzierten Unterricht. Klasse 2 bis 5

Mehr Info

Praxis-Ideen für den Deutschunterricht

16.07.2020
Verdrehte Wörter. Ein lustiges Denk- und Legespiel.

Sieh mal, eine Karete! Kinder finden es total lustig, wenn Wörter verdreht werden. So, wie in der beliebten Geschichte von Ginpuin. Und wenn sich hinter den Wörtern bekannte Begriffe verbergen, haben sie großen Spaß daran, sie zu erraten. Wir haben uns für euch zwei Versionen ausgedacht: für Kita und Grundschule.

Zum Beitrag
12.05.2020
Deutsch in der Grundschule – Arbeitsblätter zu Fabeln

"Die beiden Frösche" und "Der Löwe und das Mäuschen": Fabeln, die sich gut für die Grundschule eignen. Im kostenlosen Download gibt es passende Arbeitsblätter, die den Kindern Spaß machen!

Zum Beitrag

Sachwissen im Kamishibai

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachwissen

Alle Energieformen bis hin zur alternativen Stromerzeugung kindgerecht erklärt: das Thema Energie im Sachunterricht, lebendig vermittelt im Erzähltheater.

mehr Info
Lieferbar

Was liefert Energie und Strom? Bildkarten zu fossilen und erneuerbaren Energiequellen. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachwissen

Sachunterricht in der Grundschule lebendig gestalten mit dem Kamishibai. Bildkarten-Set zum Lebensraum Wald, für Klasse 1-4. Inkl. Textvorlage.

mehr Info
Lieferbar

Tiere und Pflanzen im Wald. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachwissen

Tiere und Pflanzen in der Hecke. Sachunterricht Klasse 1-4.

mehr Info
Lieferbar

Tiere und Pflanzen in der Hecke. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachwissen.

Bildkarten-Set: “Wie lebt der Igel?” Sachgeschichte für das Kamishibai

mehr Info
Lieferbar

Wie lebt der Igel? Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachwissen

Mit dieser Bildfolge für das Kamishibai lernen die Schüler*innen den Lebensraum Wiese als das Zuhause vieler Pflanzen und Tiere kennen.

mehr Info
Lieferbar

Tiere und Pflanzen in der Wiese. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachwissen

Mit dieser Bildfolge für das Kamishibai lernen die Schüler*innen das Leben einer Hühnerschar auf dem Bauernhof kennen.

mehr Info
Lieferbar

Wie lebt das Huhn? Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen – Begreifen: Sachwissen.

Mit dieser Bildfolge für das Kamishibai begleiten Schüler*innen das Leben eines Wolfs durch alle Jahreszeiten und Lebensphasen hindurch.

mehr Info
Lieferbar

Der Wolf. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen – Begreifen: Sachwissen.

Mit dieser Bildfolge für das Kamishibai entdecken Schüler*innen das Leben ober- und unterhalb der Wasseroberfläche im faszinierenden Lebensraum Teich.

mehr Info
Lieferbar

Tiere und Pflanzen am Teich. Kamishibai-Bildkartenset.

Praxis-Ideen für den Sachunterricht

Mülltrennen leicht gemacht – ein Poster

Mülltrennung: eigentlich alltäglich, aber manchmal auch gar nicht so einfach! Kennen sich die Kinder damit aus? Im Download gibt es ein Poster, das Kindern das Mülltrennen erleichtert!

Zum Beitrag
Sachunterricht in der Grundschule – Arbeitsblätter

Der Sachunterricht in der Grundschule hat viele spannende Themen zu bieten! Hier im kostenlosen Download gibt es ergänzend dazu interessante Arbeitsblätter zu den Themen "Wiese", "Wolf", "Teich" und "Huhn".

Zum Beitrag

Aufholen nach Corona: Mit dem Verlagsprogramm von Don Bosco Medien!

Den Herausforderungen rund um den erhöhten Förder- und Nachholbedarf unter Kindern und Jugendlichen infolge der Corona-Pandemie begegnet die Bundesregierung mit ihrem Aktionsprogramm Aufholen nach Corona und stellt umfangreiche Finanzmittel bereit. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Wir haben für Sie geeignete Medien und Anregungen zu den vier Bildungsbereichen Vor- und Grundschule, Frühpädagogik, Außerschulische Bildung und Soziale Kompetenzen zusammengestellt: Diese sollen Sie als pädagogische Fachkräfte bei der Aufholjagd nach Corona unterstützen und Kinder und Jugendliche stärken.

Newsletter

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.