Frühkindliche Bildung fördern

Durch die Corona-Pandemie und ausbleibende Förderung durch geschlossene Einrichtungen sind Entwicklungsverzögerungen bei kleinen Kindern zu beobachten, insbesondere im Bereich der Sprachkompetenz. Auf dieser Seite finden Erzieher:innen vielfältige Produkte, die für die spielerische Sprachförderung geeignet sind. Im Bereich der Frühpädagogik bietet das Portfolio darüber hinaus Praxis-Titel, die ganzheitlich fördern und spielerisch anregen. 

Sprachförderung in der Kita

Titel zur Sprachförderung entdecken

Praxis-Ideen zur Sprachförderung

Die visuelle Wahrnehmung von Kindern fördern

Die visuelle Differenzierung ist eine wichtige Voraussetzung für das Lesen- und Schreibenlernen. Mit kleinen Alltagshandlungen und bekannten Spieleklassikern können Kinder dabei gezielt unterstützt werden! Was sich dafür eignet, erfahren Sie in diesem Beitrag!

Zum Beitrag
Ganzheitliche Sprachförderung für Krippenkinder

Von Anfang an den Spracherwerb spielend begleiten? Was ist dabei wichtig? In diesem Beitrag gibt es Tipps und Anregungen für die Sprachförderung von U3-Kindern.

Zum Beitrag

Sprache fördern mit dem Kamishibai

Praxisbücher

Susanne Brandt

Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen mit Musik und Klang für Kinder von 3 bis 8

Mehr Info
Helga Gruschka

Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Sprechenlernen in der Krippe

Mehr Info

Praxis-Ideen zum Kamishibai

Verdrehte Wörter. Ein lustiges Denk- und Legespiel.

Sieh mal, eine Karete! Kinder finden es total lustig, wenn Wörter verdreht werden. So, wie in der beliebten Geschichte von Ginpuin. Und wenn sich hinter den Wörtern bekannte Begriffe verbergen, haben sie großen Spaß daran, sie zu erraten. Wir haben uns für euch zwei Versionen ausgedacht: für Kita und Grundschule.

Zum Beitrag
Sprachförderung mit der Schusselhexe

Reime eignen sich hervorragend, um Kinder sprachlich zu fördern. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie dies mit der Geschichte "Die kleine Schusselhexe" ganz einfach und mit viel Spaß gelingt!
 

Zum Beitrag

Sprachförderung mit der Erzählschiene

Sprachpraxis mit der Erzählschiene

Erzählen mit der Erzählschiene: lebendig, interaktiv, fröhlich

Wissensvermittlung macht Spaß - auch wenn es um nüchterne Themen wie Mund- und Zahnhygiene geht: Was zählt, ist eine gute Geschichte, verbunden mit lebendigen Erzählmethoden. Puppenspielerin und Autorin Ulrike Münch berichtet im Kitaradio, was sie an der Erzählschiene besonders schätzt.

Zum Beitrag
Sprachförderung mit der Erzählschiene

Sprachförderung mit der Erzählschiene: Wie Erzählen und Dialog als Schlüssel für die kindliche Sprachentwicklung dienen – ein Kurzüberblick.

Zum Beitrag
Vorkurs Deutsch: Sprachförderung, die Spaß macht!

Im Vorkurs Deutsch 240 ist es Ziel, die Kinder auf spielerische Art und Weise mit Spaß und Freude zum Reden zu animieren und sie so in ihrer sprachlichen Entwicklung zu fördern. Sina Zowislo teilt eine Idee für die Erzählschiene.

Zum Beitrag

Deutsch lernen und fördern

Leichter Deutsch lernen
Sprachförderung mit Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist
Erfolgreicher Autor und Kinder-Liedermacher
Medienpaket mit Buch, CD und 60 Sprachförderkarten
Gabriele Wintermeier

Die 50 besten Spiele für Deutsch als Zweitsprache

Mehr Info
Susanne Brandt

Mein Erzähltheater Kamishibai: Deutsch lernen mit Bildern und Geschichten

Unser Erzähltheater Kamishibai

Mehr Info

Kinder spielerisch fördern: Mitmach-Geschichten & Co.

Hände hoch! Fingerspiele, Klatschspiele & mehr

Handliche Kartensets

30 Gruppen-Klatschspiele für Kita und Schule

Klatschspiele werden überall auf der Welt gespielt. Mit ihnen trainieren Kinder Rhythmusgefühl, Koordination und Sprache. 30 Klatschverse von Elke Gulden und Bettina Scheer.

mehr Info
Lieferbar

Ein Schuh, ein Ei, ein Papagei

Blogbeiträge zur Sprachförderung

Ganzheitliche Sprachförderung für Krippenkinder

Von Anfang an den Spracherwerb spielend begleiten? Was ist dabei wichtig? In diesem Beitrag gibt es Tipps und Anregungen für die Sprachförderung von U3-Kindern.

Zum Beitrag

Aufholen nach Corona: Mit dem Verlagsprogramm von Don Bosco Medien!

Den Herausforderungen rund um den erhöhten Förder- und Nachholbedarf unter Kindern und Jugendlichen infolge der Corona-Pandemie begegnet die Bundesregierung mit ihrem Aktionsprogramm Aufholen nach Corona und stellt umfangreiche Finanzmittel bereit. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Wir haben für Sie geeignete Medien und Anregungen zu den vier Bildungsbereichen Vor- und Grundschule, Frühpädagogik, Außerschulische Bildung und Soziale Kompetenzen zusammengestellt: Diese sollen Sie als pädagogische Fachkräfte bei der Aufholjagd nach Corona unterstützen und Kinder und Jugendliche stärken.

Newsletter

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.