Don Bosco Verlag für Pädagogik

Vorfreude auf unsere Neuheiten im Herbst 2024

Konflikte lösen auf Augenhöhe: bedürfnisorientierte Lösungsansätze für die Kita 
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: 30 Beispiele aus der Kita-Praxis
Vom Anziehen bis Mittagessen: Fallbeispiele aus dem Kita-Alltag mit Ideen zur Konfliktlösung 
30 Impulskarten mit Tipps, um schwierige Situationen zu meistern 
So gelingt interkulturelle Erziehungspartnerschaft in der Kita: Legematerial zur Verbildlichung im Gespräch 
Die Ressourcensonne: Was kann das Kind schon besonders gut? Wo liegen seine Interessen und Stärken?
Bildvorlagen für multikulturelle Elterngespräche mit Begriffen in 6 Sprachen 
Alle Entwicklungsfelder klar vor Augen: So gelingt das Elterngespräch in der Kita 
NEU Fotografieren mit Kindern. 30 kleine Fotoprojekte zur Wahrnehmungsförderung und digitalen Bildung
Fotografieren mit Kindern: Durch die Linse neue Blickwinkel entdecken 
30 Ideen für kleine Fotoprojekte mit Kindern in Grundschule oder Kindergarten
Von Selfie-machen mit der Kamera bis zum "Rasenden Reporter": 30 Wahrnehmungsspiele
Pädagogische Spiele mit dem Fotoapparat: Kreativität fördern und abstrakt denken üben 
Konstruktives Konfliktmanagement im Team: Gemeinsam Lösungen finden 
Miteinander Lösungen finden: Deeskalation und Konfliktmoderation 
Miteinander trotz Konflikt: Ursachen und Lösungsansätze auf 50 Methodenkarten
Konfliktanalyse: Wie eskalieren Meinungsverschiedenheiten im Team? Ausführliches Begleitheft mit Download-Material 
NEU Kinderschutz: Trauerpädagogik Umgang mit Sterben und Tod in Kita und Grundschule
Trauerarbeit mit Kindern: Methoden und Checklisten, um Trauernden zu helfen 
Einführung und Basiswissen für die Trauerarbeit mit Kindern 
Buch und 70 Bildkarten in einer Stülpschachtel sowie Downloadcode für Zusatzmaterial 
Methoden, Fallbeispiele und gesetzliche Grundlagen für Kinderschutz in der Kita 
Entwicklungspsychologie der ersten drei Jahre: Das Wichtigste auf einen Blick 
Kindern in ihrer Entfaltung gerecht werden: Basiswissen zur pädagogischen Begleitung und zu den Entwicklungsaufgaben 
Krippen-Kinder individuell fördern und begleiten: Meilensteine der Entwicklung von 0-3 Jahren 
Bildkarten-Set mit Begleitheft, Checklisten und Beobachtungsbögen 
Kraft und Ausdauer gemeinsam trainieren – spielerisch und leicht! 
Damit die Kleinsten schon fit sind: Tolle Ideen für das Bewegungsspiel mit Kindern 
Abwechslungsreiches Körpertraining für Balance, Kraft, Motorik, Koordination und Ausdauer 
Praktisch und handlich: 32 Karten mit 30 Übungen für das Bewegungsangebot in Kita, Grundschule und Hort 
Mit Tierkraftkarten und Fantasiereisen gestärkt in den Alltag 
Kinder die innere Stärke entdecken lassen: 30 Krafttierreisen im Set für zuhause, Kita & Schule 
Jedes Tier wird mit einer passenden Affirmation und Fantasiereise vorgestellt 
Halt und Unterstützung in Prüfungssituationen finden mit Mutmach-Karten 
Wie bist du gelaunt? Gefühle zuordnen mit bunten Fischen 
21 Fischfiguren und Wortkärtchen für Erzählschiene-Geschichten 
Der Bilderbuchklassiker „Heute bin ich“ als für Kita & Grundschule
Auspacken und Losspielen! Komplett-Set mit ausgestanzten Figuren und Spieltipps 
NEU Ab ins Reich der Steine!
Die Natur entdecken mit Kindern: Steine erforschen und erleben 
So spannend sind Steine! Grundschul-Projekte und pädagogische Angebote im Kindergarten
Kristalle züchten oder Steinmalerei: Abwechslungsreiches Experimentieren, Basteln und Spielen mit Steinen
Bildkartenset mit 30 Ideen und Anregungen, die in der Stadt und auf dem Land funktionieren
NEU Alles Computer! Wie funktionieren Tablet, Handy und Laptop? Kamishibai Bildkartenset
Fit für den Medienführerschein: eine Technik-Sachgeschichte fürs Erzähltheater
Handy, PC und Spielkonsole: Sachwissen über digitale Medien und Anwendungsbereiche 
Kamishibai Geschichte auf 14 Kamishibai-Bildkarten für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren 
Perfekt als Anschauungsmaterial zur Medienerziehung in Grundschule und Kindergarten
NEU Was und wer gehört hierher?
Was passt dazu? Lernspiel aus der kindlichen Lebenswelt 
Visuelle Wahrnehmung fördern: Legespiel mit 8 Orten und 24 Karten zum Zuordnen 
Logik-Spiele für Kinder in Einzel- und Gruppensettings
Spiel für Kinder ab drei Jahren, geeignet für Kita und Vorschule 
Mit Spaß und Spiel wichtige Basiskompetenzen erwerben
Förderung von Selbstständigkeit als wichtige Vorbereitung auf die Einschulung
Jeweils 10 Spiele in 5 Kapiteln zu den Themen Alltag, Straßenverkehr, Körperwahrnehmung, Mithelfen und Uhrzeiten lernen
Schnell umsetzbare Ideen mit wenig Vorbereitungsaufwand: Praxisnah und kurzweilig!
Goldmarie und Pechmarie bei Frau Holle: Ein Wintermärchen für die Erzählschiene 
Fleiß und Hilfsbereitschaft werden reich belohnt: Ein Märchen für Kindergarten und Grundschule
Ausgestanzte Figuren für die Erzählschiene sowie extra Downloadcode für alle Umrisse zur freien Gestaltung
Gemeinsam die Schneeflocken zur Erde schicken: Eine Mitmachgeschichte passend zur Winterzeit
Mit der Erzählschiene geometrische Grundbegriffe kennenlernen: Mathe für Kinder 
Geometrische Grundbegriffe lernen mit der kleinen Wolke und ihren neuen Freunden 
Mathe-Geschichten zur Schulvorbereitung: Formen benennen mit dem Eckenzählstab 
Begleitheft mit Text und Regieanweisung sowie fertig ausgestanzte Spielfiguren für die Erzählschiene
7 Tage Schöpfung fantasievoll vermitteln mit den Erzählschiene-Vorlagen
Genesis/1: Mose 1-2: Die Schöpfungsgeschichte für Familiengottesdienst, Kindergottesdienst und Schule 
für pädagogische Angebote in Kita, Hort, Vorschule, Grundschule für Kinder von 3 bis 8
Erzählen lernen und kreativ sein: Mitmachgeschichte mit Kulissen und Figuren 

Neue Bildkartensets für das Kamishibai

Gefühle entdecken und benennen mit Eddie

Gefühle wahrnehmen und ausdrücken üben: Praktische Impulskarten für Kita & Grundschule
Was empfinde ich gerade? Gefühle wahrnehmen lernen mit Eddie
Mit Szenenkarten zu Alltagssituationen 14 Gefühle erkennen und benennen lernen
30 Bildkarten zu Gefühlen mit Impulsfragen und methodischen Hinweisen
Antje Bohnstedt

Eddie. Gefühle wahrnehmen, erkennen und benennen. Kamishibai Bildkartenset

Mehr Info
Antje Bohnstedt

Mein Gefühle-Heft. Ausmalen, ausfüllen und Dampf ablassen mit Eddie

Für Kinder von 5 bis 10

Mehr Info

Du bist großartig! Unsere Highlights

Ich bin erwünscht und liebenswert! Kinder entdecken ihre Ressourcen
Gefühle verstehen, Stärken entdecken und Ressourcen aktivieren
Für Kindergarten, Grundschule, Förderschule und Gesundheitswesen
Impulse zur Bewusstwerdung innerer Gefühlswelten für Kinder von 4 bis 10
Gefühle wahrnehmen, Selbstsicherheit fördern: Mitmachreime, die Kinder stärken 
30 Mutmacher für den Morgenkreis, die Bewegungsstunde oder einfach zwischendurch
Meine Gefühle und Emotionen sind ok: Selbstwertgefühl bei Kindern stärken
32 stabile Bildkarten (DIN A5), farbig illustriert, inkl. methodischer Hinweise
Herzensbildung macht Kinder stark
14 Vorlesegeschichten für Kinder von 4 bis 10 Jahren
Nach-Denk-Worte und „Schokolimente“ helfen bei der Vertiefung und Umsetzung des Gehörten
Set aus Buch und Karten mit Affirmationen und Anregungen für den eigenen Alltag

Empathie, Sozialkompetenz & Emotionen

Wie fühlst du dich heute?

Wie bist du gelaunt? Gefühle zuordnen mit bunten Fischen 
21 Fischfiguren und Wortkärtchen für Erzählschiene-Geschichten 
Der Bilderbuchklassiker „Heute bin ich“ als für Kita & Grundschule
Auspacken und Losspielen! Komplett-Set mit ausgestanzten Figuren und Spieltipps 
Bildimpulse zur Gefühlsbenennung: Auch das kann das Erzähltheater!
21 Karten mit den ausdrucksstarken Bildern von Mies van Hout
Geeignet für pädagogische Angebote im Kindergarten mit Kindern ab 3 Jahren
Wie fühle ich mich heute? Wie geht es dir? Gemeinsam über Emotionen sprechen
Stickerbuch mit 900 Aufklebern
9 verschiedenen Motive aus dem Bilderbuch "Heute bin ich"
Vielseitig einsetzbar zur Aufmunterung oder als Feedback
Auch als zauberhaftes Geschenk für Kleine & Große!
Hochwertiges Kunstkarten-Set zum Buchbestseller "Heute bin ich" von Mies van Hout
20 Postkarten und 20 Umschläge in einer Box
Bilderbuchkunst für liebevolle Grüße
Als Aufmunterung, Geschenk oder Eyecatcher auf dem Schreibtisch
Hochwertige Lunchbox
Fröhliches Motiv aus "Heute bin ich" von Mies van Hout
Lebensmittelecht und spülmaschinenfest
Praktisch und langlebig

Unsere Hitliste: Aktuelle BESTSELLER

Übungen und Reime für kleine Yogis. Yogakarten

Innere Balance und Konzentration fördern mit Yoga für Kinder: kindgerechte Yoga-Übungen für das Bewegungsangebot in Kita und Grundschule.

mehr Info
Lieferbar

30 Kinderyoga-Bildkarten

Sozial-emotionale Entwicklung fördern

30 Gefühle-Karten für Kinder – Bildkarten-Set für innere Balance

mehr Info
Lieferbar

30 Gefühlekarten für Kinder

Komplettes Erzähltheater + 3 Bildkartensets + Anleitung für den schnellen Einstieg. Geeignet für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Mit den Sets: In meiner Straße - Wie wir Plastik sparen und Müll reduzieren - Brüderchen und Schwesterchen

Das große Kamishibai-Paket zum Aktionspreis! Ideal für Einrichtungen und Leute mit kleinem Budget.

mehr Info
Lieferbar

Kamishibai-Starter-Set zum Angebotspreis

44 Methoden für die Begleitung im sozialpädagogischen Praktikum. Mit Formularen und Checklisten zum Ausdrucken

Umfangreiches Bildkarten-Set. Erzieher:innen kompetent ausbilden und fördern: Reflektionsgespräche, Konfliktgespräche, Abschlussgespräche uvm.

mehr Info
Lieferbar

Anleitungsgespräche führen

Fotokartei mit 232 Lebensmitteln, Register und Blankokarten zum Download

Mit Bildkarten Lebensmittel kennenlernen und aktiv an der Speiseplanung teilneh-men: Kartenset für den Wochenspeiseplan mit Tischsprüchen für die Kita.

mehr Info
Lieferbar

Mahlzeit! Der Kita-Speiseplan in Bildern

Schnellbestellung

Organisation & Kita-Management: Aktuelle Medien

Konstruktives Konfliktmanagement im Team: Gemeinsam Lösungen finden 
Miteinander Lösungen finden: Deeskalation und Konfliktmoderation 
Miteinander trotz Konflikt: Ursachen und Lösungsansätze auf 50 Methodenkarten
Konfliktanalyse: Wie eskalieren Meinungsverschiedenheiten im Team? Ausführliches Begleitheft mit Download-Material 
NEU Kinderschutz: Trauerpädagogik Umgang mit Sterben und Tod in Kita und Grundschule
Trauerarbeit mit Kindern: Methoden und Checklisten, um Trauernden zu helfen 
Einführung und Basiswissen für die Trauerarbeit mit Kindern 
Buch und 70 Bildkarten in einer Stülpschachtel sowie Downloadcode für Zusatzmaterial 
Methoden, Fallbeispiele und gesetzliche Grundlagen für Kinderschutz in der Kita 
Praxisnahe Impulsfragen für eine bessere Gesprächskultur in der Kita
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg: Für ein friedliches Miteinander
80 Coaching-Karten mit Begleitheft und Download-Code für Zusatzmaterial
Kindern eine empathische Konfliktkultur vorleben: Methodenkarten und Beispiele
Besseres Konfliktmanagement: Vom Umgang mit schwierigen Elterngesprächen im Kindergarten
Beschwerdemanagement im Kita-Alltag: Elterngespräche führen mit Wertschätzung und Respekt
55 praxisorientierte DIN-A5-Impulskarten von Psycholinguistin Sybille Schmitz
Schritt für Schritt Konflikte lösen auf Augenhöhe: Wertvolle Methoden für die Elternarbeit in der Kita
Teamarbeit in der Kita: Gelungene Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
48 Bildkarten zum Coaching für Kita-Teams und für die Aus- und Weiterbildung
Bewährte Methode für die Vertiefung der Kompetenzen von Erzieher:innen
Begleitheft mit Hintergrundinformationen zu Wertschätzung und Teamkultur
Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe: Wie Kooperation mit Eltern gelingt
50 DIN-A5-Bildkarten mit Praxisimpulsen, Reflexionsfragen sowie hilfreichen Ideen und Strategien
Kommunikation ist mehr als Tür- und Angelgespräche: Neue Möglichkeiten der (digitalen) Partizipation
Material zur Fortbildung und für die zeitgemäße Weiterentwicklung von Kita-Konzepten
Traumafolgen erkennen und kindliche Ressourcen stärken
Einführung und Basiswissen: Was versteht man unter einem traumatischen Ereignis? Was brauchen traumatisierte Kinder?
Medienpaket für Ausbildung, Weiterbildung und Teamarbeit, Thementage und Teambesprechungen
Traumapädagogik-Methoden im Porträt: Wie Sie betroffene Kinder unterstützen
Lebenslanges Lernen: Als Kita-Leitung immer up to date
Mit praxisnahen Tipps vom Konfliktmanagement bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit
Kita-Management braucht Selbstmanagement: Alle Anforderungen im Überblick
Für die Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Krippe und Kita
Verhaltensstörungen frühzeitig erkennen und dokumentieren lernen
Methodenkarten und Begleitheft mit Infos zu Beobachtungsmethoden
Das Wichtigste zu Anamnese, Beobachtung und Umgang mit betroffenen Kindern
Inklusive Beobachtungsbögen und Zusatzmaterial zum Download
Kita mit Kindern gestalten: Impulse für die kindgerechte Mitbestimmung
50 Methodenkarten inkl. Begleitheft mit methodischen Hinweisen
Partizipation von Krippe bis Hort: Impulse für alle Kita-Einrichtungen
Geeignet für den Einsatz in der Teamarbeit und in der Fort- und Weiterbildung
Kindliche Entwicklung richtig dokumentieren: Eine Arbeitshilfe für Erzieher:innen
Das Wichtigste zu Formen der Beobachtung in der Kita auf 55 Methodenkarten
Entwicklungsdokumentation im Kindergarten: Was es zu beachten gilt
Geeignet als praktische Arbeitshilfe in Krippe, Kindergarten und Hort

Miteinander wachsen

Impulsgeschichten für Kita-Teams

33 Fotokarten mit Reflexionsfragen für Teamarbeit, Seminare und Coaching

Mehr Info
Gesa Rensmann

Coaching-Karten für Kita-Teams

Feedback geben, reflektieren, Kommunikation verbessern, Lösungen finden. 55 Bildkarten für Teamarbeit, Seminare, Supervision

Mehr Info

Kleinigkeiten für Lieblingskolleg:innen

Hildegard Kunz

Herzensworte für Erzieher:innen

33 wertschätzende Botschaften für pädagogische Fachkräfte

Mehr Info

Zettelkästchen - Einfach schöne Gedanken! (Ranke)

Mehr Info

Praxis-Sets zum Kinderschutz

Kita-Schutzkonzept erarbeiten: Gewalt gegen Kinder erkennen und dagegen vorgehen
Rechtliche Grundlagen und Anleitungen zur Erstellung eines Kita-Schutzkonzeptes
Mit 35 Bildkarten im A6-Format: Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Impulskarten für die Arbeit im Team
Weiterbildung für Erzieher:innen in Kita, Hort und Tagespflege
Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung
Gewaltprävention: Basiswissen und praktische Hinweise für die Umsetzung im Kita-Alltag
Von lautem Anschreien bis Kindeswohlgefährdung: Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt in der Kita
60 Bildkarten zur Reflexion im Team oder für die Elternarbeit und Download mit Checklisten, Fragebögen und Material zur Erstellung eines Schutzkonzeptes
Traumafolgen erkennen und kindliche Ressourcen stärken
Einführung und Basiswissen: Was versteht man unter einem traumatischen Ereignis? Was brauchen traumatisierte Kinder?
Medienpaket für Ausbildung, Weiterbildung und Teamarbeit, Thementage und Teambesprechungen
Traumapädagogik-Methoden im Porträt: Wie Sie betroffene Kinder unterstützen
Von der Theorie zur Praxis: Sexuelle Bildung im Kita-Alltag
Vermittlung von Körperbewusstsein und Sexualaufklärung in der Kita
Tipps zur Präventionsarbeit: Kinder stark machen, um sie zu schützen
Mit 75 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit
Von der Krippe bis zur Grundschule: Praxisbuch Kinder und Medien
Lebensweltorientierte Medienpädagogik: grundlegendes Fachbuch zur Medienerziehung
Für eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit mit den Eltern: den richtigen Umgang mit Medien vorleben
Mit 30 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit

Körperbewusstsein & Sexualpädagogik

Auf Augenhöhe: Bedürfnisorientierung

Lea Wedewardt
Achtsam sprechen in der Kita
Praxisbuch zur gewaltfreien Kommunikation
Konkrete Beispiele, Anregungen zur Selbstreflexion und Alternativen
So kann achtsame, gewaltfreie Sprache gelingen!
Fea Finger
Partizipation und Demokratiebildung in Kita und Krippe
Fachbuch mit anschaulichen Beispielen und Praxisbezug
Von Bestsellerautorin Fea Finger
Fea Finger, Kathrin Hohmann, Lea Wedewardt
Entwicklungsaufgaben begleiten und Potenziale fördern: So gelingt die Umsetzung
28 Bedürfniskarten mit Begleitheft und umfassendem Download-Material
Mit Basisinformationen, Reflexionsfragen und Beispielen aus der Kita-Praxis
Für die Team- und Elternarbeit sowie Aus- und Fortbildung von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften
Kathrin Hohmann
Für ein beziehungsstarkes Miteinander im Kita-Alltag!
Sinnvolle Konsequenz statt Bestrafung
Denkanstöße, um Erziehungsmaßnahmen kritisch zu reflektieren
Fachbuch mit zahlreichen praxisnahen Bezügen
Anja Cantzler
Herausforderndes Verhalten verstehen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Praxisnahes Fachbuch zur Weiterbildung und Reflexion
Vermittelt Hintergrundwissen und zeigt Handlungsalternativen auf
Ein weiterer Band der erfolgreichen Reihe
Die kindliche Entwicklung fördern: 360°-Blick auf die Bedürfnisse von Kindern
Mit fünf pädagogischen Grundhaltungen Kindern gerecht werden
Umfangreiche Reflexionstools sowie Fragebögen und Checklisten als Download
Zahlreiche Tipps und Empfehlungen für die pädagogische Praxis
Kathrin Hohmann, Lea Wedewardt
Fachbuch zur Bedürfnisorientierung
Mit wissenschaftlich fundierten Argumenten und konkreten Praxisbeispielen
Praxis-Tipps, wie Bedürfnisorientierung im Kita-Alltag gelingen kann
Bedürfnisse treiben die kindliche Entwicklung an
45 Fotokarten zu kindlichen Bedürfnissen und Wahrnehmungssinnen, mit Zusatzmaterialien zum Download
Kindliche Reifungsprozesse genial veranschaulicht
Zum Einsatz in Fortbildungen, Teamarbeit und Elternarbeit
Nora Imlau
Kindern liebevoll Stopp sagen
Aktueller Bestseller
Fundiertes pädagogisches Fachwissen zur Weiterbildung
Auch hilfreich zur Eltern- und Familienberatung
Nicola Schmidt
Der pädagogische Bestseller - fachkompetent und undogmatisch!
Wissenschaftlich fundiert & humorvoll
Fachwissen über Körper und Gehirn von Kleinkindern
Mit vielen praktischen Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Impulse für die pädagogische Praxis – übersichtlich und klar strukturiert
Mit fünf pädagogischen Grundhaltungen Kindern gerecht werden
Kinder in ihrer Entwicklung fördern: Handlungsempfehlungen für die Praxis
Komprimierte Infos auf 55 DIN A5-Karten, beidseitig bedruckt
Was kann ich, was tut mir gut? – Ein ressourcenorientierter Blick auf Kinder
Alle kindlichen Ressourcen auf einen Blick: Farbig illustriertes Poster in DIN A1
Einflüsse aufzeichnen und verdeutlichen: Bezugspersonen, Talente, Hobbys, Vorlieben, Erfolge, persönliche Kraftquellen
Projekt-Idee, um Kinder zu stärken: Mit Vorlage und Anleitung zum Download
Bedürfnisorientierung in der Frühpädagogik
Information zu den kindlichen Reifungsprozessen
Ideen für die Kita-Praxis und für die Elternarbeit
Für ErzieherInnen, Heil- und SonderpädagogInnen

Fachbeiträge aus unserem Blog

08.02.2024
Entwicklungsverzögerungen erkennen und richtig damit umgehen

Wird eine Entwicklungsverzögerung eines Kindes festgestellt, geraten mindestens die Eltern in Aufregung. Doch nicht jede Entwicklungsverzögerung verlangt ein Eingreifen durch  Expert:innen. Der Kindergarten hat eine Schlüsselfunktion bei der Erkennung von Entwicklungsverzögerungen, denn als Kita-Fachkraft können Sie maßgeblich zu einer ganzheitlichen Diagnostik und dem gelingenden Austausch mit Fachstellen beitragen.

Zum Beitrag
09.01.2024
Entwicklungsbegleitung: Ich sehe dich und verstehe, was du brauchst!

Der Blick, mit dem wir ein Kind betrachten, hat maßgeblichen Einfluss darauf, wie wir sein Wesen wahrnehmen und welches Verhalten wir bei ihm hervorrufen. Für die pädagogische Arbeit ist jedoch eine umfassende Sicht nötig. Mit diesen fünf fachlichen „Brillen“, werden Sie dem Kind gerecht.

Zum Beitrag
05.04.2022
Bedürfnisorientierte Pädagogik - was ist das?

Was heißt bedürfnisorientierte Pädagogik? Dass jedes Kind Bedürfnisse hat, ist klar. Die Kunst ist, zu erkennen, welches Bedürfnis jeweils hinter dem Verhalten eines Kindes steht. Bedürfnisorientierte Pädagogik bedeutet auch, die Bedürfnisse aller Beteiligten in den Blick zu nehmen. Thema und pädagogischer Fachbegriff kurz erklärt.

Zum Beitrag

Partizipation und Teilhabe

Gabriela Sußbauer

Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita

50 Methodenkarten für pädagogische Teams

Mehr Info
Gabriela Sußbauer

Schritt für Schritt zur Teilöffnung: Teiloffenes Kita-Konzept

40 Methodenkarten für Kita-Teams

Mehr Info

Kartensets zur Strukturierung des Kita-Alltags

Achtung, Ansteckungsgefahr!

Achtung, Ansteckungsgefahr! – Verständliche Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten

Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen

Mehr Info
Ulrike Breckling

Ergänzungsset: Achtung, Ansteckungsgefahr! – 8 weitere Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten

Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen

Mehr Info

Sprachförderung mit Musik und Spaß: Willkommen in der Welt von Bakabu!

Ferdinand Auhser

Bakabu und Heckmeck, der Umweltschreck

Kinderbuch

Mehr Info
Ferdinand Auhser

Bakabu - Abenteuer in MINTmausen

Mit 10 spannenden Experimenten / Kinderbuch

Mehr Info
Ferdinand Auhser

Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel

+ 11 Videos zur Bewegungsförderung / Kinderbuch

Mehr Info

Bakabu Plüschtier

Mehr Info
Singend Sprache fördern mit dem Ohrwurm Bakabu

Mit den Geschichten und Liedern von Bakabu lernen Kinder singend die Grundzüge der Sprache kennen. Die Melodien und Rhythmen gehen leicht ins Ohr und machen vor allem eines – Spaß. Doch was einfach klingt, ist wohl durchdacht und eignet sich besonders für den Einsatz in der Kita.

Zum Beitrag

Blättern Sie hier in unserem aktuellen Katalog

Aktuelle Beiträge Zu unserem Praxis-Blog

20.06.2024
Wie beschließe ich die Erzählrunde?

Wie lässt sich eine Erzählrunde mit dem Kamishibai beenden? Wenn die Geschichte erzählt ist, sind die Kinder oft noch gefangen von dem, was sie gerade gehört haben. Rituale zum Beenden der Stunde signalisieren: Jetzt beginnt etwas Anderes. Hier sind unsere drei Tipps für einen guten Abschluss.

Zum Beitrag
28.05.2024
Yoga und Klangschale: Klang-Yoga mit Kindern

Yoga-Übungen für Kinder in Kindergarten und Grundschule haben einen entspannenden Effekt. Kommt bei solchen Übungen zusätzlich eine Klangschale zum Einsatz, entsteht eine neue Sinneserfahrung, die beim Stress abbauen hilft und bei den kleinen Yogis Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit fördert.

Zum Beitrag
07.05.2024
Psychomotorik: Bewegtes Lernen in Kita und Grundschule

Bewegung ist notwendig – den Anspruch in der Praxis umzusetzen, jedoch oft nicht leicht. Bewegung soll allen, Kindern wie Pädagog:innen, Freude bereiten und sich leicht in den Kita-Alltag und Grundschulunterricht integrieren lassen. Die Psychomotorik bietet bewegtes Lernen: Spaß an Bewegung, kreativer Freiraum sowie die spielerische Förderung von Basiswissen und -kompetenzen gehen hier Hand in Hand. Inklusive Spielvorschlag und Tipps für die Praxis von unserer Autorin Stephanie Dobrowsky.

Zum Beitrag
02.05.2024
Wie kann ich eine Geschichte vertiefen?

Ganz gleich ob Sachgeschichte oder Märchen – nach einer Erzählrunde mit dem Kamishibai läuft die Fantasie der Kinder auf Hochtouren. Wir haben drei Tipps, wie ihr die gehörten und gesehenen Inhalte festigen könnt.

Zum Beitrag
23.04.2024
Mit Bildern Erzählfreude und Wahrnehmung fördern

Kinder zum Sprechen zu animieren, ist nicht immer einfach. Bilder eignen sich ideal als Impuls zum Beschreiben und Erzählen und schulen zugleich die Wahrnehmung. Noch besser gelingt dies mithilfe von Bildern mit Rätselcharaker: Was für ein Tier ist oben zu sehen und wie fühlt es sich wohl? Die Auflösung sowie Anregungen zum Einsatz von Bildern als Gesprächsanlässe für Kinder ab 3 Jahren gibt es hier.

Zum Beitrag
09.04.2024
Gewaltfreie Kommunikation in der Kita: Auswirkungen auf Kinder und Team

In unserer täglichen Interaktion miteinander spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, hat starke Auswirkungen darauf, wie wir uns fühlen. Kommunikation kann verletzen und emotional belasten. Doch sie kann auch Konflikte lösen, das Selbstwertgefühl stärken sowie Verbundenheit und Kooperation fördern. In diesem Beitrag erklärt die Psychologin Dr. Kathrin Mikan, welche Bedeutung gewaltfreie Kommunikation im Kita-Alltag hat.

Zum Beitrag

Veranstaltungen und Fortbildungen mit Don Bosco

11.02.2025 - 15.02.2025
didacta 2025

Treffen Sie das Team von Don Bosco Medien auf der didacta, stöbern Sie in unserem Praxistitel-Sortiment und nehmen Sie an unseren ...

Stuttgart

Mehr Info

Don Bosco Medien. Lebendig. Kreativ. Praxisnah.

Auf dieser Seite unseres Onlineshop finden Sie die Neuheiten der Frühpädagogik und die derzeit beliebtesten Bücher für Erzieherinnen und Erzieher aus dem Don Bosco Verlag. Zu fast allen Titeln können Sie Leseproben oder Hörproben aufrufen und sich in aller Ruhe von der Qualität unserer Fachbücher überzeugen.
Unser Angebot für Kindergarten und Kindertagesstätte umfasst z.B.:

  • Klanggeschichten für Frühling, Sommer, Herbst und Winter
  • Gestaltungsideen für die besonderen Zeiten im Jahr: den Advent, die Weihnachtszeit, die Fastenzeit und die Osternzeit
  • Tipps zur kindgerechten Feier (religiöser oder interreligiöser) Feste: Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Geburtstag, Sommerfest, Ramadan, Opferfest, Ostern, Pfingsten und Weihnachten
  • ​Mitmachgeschichten
  • Praxisbücher zur Kamishibai-Methode und Bildkartensets
  • Spiele und viele weitere Angebote für den Morgenreis im Kindergarten
  • Ideenbücher für die Projektarbeit
  • Bildkarten zum Umgang mit Gefühlen
  • Tipps zur Raumgestaltung
  • Zeit- und kindgerechte Methoden der Religionspädagogik
  • Praktische Arbeitsmaterialien zur Teamentwicklung, Weiterbildung, Elternarbeit oder zum Qualitätsmanagement

Stöbern Sie in unserem Programm in dem Sie oberhalb dieses Textes auf "Alle anzeigen" klicken, oder klicken Sie einfach in unserer Hauptnavigation auf KITA und wählen Sie aus den Bildungsbereichen aus

Ideenblitz

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.