Berufsbild Erzieherin
Berufsbild ErzieherIn in der Kita. Alle Titel.
Berufsalltag im Griff / Resilienz fördern - Burnout vorbeugen
Der kleine Mitmachkurs für Erzieherinnen
Dieser Kurs für Burnout-Vorbeugung liefert Ihnen viele kreative Anregungen und praktische Tipps zur Stärkung der eigenen Resilienz. Ob Reflexionsübung, Selbsttest oder Denkanstoß ...
mehr InfoBerufsalltag im Griff / Resilienz fördern - Burnout vorbeugen
Schritt für Schritt zur eigenen Kita-Konzeption
Mit 55 Fragekarten zur Konzeptionsentwicklung
Kita-Konzeption leicht gemacht: 55 Leitfragen im praktischen Moderationskarten-Format zur Entwicklung oder Aktualisierung der Konzeption im Team.
mehr InfoSchritt für Schritt zur eigenen Kita-Konzeption
Stille Momente für Erzieher*innen
24 x Durchatmen im Advent. Adventskalender mit Postkarten zum Ausschneiden.
Damit die Kinder einen stimmungsvollen Advent erleben, legen Sie sich als ihre Erzieher*innen ganz schön ins Zeug. Diesen Adventskalender haben wir nur für Sie gemacht.
mehr InfoStille Momente für Erzieher*innen
Wohlfühlkarten für Erzieherinnen
34 Tipps zur Selbstfürsorge
Sich als Erzieher*in wohlfühlen in der Kita, in der Sie arbeiten - das ist der beste Schutz Ihrer eigenen Gesundheit. Die Impulskarten motivieren dazu, auf das eigene ...
mehr InfoWohlfühlkarten für Erzieherinnen
Kita-Cartoons 2020
Der beliebte Kita-Cartoon-Kalender von Renate Alf in neuem Design! Der neue Wandkalender mit Monatskalendarium zum Eintragen ist da. Blickfang sind die gefragten Cartoons von ...
mehr InfoKita-Cartoons 2020
Ich bin mir wichtig!
Die 8 Schlüssel einer glücklichen Erzieherin. Ratgeber
Sich selbst akzeptieren, authentisch sein, seine Identität ausleben - das führt zu mehr Zufriedenheit, im privaten und beruflichen Umfeld als Erzieherin. Die Autorin zeigt ...
mehr InfoIch bin mir wichtig!
Miteinander sprechen
Gelingende Gespräche in der Kita
Jeden Tag steht eine Vielzahl verschiedenster Gespräche an: mit Eltern, Kolleg*innen und Kindern. In diesem Band werden elementare Methoden für gelingende Gespräche auf den Punkt ...
mehr InfoMiteinander sprechen
Pädagogische Qualität in der Kita. Reflexionsfragen, Praxisbeispiele, Impulse für den pädagogischen Alltag
Ein Praxisbuch für Teamarbeit und Fortbildung • Reflexionsfragen • Praxisbeispiele • Impulse für den pädagogischen Alltag
Es gibt keine allgemeingültigen Rezepte dazu, ob eine Kita gut ist. Das Praxisbuch ist eine echte Hilfe bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Einrichtung im ...
mehr InfoPädagogische Qualität in der Kita. Reflexionsfragen, Praxisbeispiele, Impulse für den pädagogischen Alltag
Die Wohlfühl-Kita
Den eigenen Berufsalltag gestalten
Sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen ist wichtig! Denn die Arbeitsbedingungen haben Einfluss auf die Motivation, Leistung und Gesundheit der Fachkräfte. Diese einfachen Methoden, ...
mehr InfoDie Wohlfühl-Kita
Tausend Fragen
Inspirationen für das Kita-Team
Diese Fragen bieten Inspirationen für das Kita-Team, lassen es neue Ziele finden, zeigen Handlungsspielräume auf und unterstützen dabei, das eigene Potenzial zu entfalten. Jede ...
mehr InfoTausend Fragen
Pädagogische Qualität
Themenkarten für Teamarbeit, Supervision, Fortbildung
30 Bildkarten zum Thema "Pädagogische Qualität": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, zur Supervision oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoPädagogische Qualität
Adam und Eva lebten in Paris
Lustige Versprecher aus Kindermund
"Ich bin nicht getauft. Aber geimpft." - Das Kindermund-Plakat für den Aushang in der Kita.
mehr InfoAdam und Eva lebten in Paris
Kita Cartoons Kalender 2019
Mit dem Kita-Cartoons-Kalender 2019 wird der Erziehungsalltag pointiert auf die Schippe genommen. 12 handverlesene Cartoons zeichnen ein augenzwinkerndes Bild der Arbeit mit ...
mehr InfoKita Cartoons Kalender 2019
Die beste Zeit ist jetzt! Das Selbstfürsorgebuch für ErzieherInnen
Wer in seinem Beruf und im Privatleben für sich selbst sorgt, lebt glücklicher. Aber wie geht Selbstfürsorge, wenn in der Kita Stress und Überforderung dominieren?
mehr InfoDie beste Zeit ist jetzt! Das Selbstfürsorgebuch für ErzieherInnen
Selbstfürsorge
Themenkarten für Teamarbeit, Coaching, Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Selbstfürsorge": zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Coaching oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoSelbstfürsorge
Personalführung in der Kita
Methoden und Impulse für Leitung, Fachberatung und Träger
Ob Mitarbeitergespräche führen, Beurteilungen verfassen, arbeitsrechtliche Grundlagen oder effektives Selbstmanagement: Dieser Ratgeber bietet alle wichtigen Themen der ...
mehr InfoPersonalführung in der Kita
30 x Befreiter Nacken — entspannte Schultern
Übungen für einen gesunden Rücken
Mit einfachen Bewegungs- und Imaginationsübungen aus der Franklin-Methode können ErzieherInnen zwischendurch im Kita-Alltag berufsbedingten Schulter- und Nackenschmerzen vorbeugen.
mehr Info30 x Befreiter Nacken — entspannte Schultern
Herzleuchten
Spirituelle Impulse für ErzieherInnen
Pädagogen, Dichter und Denker machen oft auf die große Weisheit der Kinder aufmerksam: 34 inspirierende Zitate und sorgfältig ausgewählte Fotos auf schön gestalteten Karten.
mehr InfoHerzleuchten
Erzieherin: Wegbereiterin fürs Leben. Können auch Männer gut.
DIN A1 Plakat für Krippe, Kindergarten und Kita
Dieses Plakat für den Aushang Ihrer Kita macht sichtbar, was Erzieherinnen und Erzieher tagein, tagaus leisten.
mehr InfoErzieherin: Wegbereiterin fürs Leben. Können auch Männer gut.
Kinderrechte
Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare
Nur bis Ende Dezember! Statt 19,95 EUR jetzt nur 15 EUR! 30 Bildkarten zur Weiterentwicklung von Kita- und Grundschulteams, für Elternabende oder als Arbeitsmittel ...
mehr InfoKinderrechte
Kita-Praktika professionell begleiten
Informationen und Materialien rund um die Praktikumsbetreuung in Kindertageseinrichtungen
Dieses Praxishandbuch liefert Infos und Antworten auf Fragen rund ums Praktikum in der Kita: Welche Praktika gibt es und welche Bedeutung haben sie in der ErzieherInnenausbildung? ...
mehr InfoKita-Praktika professionell begleiten
Stressfrei und gelassen
Professionalität im Kita-Alltag
Den Berufsalltag durch neue Sichtweisen ausgeglichener erleben: Die Autorin Uli Bott zeigt, wie Sie über die Weiterentwicklung der eigenen Haltung im Kita-Alltag - trotz ...
mehr InfoStressfrei und gelassen
Spiritualität für Erzieherinnen
Themenkarten für Teamarbeit, Oasentage und Seminare
30 Bildkarten zum Thema "Spiritualität für Erzieherinnen": zur Weiterentwicklung von Kitateams, für Oasentage oder als Arbeitsmittel in Fortbildungsseminaren.
mehr InfoSpiritualität für Erzieherinnen
Spruchkärtchen Spiritualität für Erzieherinnen
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Oasentage und Seminare
"Denk-Geschenke" sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Besinnungstagen, Oasentagen und Seminaren; Mitgebsel mit Zitaten von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
mehr InfoSpruchkärtchen Spiritualität für Erzieherinnen
Sternschnuppen. 34 Glückskarten für Erzieherinnen
Inspirierende Fotokarten, die den Blick öffnen für das Glücklich-Machende im Alltag. Als persönliche Kraftquelle, als Impulse fürs Team oder als Geschenk für liebe Kolleginnen.
mehr InfoSternschnuppen. 34 Glückskarten für Erzieherinnen
Kleine Schätze im Kita-Alltag
20 Postkarten fein dosiert
"Kinder haben die märchenhafte Kraft, sich in alles zu verwandeln, was immer sie sich wünschen" (Jean Cocteau). 20 Foto-Postkarten mit Zitaten in einer schicken Metalldose.
mehr InfoKleine Schätze im Kita-Alltag
Das Berufseinsteiger-Buch für ErzieherInnen
Für einen guten Start in der Kita
Es ist normal, nervös zu sein: Mit diesem Ratgeber erhalten (angehende) ErzieherInnen Starthilfen für das Berufspraktikum und für den Berufseinstieg in der Kita.
mehr InfoDas Berufseinsteiger-Buch für ErzieherInnen
So geht das! Teamarbeit in der Kita
Mit kostenlosen Downloads
Dieser Ratgeber zeigt, wie Teamarbeit in der Kita gelingt und zur Identifikation Ihrer KollegInnen mit der Einrichtung beiträgt. Mit goldenen Regeln für eine gute Gesprächskultur.
mehr InfoSo geht das! Teamarbeit in der Kita
Kita-Cartoons
2x10 Postkarten fein dosiert
"Wenn ich groß bin, krieg ich Kaffee und nen Busen!" 20 Postkarten mit 10 verschiedenen Kita-Cartoons in einer schicken Metalldose. Zum Verschenken und Selbstbehalten.
mehr InfoKita-Cartoons
Spruchkärtchen Lebenslust
Denk-Geschenke für Teamarbeit, Seminare und Coaching
Denk-Geschenke, das sind Spruchkärtchen zum Verteilen bei Seminaren zur Biografiearbeit. Die Mitgebsel enthalten Zitate von Pädagogen, Philosophen oder berühmten Persönlichkeiten.
mehr InfoSpruchkärtchen Lebenslust
Traumberuf Erzieherin
Ein Lesebuch zur Schatzsuche im pädagogischen Alltag
Das Geschenkbuch mit autobiografischen Schätzen, stimmungsvollen Fotos und inspirierenden Zitaten gibt ErzieherInnen Kraft für den schönsten Beruf der Welt.
mehr InfoTraumberuf Erzieherin
So geht das! Zeitmanagement in der Kita
Dieser Ratgeber zeigt, wie Zeitmanagement in der Kita gelingt und zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt: Zeitfresser finden, Aufgaben priorisieren und richtig delegieren.
mehr InfoSo geht das! Zeitmanagement in der Kita
... plötzlich mit dem Tod konfrontiert
Leitfaden für Kitas mit Notfallplänen, Checklisten und Hilfen zur Trauerbegleitung
Das Akutbuch: Maßnahmenpläne für den Todesfall im Nahbereich der Kita, Praxishilfen für die Trauerbegleitung, Anregungen für eine präventive Pädagogik des abschiedlichen Lebens.
mehr Info... plötzlich mit dem Tod konfrontiert
Das Kommunikationsbuch für Erzieherinnen
Methoden und Tipps für gute Gespräche mit Kindern, Eltern und Kolleginnen
Kommen Ihre Botschaften bei manchen Kindern, Eltern oder KollegInnen einfach nicht an? Vielleicht liegt es an der Wellenlänge, die Ihr Kommunikationspartner in der Kita braucht. ...
mehr InfoDas Kommunikationsbuch für Erzieherinnen
Anti-Stress-Karten für Erzieherinnen
Inspirationskarten
Die Anti-Stress-Box für ErzieherInnen! Wirksame Übungen, wertvolle Entspannungstipps und gedankliche Atempausen, die helfen, Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen.
mehr InfoAnti-Stress-Karten für Erzieherinnen
Schatzkarten für Erzieherinnen
Ansprechend gestaltete Schatzkarten mit Zitaten, die ErzieherInnen als persönliche Kraftquelle, als Impulse fürs Team oder als Geschenk für liebe KollegInnen dienen.
mehr InfoSchatzkarten für Erzieherinnen
Das Anti-Stress-Buch für Erzieherinnen
Übungen und Tipps für mehr Kraft und Zufriedenheit
Praktische Tipps, Entspannungsübungen und Gute-Laune-Rezepte mit denen die ErzieherInnen dem Stress begegnen können und gelassen bleiben, wenns in der Kita mal wieder hoch hergeht. ...
mehr InfoDas Anti-Stress-Buch für Erzieherinnen
Hauptsache Wertebildung
Mit Kindern Werte erleben und entwickeln. Handbuch zur Werteerziehung in Kindergarten und Hort
Wertebildung ist Persönlichkeitsbildung. Hier ist das einzigartige und umfassende Praxishandbuch für alle, die Kinder erziehen, bilden und begleiten.
mehr InfoHauptsache Wertebildung
Wozu brauchen Erzieherinnen Religion?
Ein Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis
Religiosität der ErzieherInnen bietet die Chance, Einrichtungen zu profilieren und die Arbeit auf eine tragfähige wertorientierte Basis zu stellen. Grundlagen und Praxisanregungen
mehr InfoWozu brauchen Erzieherinnen Religion?
Lesen Sie im Blog: Beiträge zu Berufsbild ErzieherIn in der KiTa
15.11.2019
Umgang mit Trauer in der Kita
Abschiednehmen ist eine Erfahrung, die keine Altersgrenze kennt. Auch Kinder kommen oft schon in ihren ersten Lebensjahren mit Tod und Trauer in Berührung. Dieses Thema – auch in bester Absicht – zu umgehen, führt dazu, sie mit ihren Fragen und Gefühlen allein zu lassen.
Zum Beitrag02.10.2019
Kamishibai - mehr als ein Erzähltheater!
Viele Erzieherinnen schwören auf das Kamishibai in der Arbeit mit ihren Kindern. Aber auch darüber hinaus ist das Erzähltheater immer wieder gut für einen Methodenwechsel. Eine leitende Erzieherin hat sich damit z.B. bei einem neuen Arbeitgeber vorgestellt.
Zum Beitrag20.03.2018
„Ab morgen wird alles anders!“ ODER „Die beste Zeit ist jetzt!“
Ein schönes Schlagwort: Work-Life-Balance. Haben tun sie die wenigsten. Auf Dauer macht das krank, körperlich und seelisch. Und besonders Menschen in sozialen Berufen sind gefährdet. Gesellschaftliche Veränderungen dauern naturgemäß. Die Frage ist also: wie kann ich es schon jetzt leichter machen für mich?
Zum Beitrag06.03.2018
PERiK oder "Was braucht ein Kind?"
„Was soll ich nur ankreuzen? Werde ich dem Kind durch diese Einschätzung wirklich gerecht?“ Die meisten Beobachtungsbögen, die derzeit in den verschiedenen Bundesländern eingesetzt werden, sind Kompetenzerfassungsbögen. Sybille Schmitz stellt der Frage "Was kann das Kind?" den bedürfnisorientierten, integrativen Ansatz entgegen und fragt "Was braucht das Kind?".
Zum Beitrag11.02.2018
Teamsitzungen mit kreativen Methoden interessant und abwechslungsreich gestalten
Jede Woche wieder: Montagabend 17.30 Uhr Teamsitzung! Wer ist für Tagesordnung, Moderation, Protokoll verantwortlich - reihum oder Leitungssache? Hierzu gibt es unterschiedliche Praxis, auch was den Rahmen der Dienstbesprechung und den Methodeneinsatz in der Teamsitzung anbelangt.
Zum Beitrag03.09.2014
Kinder haben Rechte! Aber nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern und verwirklichen
"Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie die Ungerechtigkeit", so hat es Charles Dickens auf den Punkt gebracht. Und das Unrecht besteht weiterhin, auch nach über 20 Jahren UN Kinderrechtskonvention. Überall auf der Erde und auch in den reichen Ländern. Die Verletzung der Kinderrechte beginnt, wo Kinder bloßgestellt, übergangen und ausgeschlossen werden. Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern und verwirklichen."
Zum Beitrag12.09.2013
7 Tipps für gute Kommunikation in der Kita
Die Gesprächsanlässe in einer Kita sind ebenso verschieden wie die Gespräche an sich. Kein Gespräch mit den Kindern, den Eltern oder den TeamkollegInnen gleicht dem anderen. Dennoch gibt es einige allgemeingültige Tipps, die eine gute und zufriedenstellende Gesprächsführung ermöglichen.
Zum Beitrag