Spracherwerb
Sprachwerwerb und Sprachförderung. Alle Titel.
Goldlöckchen und die drei Bären
Ein Märchen mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Das Reihenmärchen vom "Goldlöckchen" zum Spielen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
mehr InfoGoldlöckchen und die drei Bären
Praxisbuch Erzählschiene. Zum kreativen Erzählen, Spielen und Gestalten
Zum kreativen Erzählen, Spielen und Gestalten
Die Erzählschiene ist eine ganzheitliche Methode, freies Erzählen zu lernen. Hier sind die Praxisideen!
mehr InfoPraxisbuch Erzählschiene. Zum kreativen Erzählen, Spielen und Gestalten
Kleiner Esel Pedro in Gefahr. Kamishibai Bildkartenset.
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.
Der kleine Esel Pedro ist das erste Mal in den Bergen. Er ist sehr aufgeregt ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen.
mehr InfoKleiner Esel Pedro in Gefahr. Kamishibai Bildkartenset.
Max und Molly - zwei Hunde vertragen sich wieder. Kamishibai Bildkartenset.
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.
Max, der kleine Hund, ist sauer. Seine Schwester Molly will ihm immer den Stock wegnehmen ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen.
mehr InfoMax und Molly - zwei Hunde vertragen sich wieder. Kamishibai Bildkartenset.
Wir danken für die Ernte
Ein Mitmachgebet mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Ein gereimtes Erntedankgebet zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
mehr InfoWir danken für die Ernte
Das kleine Schaf Ida findet Freunde. Kamishibai Bildkartenset.
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.
Ida sucht Freunde zum Spielen. Die Brüder wollen Ida nicht dabei haben und die anderen Lämmchen schlafen gerade ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen.
mehr InfoDas kleine Schaf Ida findet Freunde. Kamishibai Bildkartenset.
Der Osterhas im grünen Gras
Eine Geschichte mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Das beliebte Osterhasen-Gedicht von Emanuel Geibel zum Spielen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
mehr InfoDer Osterhas im grünen Gras
Kater Alfred auf Mäusejagd. Kamishibai Bildkartenset.
Bilder betrachten. Wortschatz erweitern. Geschichten erzählen: Sprachförderkarten für das Kamishibai.
Kater Alfred döst vor sich hin, da zwickt ihn was im Magen. Ist das Hunger? Er sucht den Garten nach Essbarem ab ... Sprache lernen mit dem Kamishibai - durch Sprechen und Erzählen. ...
mehr InfoKater Alfred auf Mäusejagd. Kamishibai Bildkartenset.
Der Herr ist mein Hirte
Eine Bibelgeschichte mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
"Der Herr ist mein Hirte"(Psalm 23) zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
mehr InfoDer Herr ist mein Hirte
Der Kartoffelkönig
Ein Märchen mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Die Geschichte vom Kartoffelkönig zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
mehr InfoDer Kartoffelkönig
Jesus wird geboren
Die Weihnachtsgeschichte mit Figuren und Kulissen zum Ausschneiden für die Erzählschiene
Die Weihnachtsgeschichte zum Spielen und Erzählen auf der Erzählschiene - Bastelset mit Figuren und Kulissen, Erzählvorlage und methodischen Hinweisen.
mehr InfoJesus wird geboren
Original Don Bosco Erzählschiene. Das Figurentheater zum Mitmachen
Jetzt nehmen die Kinder das Erzählen selbst in die Hand: Sie basteln Figuren und bewegen sie zur Geschichte auf der Erzählschiene. Vom Greifen zum Begreifen!
mehr InfoOriginal Don Bosco Erzählschiene. Das Figurentheater zum Mitmachen
Märchen erzählen in Leichter Sprache. Das Praxisbuch
Mit Methoden, Regeln und 12 ausgearbeiteten Märchen
Erzählen nach den Regeln der Leichten Sprache eröffnet Menschen mit geringer Sprachkompetenz den Zugang zur Weisheit der Märchen. Hier ist das Praxis- und Methodenbuch.
mehr InfoMärchen erzählen in Leichter Sprache. Das Praxisbuch
Mein Märchen-Buch in Leichter Sprache
6 Märchen der Brüder Grimm
Märchenbuch mit sechs Märchen in Leichter Sprache. Märchensammlung.
mehr InfoMein Märchen-Buch in Leichter Sprache
Kami-Bausatz
Das Erzähltheater Kamishibai zum Selberbauen. Günstig durch Selbstmontage, flexibler und vielseitiger Einsatz, extraleicht ohne Flügeltüren. Mit Vorhangkarte.
Unverwechselbar, mein Kamishibai: Das DiY-Erzähltheater aus leichtem Birkensperrholz zum Selberbauen. Günstiger Bausatz mit fotografischer Bauanleitung. Für Bildkarten bis DIN A3.
mehr InfoKami-Bausatz
Mahlzeit! Der Kita-Speiseplan in Bildern
Fotokartei mit 224 Lebensmitteln und Register
Mit dem Kita-Speiseplan informieren sich die Kinder, was es heute zu essen gibt: 224 farblich gegliederte DIN-A6-Fotokarten, Register und Methodenheft.
mehr InfoMahlzeit! Der Kita-Speiseplan in Bildern
Schattentheater
Für das Schattenspiel in Kindergarten und Schule
Wenn das Licht hinter der Bühne erstrahlt, kann das fantastische Schattenspiel mit den Figuren aus Tonpapier beginnen. DIN-A3-großes Schattentheater zum Aufstellen auf einem Tisch.
mehr InfoSchattentheater
Schattentheater für Kinder
Das Praxisbuch für das Spiel mit Licht und Schatten
Das Praxisbuch fürs Figuren-Schattentheater mit Kindern: Spieltechniken, Figuren- und Kulissenbau, Beleuchtungsideen, Aufführungstipps und Geschichten erfinden!
mehr InfoSchattentheater für Kinder
Mein Zuhause
48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 - 7.
"Küche", "Wohnraum", "Kinderzimmer", "Bad" und "Balkon". Mit diesen Fotokarten erweitern Kinder ihren Wortschatz und stellen Begriffe in einen Sinnzusammenhang.
mehr InfoMein Zuhause
Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Sprechenlernen in der Krippe
Ideenschatz für die Arbeit mit dem Erzähltheater Kamishibai in Krippe, Kindergarten und Kindertagespflege: Wortschatzerweiterung, Geschichten erzählen, Reihengeschichten erfinden.
mehr InfoMein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Sprechenlernen in der Krippe
Meine Kleidung. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 bis 7.
Mit diesem Arbeitsmaterial erweitern Kinder ihren Wortschatz, ihre Ausdrucksfähigkeit und bereiten sich auf den Schriftspracherwerb vor.
mehr InfoMeine Kleidung. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
Unsere Tiere. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 bis 7.
Mit diesem Arbeitsmaterial erweitern Kinder ihren Wortschatz, ihre Ausdrucksfähigkeit und bereiten sich auf den Schriftspracherwerb vor.
mehr InfoUnsere Tiere. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
Im Wald. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 bis 7.
"Nadelbaum" "Moos" "Pilze". Mit diesen Fotokarten erweitern Kinder ihren Wortschatz, stellen Begriffe in einen Sinnzusammenhang und üben, bildgestützt zu erzählen.
mehr InfoIm Wald. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
Old MacDonald had a farm. Auf Bauer Hansens Bauernhof. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Spiellieder.
Hiahiaho! - Das beliebte Kinderlied mit deutschem und englischem Liedtext, Notation und Gitarrengriffen.
mehr InfoOld MacDonald had a farm. Auf Bauer Hansens Bauernhof. Kamishibai Bildkartenset.
Bauernhof. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 bis 7.
"Kuh" "Euter" "Milch" "Käse". Mit diesen Fotokarten erweitern Kinder ihren Wortschatz, stellen Begriffe in einen Sinnzusammenhang und üben, bildgestützt zu erzählen.
mehr InfoBauernhof. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
Fahrzeuge. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
48 Fotokarten mit Begleitheft. Betrachten. Benennen. Begreifen. Für Kinder von 1 bis 7.
"Auto" "Straße" "Garage". Mit diesen Fotokarten erweitern Kinder ihren Wortschatz, stellen Begriffe in einen Sinnzusammenhang und üben, bildgestützt zu erzählen.
mehr InfoFahrzeuge. 48 Fotokarten für Sprachförderung, Literacy und Sachbegegnung
Märchen für kleine Kinder
Geschichten und Praxisideen für Krippe, Kita und Tagesmütter
30 Tierfabeln, Volksmärchen und Kettenmärchen für Kinder von 2 bis 4 Jahren in altersgerechten Erzählfassungen und um kreative Weiterführungen ergänzt.
mehr InfoMärchen für kleine Kinder
Das Sprachförderbuch, m. Audio-CD
Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
Mit diesen Ideen zur Sprachförderung verwandeln Sie Ihre Krippe in ein "Sprachbad": Mitmachverse, Fingerspiele, Lieder und Bewegungsangebote. Inkl. CD.
mehr InfoDas Sprachförderbuch, m. Audio-CD
Lieder zur Sprachförderung, Download-Album
Lieder und Instrumentalversionen für Kinder von 0-3
Auf diesem MP3-Album finden sich alle Lieder und Instrumentalversionen aus dem Buch "Das Sprachförderbuch. Die schönsten Ideen für Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppe": 01 Hallo ...
mehr InfoLieder zur Sprachförderung, Download-Album
Voll lecker!
Tischsprüche für Kinder
34 lustige Tischsprüche für eine entspannte Essensatmosphäre, charmant illustriert, in einer praktischen Pappbox. Für Kindergruppe und Familie.
mehr InfoVoll lecker!
Die 50 besten Fingerspiele - eBook
Fingerspielehits mit einprägsamen Reimen und einfachen Bewegungen zum Spiel mit einem Kind oder in der Gruppe. Fantastisch: Nur fünf Finger fördern Sprache, Rhythmus und Motorik.
mehr InfoDie 50 besten Fingerspiele - eBook
Mein Kamishibai - Das Praxisbuch zum Erzähltheater
Erweiterte Neuausgabe
Mit ausgearbeiteten Projekten verdeutlicht das Praxisbuch die große Methodenvielfalt beim Einsatz des Kamishibai. Jetzt mit Zusatzkapitel in der erweiterten Neuauflage.
mehr InfoMein Kamishibai - Das Praxisbuch zum Erzähltheater
Die 50 besten Fingerspiele
Fingerspielehits mit einprägsamen Reimen und einfachen Bewegungen zum Spiel mit einem Kind allein oder in der Gruppe. Fantastisch: Nur fünf Finger fördern Sprache, Rhythmusgefühl ...
mehr InfoDie 50 besten Fingerspiele
Kleine Verse durch das Jahr
Sprachförderung für Kinder von 2 bis 7
Mit den Reimkarten zur Sprachförderung fördern Sie ohne Vorbereitungsaufwand und einfach zwischendurch Sprachverständnis, Ausdrucksfähigkeit, Wortschatz und Merkfähigkeit. ...
mehr InfoKleine Verse durch das Jahr
Kleine Verse für die Adventszeit
Sprachförderung für Kinder von 2 bis 7
Mit den Reimkarten zur Sprachförderung fördern Sie ohne Vorbereitungsaufwand und einfach zwischendurch Sprachverständnis, Ausdrucksfähigkeit, Wortschatz und Merkfähigkeit. ...
mehr InfoKleine Verse für die Adventszeit
Kamishibai. Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format
Premium-Kamishibai. Fertig montiert und mit Flügeltüren. Mit Qualitäts-Siegel!
Das Erzähltheater ist ein tragbares Kamishibai, auch Tischtheater, Kreashibai, Holzkino, Papiertheater oder Theater-Kiste genannt. Für Bildfolgen bis DIN A3.
mehr InfoKamishibai. Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format
Mein farbenfroher Fingerspielefächer
Dieser märchenhaft gestaltete Fächer bietet zauberhafte Reime und kleine Geschichten in Versform und Ideen für Fingerspiele. Mit lustig-liebevollem Daumenkino!
mehr InfoMein farbenfroher Fingerspielefächer
Lesen Sie im Blog: Beiträge zu Spracherwerb und Sprachförderung
20.09.2018
Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 1
Schon entdeckt? In einigen Kamishibai-Geschichten sind kleine Reime, Sing- und Sprechverse eingebaut, die sich im Verlauf der Handlung wiederholen und die Kinder zum Mitmachen einladen. Oft folgen diese Verse dem Rhythmus der Geschichte, der beim Erzählen mit Kamishibai durch das wiederholte Wechseln der Bilder gegeben ist. Das bietet ein besonderes sprachförderndes Potenzial beim Kamishibai-Erzählen - wie z.B. beim dicken, fetten Pfannkuchen.
Zum Beitrag01.02.2018
Wenn Alfred auf Futtersuche geht ...
Die neue Reihe Sprachförderkarten für das Kamishibai: Mit fotografierten Bildergeschichten erarbeiten sich Kinder spielerisch und im Dialog mit dem Erzähler neue Wortfelder und Sachwissen.
Zum Beitrag24.08.2017
Erzählen oder Vorlesen?
Die Fantasie wird beflügelt, die Kreativität gefördert, soziale Kompetenzen erweitert und die Sprache geschult: Beides, das Erzählen – mit oder ohne Kamishibai – und das Vorlesen aus Büchern, fördert die Sprachentwicklung bei Kindern ganz besonders. Es fördert sie nur auf verschiedene Weise und teils in unterschiedlichen Bereichen.
Zum Beitrag20.06.2017
Erzählen in Leichter Sprache
Dr. Katharina Gernet unterrichtet erwachsene Analphabeten im Lesen und Schreiben, gibt Deutschkurse für Migranten und ist ausgebildete Übersetzerin für Leichte Sprache. In diesem Beitrag erklärt sie am Beispiel vom Märchen „Hänsel und Gretel“, was Leichte Sprache ist und was man beim Übertragen von Texten beachten sollte.
Zum Beitrag03.01.2017
Sterntaler und die Drahtschneckenverbindung: ein Tipp fürs Schattentheater
Bewegliche Figuren machen das Schattentheater ganz besonders lebendig. Es gibt verschiedene Methoden, solche Figuren herzustellen. Eine sehr einfache und funktionale Art ist die Drahtschnecken-Verbindung. Angelika Albrecht-Schaffer zeigt im Video, wie es geht.
Zum Beitrag02.01.2017
Das Spiel der Woche: Winterkälte
Ein Spiel aus: Die 50 besten Fingerspiele
> Spiele rund um Jahreslauf und Natur
Alter: 2 bis 6 Jahre
03.11.2016
Kamishibai mit Märchen in Leichter Sprache
Die Sprache der deutschen Märchen ist nicht für alle Menschen gut verständlich. Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Menschen, für die Deutsch eine Zweit- oder Fremdsprache ist, oder allgemein Menschen mit geringer Sprachkompetenz verstehen viele der Begriffe und Metaphern nicht und auch die verschachtelte Grammatik erschwert das Textverständnis. Durch das bildgestützte Erzählen in Verbindung mit der Leichten Sprache verlieren Märchen nichts von ihrem Zauber, werden aber für alle Menschen zugänglich.
Zum Beitrag27.10.2016
Rabimmel, rabammel, rabum ...
Ein Highlight des Kindergartenjahres. Nicht nur die Eichhörnchen breiten sich auf den Winter vor - auch die Natur und die Menschen. Wir in der Kita spüren die Veränderung der Jahreszeit sehr genau und fügen uns mit unserem Tagesrhythmus, unseren Themen und Tätigkeiten in die herbstliche Stimmung ein. Das zentrale Fest im späten Herbst, lange nach dem Übergang vom Sommer zum Herbst und nach Erntedank, ist das Laternenfest: das Fest zu Ehren von Sankt Martin.
Zum Beitrag23.05.2016
Die Welt trifft sich in der Kita: Spielen überwindet Grenzen!
"Spielen überwindet Grenzen!" – so lautet das diesjährige Motto zum Weltspieltag am 28.05.2016. Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Fachreferentin und Herausgeberin der "Kindergartenzeitschrift", über das Spiel als Schlüssel für Begegnung und Miteinander.
Zum Beitrag09.10.2015
Interkulturelle Begegnung durch „erzählende Bilder“
Bilder und Geschichten bauen Brücken zwischen den Kulturen. Aber wie kann Kommunikation mit Flüchtlingen und Zugewanderten ohne gemeinsame Sprache gelingen? Kamishibai Erzähltheater und Bildkarten öffnen Türen zum gegenseitigen Kennenlernen – und wecken Freude durch gemeinsame Erlebnisse!
Zum Beitrag