Wenn Kinder trauern.

Praxisset zur Trauerpädagogik

Trauerarbeit mit Kindern: Methoden und Checklisten, um Trauernden zu helfen 
Einführung und Basiswissen für die Trauerarbeit mit Kindern 
Buch und 70 Bildkarten in einer Stülpschachtel sowie Downloadcode für Zusatzmaterial 
Methoden, Fallbeispiele und gesetzliche Grundlagen für Kinderschutz in der Kita 

Mit Kindern über das Jenseits reflektieren: Bildkartensets

Von Larven und Libellen. Mit Kindern über den Tod und das Danach philosophieren. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Mehr Info
Silvia FernándezDavid Fernández

Und danach. Gedanken über das große Jenseits. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Mehr Info

Bilderbücher zum Thema Tod, Verlust und Hoffnung

Mit Kindern über den Tod und das Danach philosophieren

Die englische Fabel als Metapher für das rätselhafte Phänomen des Sterbens gibt es jetzt auch als wunderschön illustriertes Bilderbuch in freier deutscher Nacherzählung. Die ...

mehr Info
Lieferbar

Von Larven und Libellen

Tanja Wenz

Ob im Akutfall im Umfeld von Kita oder Familie oder zur allgemeinen Einordnung: Sachwissen kann Kindern dabei helfen, sich dem Thema Trauer zu nähern und einen Todesfall besser ...

mehr Info
Lieferbar

WAS IST WAS Junior Band 38 Abschied nehmen - Tod, Trauer und Erinnerung

Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten | Unsere Produktempfehlungen

Trauern mit Kindern: Das Standardwerk von Margit Franz

Wenn Kinder trauern
Abschied, Verlust und Tod als Thema im Kindergarten & Grundschule
Die ganze Familie im Blick: wichtige Hinweise für die Elternarbeit
Hilfreiches Grundlagenwerk mit praktischen Tipps für Erzieher & Lehrer sowie Anlaufstellen für Trauernde

Gemeinsam durch die Trauer: Mit Kindern und im Team ins Gespräch kommen

Margit Franz

Mit Kindern über Abschied, Verlust und Tod sprechen

Impulskarten für Kita, Grundschule und Familie. 44 Fotokarten zur Trauerbegleitung

Mehr Info
Margit Franz

Umgang mit Tod, Verlust und Trauer

Reflexionsfragen für ErzieherInnen und Grundschullehrkräfte. 33 Fotokarten

Mehr Info

Podcast: Mit Kindern über Tod, Trauer und Schmerz sprechen

Das Lieblingskuscheltier ist verlorengegangen! Viele Eltern halten gleich ein identisches Ersatzexemplar bereit, denn sie wollen ihrem Kind Trauer und Schmerz ersparen ... Wie können Kinder Trauerkompetenz entwickeln? Darüber sprach das Kita Radio vom Münchner Sankt Michaelsbund mit Don Bosco-Autorin Margit Franz.

Kita Radio: Neustart nach dem Corona-Sommer 2020

Dossier: Umgang mit Trauer in der Familie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie läuft eine katholische Beerdigung ab? Wie schreibt man eine Kondolenzkarte? Wie können Eltern und Kinder gemeinsam trauern? Viele wertvolle Informationen finden Sie auch auf den Themenseiten zum Umgang mit Trauer im Dossier des Don Bosco Magazins.

 

Mit Jugendlichen über den Tod ins Gespräch kommen

Abschied, Verlust und Tod: Jugendlichen Halt geben

Beate Alefeld-GergesStephan Sigg

Trauerarbeit mit Jugendlichen

Junge Menschen begleiten bei Abschied, Verlust und Tod

Mehr Info
Beate Alefeld-GergesStephan Sigg

Trauerarbeit mit Jugendlichen - ebook

Junge Menschen begleiten bei Abschied, Verlust und Tod

Mehr Info

Fachbeiträge zum Thema Tod, Trauer, Abschied und Hoffnung

Wie reden Kinder über den Tod?

Seit einiger Zeit gelangt das Tabuthema Tod etwas mehr in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, doch im Leben mit Kindern wird ein Gespräch über Tod und Sterben am liebsten vermieden. Dabei gehen Kinder oft verblüffend ungezwungen mit dem Thema um. Kurz vor Aschermittwoch fragen wir: Was denken Kinder über Tod und Jenseits?

Zum Beitrag
Umgang mit Trauer in der Kita

Abschiednehmen ist eine Erfahrung, die keine Altersgrenze kennt. Auch Kinder kommen oft schon in ihren ersten Lebensjahren mit Tod und Trauer in Berührung. Dieses Thema – auch in bester Absicht – zu umgehen, führt dazu, sie mit ihren Fragen und Gefühlen allein zu lassen.

Zum Beitrag
Top 5 Bilderbücher für das Kamishibai: Trauer und Abschied

Auch Kinder erleben bereits Momente des Abschieds und der Trauer. Die 5 Kamishibai-Geschichten für den Kindergarten, die Bilderbuch-Expertin Simone Jacken in diesem Beitrag vorstellt, erleichtern den Einstieg in diese Themen.

Zum Beitrag
Wenn der Tod in die Kita kommt

Weil das Thema „Tod und Trauer“ in vielen Kitas ein Tabuthema ist, erreicht ein akuter Trauerfall das Kita-Team oft unvorbereitet. Um in der Ausnahmesituation nicht hilflos und sprachlos zu reagieren, braucht es im Alltag Aufmerksamkeit für das Thema und eine gezielte Vorbereitung, die die ganze Kita mit einbezieht.

Zum Beitrag
Kinder begleiten in Abschied, Verlust und Trauer

Krisenfreie Zeiten kann man nutzen, um sich auf Krisen vorzubereiten – das gilt ganz besonders, wenn es um Tod und Trauer geht. Wie können wir mit Kindern über Abschied, Schmerz und Tod sprechen? Dazu gibt Margit Franz im Experten-Interview Auskunft.

Zum Beitrag
Mit Kindern unterschiedlicher Religionen über den Tod sprechen

Mit Kindern über Tod und Sterben reden ist im Kindergarten ein wichtiges und sensibles Thema. Aber wollen Fachkräfte Kinder verschiedener Glaubensrichtungen mit einbeziehen, macht fehlendes Wissen unsicher. Wie läuft z.B. eine muslimische Beerdigung ab, findet sie auch auf dem "normalen" Friedhof statt? Da hilft nur, sich gemeinsam auf Entdeckungsreise zu begeben zu Trauerritualen, Beerdigung und Trostritualen. Im Kitaradio podcast hörst du, wie Bilderbuchgeschichten dich dabei unterstützen.

Zum Beitrag
Praxisbericht: Jonah, Pusterüssel und die große Traurigkeit

Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Ängste, Stress – Bereits Kinder im Grundschulalter sind immer häufiger davon betroffen. Sie ziehen sich in schwierigen Lebenssituationen zurück oder erstarren. Wie können wir Kinder für diese unangenehmen Gefühlslagen und den Umgang damit sensibilisieren? Und geht das auch in einer größeren Gruppe? Die Pädagogin Jelena Schmidt hat das Kamishibai-Set „Jonah, Pusterüssel und die große Traurigkeit“ in ihrer Klasse getestet.

Zum Beitrag
Trauern zwischen Tradition und Moderne: Erfahrungen aus einer türkisch-muslimischen Familie in Deutschland

In ihrer Trauer nach dem Verlust ihres Vaters musste sich unsere Autorin zwischen den Erwartungen ihrer türkisch-muslimischen Kultur, ihren eigenen persönlichen Bedürfnissen und der Realität des deutschen Bestattungsalltags bewegen. Die Geschichte einer besonderen Trauerbewältigung.

Zum Beitrag
Podcast: Kinder achtsam durch ihre Trauer begleiten

Kinder in ihrer Trauer begleiten ist ein Herzensthema für die Pädagogin und Autorin Margit Franz. Im Expert Talk spricht sie über das Thema Sterben und Tod und warum pädagogische Angebote dazu für die Entwicklung von Kindern wichtig sind. Wie können pädagogische Fachkräfte und Eltern Kindern den Tod erklären und was bedeutet das für sie selbst?

Zum Beitrag

Weitere Fachmedien zur Trauerarbeit mit Kindern

Leitfaden für Kitas mit Notfallplänen, Checklisten und Hilfen zur Trauerbegleitung

Das Akutbuch: Maßnahmenpläne für den Todesfall im Nahbereich der Kita, Praxishilfen für die Trauerbegleitung, Anregungen für eine präventive Pädagogik des abschiedlichen Lebens.

mehr Info
Book on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 Werktagen

... plötzlich mit dem Tod konfrontiert

Kurt Gerwig

Im „2. Pädagogik-Walk“ greifen wir ein Thema auf, mit dem sich viele Menschen oft sehr schwer tun: Tod, Sterben, Trauer ... Müssen wir Kinder denn wirklich mit diesen schweren ...

mehr Info
Lieferbar

Kinder und der Tod - Pädagogik-Walk 02 - DVD

Bundle zum Thema Trauerarbeit

Buch und Video zum Sonderpreis! Tabuthema Trauerarbeit. So unterstützen Erzieher*innen und Lehrer*innen Kinder, wenn sie Erfahrungen mit Abschied, Verlust und Tod machen müssen. ...

mehr Info
Lieferbar

Tabuthema Trauerarbeit/Kinder und der Tod

Bundle aus Handbuch und zwei Kartensets

Dieses Set enthält ein Handbuch, Impulskarten für den Umgang mit Kindern und Reflexionskarten für Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte

mehr Info
Lieferbar

Tabuthema Trauerarbeit

Kinder begleiten bei Abschied, Verlust und Tod. Aktualisierte Neuauflage

Das eBook mit dem Fachwissen für Erzieher und Pädagogen: Kinder in schwierigen Zeiten begleiten.

mehr Info
Lieferbar

Tabuthema Trauerarbeit - eBook

Den Weg durch die Trauer begleiten: Medien für Erwachsene

Impulskarten für Bildungsarbeit, Oasentage und Meditation

Diese Foto- und Textimpulse für die Trauerbegleitung regen die Auseinandersetzung mit Tod und Trauer an und laden ein, eine neue Beziehung zum verstorbenen Menschen zu suchen.

mehr Info
Lieferbar

Trauerarbeit

Ich bin traurig! Gefühle zum Ausdruck bringen

Wie fühlst du dich? Kinder dazu zu ermuntern, sich ihrer Gefühle bewusst zu werden und darüber zu sprechen, ist ein wesentlicher Baustein im Rahmen ihrer sozial-emotionalen Entwicklung. Insbesondere bei Themen wie Tod und Trauer im unmittelbaren Lebensumfeld des Kindes ist es wichtig, Emotionen wie Traurigkeit, Wut oder Niedergeschlagenheit wahrzunehmen, sie zur Sprache zu bringen und sie zu verarbeiten.

Fachmedien zum Thema Emotionen sowie depressive Verstimmungen für das Kamishibai, die Erzählschiene, Kartensets oder Spiele können dabei helfen, mit Kindern spielerisch ins Gespräch zu kommen und so den Trauerprozess gut zu begleiten.

Fachmedien zu Gefühlen und Emotionen

Fachbeiträge: Gefühle mit Kindern thematisieren

Fühlen - verstehen - wachsen: Diesen Sinn und Zweck haben Gefühle

Emotionen und Gefühle erkennen und verstehen ist eines der wichtigsten Entwicklungsthemen im Kindergarten. Aber welchen Zweck haben Gefühle eigentlich? Und warum haben auch unangenehme oder negative Gefühle, wie Wut, Trauer oder einfach nur schlechte Laune ihren Sinn? Auch sie zielen darauf hin, unsere Bedürfnisse und die Bedürfnisse anderer zu erkennen und die Umwelt besser zu verstehen.

Zum Beitrag
Praxisbericht: Jonah, Pusterüssel und die große Traurigkeit

Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Ängste, Stress – Bereits Kinder im Grundschulalter sind immer häufiger davon betroffen. Sie ziehen sich in schwierigen Lebenssituationen zurück oder erstarren. Wie können wir Kinder für diese unangenehmen Gefühlslagen und den Umgang damit sensibilisieren? Und geht das auch in einer größeren Gruppe? Die Pädagogin Jelena Schmidt hat das Kamishibai-Set „Jonah, Pusterüssel und die große Traurigkeit“ in ihrer Klasse getestet.

Zum Beitrag
Resilienz in der Grundschule: die Macht der positiven Gefühle

Kinder im Grundschulalter stark machen fürs Leben: das ist das Ziel der Resilienzförderung. Damit Kinder resilient werden können, müssen sie ihre Gefühle kennen und steuern lernen. Der Umgang mit Stress, Angst, Wut, aber auch mit positiven Gefühlen lässt sich neben und im Unterricht spielerisch trainieren.

Zum Beitrag
Eddie: Mit Kindern Gefühle erarbeiten

Gefühle wahrnehmen, erkennen und benennen ist für die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern in Kindergarten und Schule enorm wichtig. Was so leicht klingt, ist aber nicht selbstverständlich, denn es setzt Einfühlungsvermögen in sich selbst und andere voraus. Das liebevoll-freche Monsterchen Eddie hilft Kindern dabei, die Welt der Gefühle und Emotionen zu entdecken. Mit Ausmalbild im Gratis-Download.

Zum Beitrag
Märchen und Bilderbuchgeschichten über Gefühle für die Krippe

Beim Entdecken der eigenen Fähigkeiten, der Interaktion mit anderen Kindern oder der Wiedersehensfreude mit Mama oder Papa: für Krippenkinder ist der Alltag voller Überraschungen. Unmittelbar äußern sie dabei ihre Gefühle. Mit Geschichten können Erzieher:innen und Eltern die Kleinen in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung begleiten. Welche Geschichten sind schon für junge Kinder unter drei Jahren geeignet?

Zum Beitrag
Bilderbuchgeschichten über Gefühle für Kita & Schule

Wie lernen Kinder mit Gefühlen umzugehen? Emotionen (Liebe, Freude, Angst, Ärger, Trauer, Neid, Zorn oder Scham) sind Teil unseres Lebens, egal ob das angenehm oder unangenehm erlebt wird. Kinder erleben Gefühlssituationen in Geschichten und "üben" damit den Umgang mit Gefühlen. Hier kommt eine Auswahl an geeigneten und schönen Kamishibai Geschichten über Gefühle für Kindergarten und Grundschule.

Zum Beitrag

Für Religionsunterricht und Kindergottesdienst: Tod, Sterben und Auferstehung in religionspädagogischen Fachmedien

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer

Ostergeschichte und Auferstehung Jesu für Kinder erklärt: Was ist Ostern passiert und warum bedeutet Passionszeit mehr als Warten auf die Eiersuche?

mehr Info
Lieferbar

Ostern. eKami

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Mit dem Erzähltheater die Auferstehung Jesus feiern: Die Bilder von Kees de Kort als Kamishibai-Bildkarten für Kindergarten, Grundschule, Hort und Gemeinde

mehr Info
Lieferbar

Jesus ist auferstanden. Kamishibai Bildkartenset

Ausgestanzte Vorlagen für Grundschule und Kinderkirche

Religionsunterrichts- und Kindergottesdienst-Material: Von der Fastenzeit bis zur Auferstehung von Jesus – 8 Bibelgeschichten für den Legekreis.

mehr Info
Lieferbar

Von Aschermittwoch bis Ostern. Mit Jesus durch die Fastenzeit und Karwoche in 8 Bildern. Legekreis

30 Bildkarten für Jugendarbeit und Schule

Vielfältige Anregungen zur Gestaltung der Fastenzeit für Jugendliche. Fastenkalender für die 7-Wochen-Challenge auf dem Weg zu mehr Spiritualität und Glück.

mehr Info
Lieferbar

7 Wochen anders: ein Fastenkalender für Jugendliche von Aschermittwoch bis Ostern

Ausgestanzte Vorlagen für Grundschule und Kinderkirche

Jesus von Nazareth und die Passionsgeschichte in zwölf bunten Legekreis-Stationen: Bibelgeschichten für Kinder Schritt für Schritt entdecken und begreifen.

mehr Info
Lieferbar

Die Geschichte von Jesus. Von Jesu Geburt bis zur Auferstehung in 12 Bildern. Legekreis

5 Minuten Geschichten aus der Bibel

Ostern in Krippe, Kindergarten und Gemeinde altersgerecht gestalten: Die Auferstehung illustriert und nacherzählt für Kinder von 2 bis 8 Jahren.

mehr Info
Lieferbar

Alle freuen sich: Jesus ist auferstanden. Kamishibai Bildkartenset

Ausgestanzte Spielfiguren und Skript. Religionspädagogik in Kindergarten und Grundschule

Die Kreuzweg-Stationen. Figuren für die Erzählschiene.

mehr Info
Lieferbar

Der Kreuzweg Jesu. Erzählschienen-Figurenset

Ausgestanzte Spielfiguren und Skript. Religionspädagogik in Kindergarten und Grundschule

Mit den Bibel-Spielfiguren spielen die Kinder die Erlebnisse der Emmaus-Jünger am Ostertag auf der Erzählschiene nach.

mehr Info
Lieferbar

Auf dem Weg nach Emmaus. Erzählschienen-Figurenset

Für Kindergarten, Schule und Gemeinde

Für Andachten und zur religiösen Vorbereitung auf Ostern in Kindergarten, Schule und Gemeinde: der traditionelle Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen.

mehr Info
Lieferbar

Der Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen. Kamishibai Bildkartenset.

Die schönsten Geschichten aus der Kinderbibel

Die Ostergeschichte von der Auferstehung Jesu als wunderschönes, großformatiges Bilderbuch. Mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben illustriert.

mehr Info
Lieferbar

Jesus ist auferstanden

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer.

Was erzählt die Bibel für die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten über den auferstandenen Jesus? Wie beim Kreuzweg lassen sich diese Ereignisse in 14 Bildern nach Ostern betrachten.

mehr Info
Lieferbar

Via Lucis. Der Lichtweg von Ostern bis Pfingsten. eKami.

Mit Lehrerbegleitheft und Kopiervorlagen. In drei Niveaustufen für den differenzierten Unterricht. Direkt einsatzbereit. Abgestimmt auf das Kamishibai-Bildkartenset. Mit Bilderbuchkino für den Beamer

Alles, was Sie für Ihre Unterrichtseinheit "Kreuzweg Jesu", "Passion Christi", "Ostern" brauchen, in einer Box: Lernspiele, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe, eKami.

mehr Info
Lieferbar

Arbeitsmaterial Grundschule. Stationenlernen Religion: Der Kreuzweg Jesu

Ausgestanzte Spielfiguren und Skript. Religionspädagogik in Kindergarten und Grundschule

Mit den Bibel-Spielfiguren spielen die Kinder die Ostergeschichte von Jesu Auferstehung auf der Erzählschiene nach.

mehr Info
Lieferbar

Jesus ist auferstanden. Erzählschienen-Figurenset

Entdecken. Erzählen. Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Rainer Oberthür und Renate Seelig erzählen die biblische Geschichte als Ursprung unseres Osterfests, von Jesu Einzug in Jerusalem an Palmsonntag bis zum Ostermorgen.

mehr Info
Lieferbar

Die Ostererzählung. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Das Kirchenjahr

Ostergeschichte und Auferstehung Jesu für Kinder erklärt: Was ist Ostern passiert und warum bedeutet Passionszeit mehr als Warten auf die Eiersuche?

mehr Info
Nachdruck. Lieferbar ab ca. 15.01.2026

Ostern. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Lazarus, ein Freund von Jesus, wird krank und stirbt. Seine Schwestern sind sehr traurig. Doch Jesus bittet sie, auf Gott zu vertrauen und was dann geschieht, ist kaum zu glauben…

mehr Info
Lieferbar

Die Erweckung des Lazarus. Kamishibai Bildkartenset.

Anselm Grün

Eindrucksvoll und bewegend erzählt Anselm Grün die biblische Ostergeschichte, vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl bis zur Kreuzigung und Auferstehung. Wunderschön, ...

mehr Info
Leider nicht mehr lieferbar

Die Ostergeschichte. Bildkarten fürs Erzähltheater Kamishibai

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Jesus ist auferstanden! Die Emmausgeschichte für Kinder erklärt, in 12 Erzählbildern. Biblische Kindergeschichten neu entdecken mit dem Kamishibai.

mehr Info
Lieferbar

Die Emmausgeschichte. Kamishibai Bildkartenset.

Mein Mini-Bilderbuch zur Glaubenswelt.

Weißt du, warum wir Ostern feiern? – Mit Entdeckerbildern und einfachen Texten richtet sich dieses kleine Sachbilderbuch an die Altersstufe der Zwei- bis Fünfjährigen.

mehr Info
Lieferbar

Ostern. Mini-Bilderbuch.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Was erzählt die Bibel für die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten über den auferstandenen Jesus? Wie beim Kreuzweg lassen sich diese Ereignisse in 14 Bildern nach Ostern betrachten.

mehr Info
Lieferbar

Via Lucis. Der Lichtweg von Ostern bis Pfingsten. Kamishibai Bildkartenset.

Don Bosco Minis: Kinderbibelgeschichten.

In dieser Geschichte erleben Kinder die einzelnen Kreuzwegstationen vom Einzug in Jerusalem über Jesus Gefangennahme, die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung.

mehr Info
Lieferbar

Der Kreuzweg Jesu. Mini-Bilderbuch.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Mit dem Kamishibai die Ostergeschichte kennenlernen: vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zu seiner Auferstehung am Ostermorgen. Erzählbilder und Textvorlage.

mehr Info
Lieferbar

Der Kreuzweg Jesu. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Die christliche Ostergeschichte: ein leeres Grab und viel Freude. Erzähltheater-Bildkarten & Textvorlage, geeignet für Kinderkirche, Kita & Grundschule.

mehr Info
Lieferbar

Jesus ist auferstanden. Kamishibai Bildkartenset

Newsletter

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.