Jeanette Boetius
Sonne, Mond und Erde. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Mile Penava
Sonne, Mond und Erde im Kamishibai entdecken
Wenn die Nacht hereinbricht, staunen Kinder über Mond, Sterne und den Himmel. In dieser Geschichte beobachten Sara und ihre Familie gemeinsam den leuchtenden Mond – und entdecken dabei kindgerecht, warum es Tag und Nacht gibt, wie die Mondphasen entstehen und was unser Alltag mit der Erde im All zu tun hat. Sachwissen eingebettet in eine liebevolle Alltagsgeschichte, die sich ideal für Sprachförderung und Sachunterricht eignet.
- Kindgerechtes Sachwissen: Astronomische Zusammenhänge werden verständlich und spannend erklärt
- Idealer Gesprächsimpuls: Fördert Zuhörkompetenz und Dialoge im Morgen- oder Stuhlkreis
- Vielfältiger Einsatz: Perfekt für Kita, Grundschule oder Natur- und Sachunterricht
- Fördert Beobachtung und Staunen: Mit Experimenten und Fragen zum eigenen Erleben
Wissenschaft kindgerecht vermitteln
Dieses Kamishibai-Set verbindet Wissensvermittlung und pädagogische Praxis auf einzigartige Weise. Für alle, die Kinder mit neugierigen Fragen zu Sonne, Mond und Erde begleiten wollen.
EAN: 426017951 417 3
Best.-Nr.: 51417
Details
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 13 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 417 3
Bestellnummer: 51417
12.07.2022
Sterne, Licht und Himmelskörper: Sternenhimmel für die Erzählschiene basteln
Die Erzählschiene eignet sich nicht nur für das Erzählen von Geschichten, sondern auch ganz wunderbar für kreative Projekte. Unsere Illustratorin Anne Marie Braune hat im Museum ein Projekt mit Kindern zu den Themen Licht, reflektierende Materialien und Sternenhimmel durchgeführt. In diesem Beitrag berichtet sie, wie die Erzählschiene als Bühne für den eigenen Sternenhimmel genutzt werden kann.
Zum Beitrag13.07.2017
Zweisprachig Wissen teilen – so geht’s
Auch Sachthemen können bereits in der Kita mehrsprachig präsentiert und im Austausch mit den Kindern vertieft werden, unterstützt durch Bilder im Kamishibai.
Zum Beitrag06.06.2017
Schöpfungsglaube und Evolution - ein Widerspruch?
An einem Tag im Kindergarten die Kinderbibelgeschichte von der Erschaffung der Welt erzählen, am nächsten Tag das Sachthema die Entwicklung des Urmenschen oder das Leben im Dinosaurierzeitalter beleuchten – manche Erzieher oder Religionspädagogen kommen möglicherweise ins Schwitzen, wenn darum geht, den christlichen Schöpfungsglauben mit der Naturwissenschaft überzeugend in Einklang zu bringen. Geht das denn überhaupt?
Zum Beitrag08.09.2016
Entdecken und Forschen: MINT im Kamishibai
Die Methode Kamshibai ist eignet sich ideal dazu, Sachthemen – besonders naturwissenschaftliche Themen – zu vermitteln. Denn der Dialog mit und zwischen den Kindern, der sich mit dem Kamishibai von selbst ergibt, ist notwendig beim Erklären von Sachthemen und Heranführen an naturwissenschaftliches Denken. Hier gibt es Erfahrungen mit dem Erzähltheater Kamishibai bei der Vermittlung von Sachthemen in Vorschule und Grundschule.
Zum BeitragJeanette Boetius
Jeanette Boetius, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin (MSc), Leitungstätigkeit in der Jugendhilfe, freiberuflich in der Fortbildung und Beratung von Pädagog:innen tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in München.
mehr zum Autor
Sicherheitsinformationen und Warnhinweise
Hersteller und verantwortliche Person
Don Bosco Medien GmbH
Sieboldstraße 11
81669 München
Deutschland
Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 13 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 417 3
Bestellnummer: 51417
Jeanette Boetius
Jeanette Boetius, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin (MSc), Leitungstätigkeit in der Jugendhilfe, freiberuflich in der Fortbildung und Beratung von Pädagog:innen tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in München.
mehr zum Autor12.07.2022
Sterne, Licht und Himmelskörper: Sternenhimmel für die Erzählschiene basteln
Die Erzählschiene eignet sich nicht nur für das Erzählen von Geschichten, sondern auch ganz wunderbar für kreative Projekte. Unsere Illustratorin Anne Marie Braune hat im Museum ein Projekt mit Kindern zu den Themen Licht, reflektierende Materialien und Sternenhimmel durchgeführt. In diesem Beitrag berichtet sie, wie die Erzählschiene als Bühne für den eigenen Sternenhimmel genutzt werden kann.
Zum Beitrag13.07.2017
Zweisprachig Wissen teilen – so geht’s
Auch Sachthemen können bereits in der Kita mehrsprachig präsentiert und im Austausch mit den Kindern vertieft werden, unterstützt durch Bilder im Kamishibai.
Zum Beitrag06.06.2017
Schöpfungsglaube und Evolution - ein Widerspruch?
An einem Tag im Kindergarten die Kinderbibelgeschichte von der Erschaffung der Welt erzählen, am nächsten Tag das Sachthema die Entwicklung des Urmenschen oder das Leben im Dinosaurierzeitalter beleuchten – manche Erzieher oder Religionspädagogen kommen möglicherweise ins Schwitzen, wenn darum geht, den christlichen Schöpfungsglauben mit der Naturwissenschaft überzeugend in Einklang zu bringen. Geht das denn überhaupt?
Zum Beitrag08.09.2016
Entdecken und Forschen: MINT im Kamishibai
Die Methode Kamshibai ist eignet sich ideal dazu, Sachthemen – besonders naturwissenschaftliche Themen – zu vermitteln. Denn der Dialog mit und zwischen den Kindern, der sich mit dem Kamishibai von selbst ergibt, ist notwendig beim Erklären von Sachthemen und Heranführen an naturwissenschaftliches Denken. Hier gibt es Erfahrungen mit dem Erzähltheater Kamishibai bei der Vermittlung von Sachthemen in Vorschule und Grundschule.
Zum Beitrag