Regina Schwarz
Regina Schwarz ist seit vielen Jahren Kinderbuchautorin und arbeitet für bekannte Verlage. Sie spezialisiert sich auf Kindergedichte. 2024 wurde sie mit dem Josef-Guggenmos-Preis für Kinderlyrik ausgezeichnet. Regina Schwarz lebt mit ihrer Familie in Deutschland.
© Don Bosco Medien
29.03.2025
Eine spielerische Unterstützung für den pädagogischen Alltag
"Die Bildkarten "Mütze in den Topf, Nudeln auf den Kopf" von Don Bosco Medien sind eine kreative und spielerische Unterstützung für den pädagogischen Alltag im Kindergarten . Sie regen Kinder zu fantasievollen Sprachspielen, zum Reimen an und fördern gleichzeitig Sprachentwicklung, Ausdruck und Wortschatz. Besonders wertvoll ist der alltagsnahe und humorvolle Ansatz, der Freude am Sprechen weckt und spielerisches Lernen ermöglicht. Die Karten sind ansprechend gestaltet, stabil verarbeitet und leicht in verschiedene Bildungsbereiche integrierbar. Eine tolle Bereicherung für alle, die Sprache mit Spaß und Leichtigkeit fördern möchten!"
Die Elementarpädagogin, März 2025
Thalia29.03.2025
Eine spielerische Unterstützung für den pädagogischen Alltag
"Die Bildkarten "Mütze in den Topf, Nudeln auf den Kopf" von Don Bosco Medien sind eine kreative und spielerische Unterstützung für den pädagogischen Alltag im Kindergarten . Sie regen Kinder zu fantasievollen Sprachspielen, zum Reimen an und fördern gleichzeitig Sprachentwicklung, Ausdruck und Wortschatz. Besonders wertvoll ist der alltagsnahe und humorvolle Ansatz, der Freude am Sprechen weckt und spielerisches Lernen ermöglicht. Die Karten sind ansprechend gestaltet, stabil verarbeitet und leicht in verschiedene Bildungsbereiche integrierbar. Eine tolle Bereicherung für alle, die Sprache mit Spaß und Leichtigkeit fördern möchten!"
Die Elementarpädagogin, März 2025
ThaliaAlle Produkte von Regina Schwarz
Sprachförderung mit Reimen und Bildern. Kartenspiel zur Sprachförderung für 1. bis 4. Klasse
Witzige Reime finden, mit Sprache spielen & Karten zuordnen: 30 Bildkarten zur Sprachförderung für zu Hause, in der Grundschule oder als Logopädie-Material.