Don Bosco Verlag für Pädagogik

Aktuelle Fachmedien für die Kita

Vorfreude auf unsere Neuheiten für die Kita

Mein Beruf, meine Kita: Kartensets zur Reflexion und Teamarbeit

Für pädagogische Fachkräfte, Kita-Teams und Elternarbeit. 46 Methodenkarten mit Basisinformationen und Reflexionsfragen

Kita- und Krippeneingewöhnung: Kartenset zu vier Eingewöhnungsmodellen mit praxiserprobten Tipps für die altersgerechte Umsetzung in der Eingewöhnungsphase in der Kita.

mehr Info
Lieferbar

Eingewöhnung in der Kita. Vom Modell zur Praxis

Wenn Kinder „aus der Reihe tanzen“. 45 Bildkarten zu Emotionen und Sozialverhalten in der Kita

„Chaoskind und Mitläufer“: Auffälliges Verhalten bei Kindern hat viele Gründe. Das Kartenset gibt Erklärungen und bietet Lösungsansätze

mehr Info
Lieferbar

Herausforderndes Verhalten verstehen und im Kita-Alltag begleiten

Individualität und Gesetzmäßigkeiten. 50 Bildkarten mit Basisinformationen und Ideen für die Kita

Basiswissen Pädagogik für Erzieher:innen in der Kita: Alle wichtigen Entwicklungsbereiche und Meilensteine der Entwicklung im praktischen Bildkarten-Set.

mehr Info
Lieferbar

Meilensteine der kindlichen Entwicklung. Individualität und Gesetzmäßigkeiten in Entwicklungsphasen bei 3- bis 6-Jährigen

Werte und Professionalität für pädagogische Fachkräfte. 50 Bildkarten für Erzieher:innen in Kita-Teams

50 Methodenkarten für die Fortbildung und Teamarbeit in Kitas. Gemeinsam die pädagogische Grundhaltung und die Wertekultur erarbeiten und leben

mehr Info
Lieferbar

Pädagogische Haltung entwickeln und leben

Konstruktive Kommunikation und gelingendes Konfliktmanagement. 50 Bildkarten mit Übungen und Reflexionsfragen

Konflikte im Team lösen und Fehlerkultur lernen: Karten-Set zur Erzieher-Weiterbildung mit Reflexions- und Impulsfragen für gelungenes Konfliktmanagement

mehr Info
Lieferbar

Konflikte im Kita-Team lösen

Schritte, Sprünge und Pausen in Entwicklungsphasen. 0 bis 3 Jahre. 50 Bildkarten mit Basisinformationen und Ideen für die Kita

Kognitive, motorische und sozial-emotionale Entwicklung beim Kleinkind: Basiswissen Pädagogik auf Bildkarten mit Begleitheft für Erzieher:innen in der Krippe

mehr Info
Lieferbar

Meilensteine der kindlichen Entwicklung

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. 30 lösungsorientierte Beispiele aus Krippe und Kindergarten

Wertschätzend und gewaltfrei kommunizieren mit Kindern: schwierige Situationen meistern in Krippe und Kindergarten. Impulskarten mit Fallbeispielen aus dem Kita-Alltag

mehr Info
Lieferbar

Herausfordernde Alltagssituationen in der Kita

Neue Kita-Kalender

Der Kita-Tischkalender mit Herz (Juli 2025 – August 2026)

Von Woche zu Woche schnell notiert

Mehr Info
Hannah Winkler

Teamkalender 2025/2026. Für ein gutes Miteinander

Blickwinkel für pädagogische Fachkräfte

Mehr Info

Entspannung und Freude schenken

Bildkarten & Bilderbücher: Geschichten für das Kamishibai und zum Vorlesen!

Gefühle entdecken und benennen mit Eddie

Antje Bohnstedt

Das große Gefühle-Bestimmungsbuch

Mit Eddie, dem Gefühle-Monsterchen. Positive und negative Emotionen benennen und Mimik lesen. Fördert die emotionale Kompetenz bei Kindern ab 5

Mehr Info
Antje Bohnstedt

Eddie. Gefühle wahrnehmen, erkennen und benennen. Kamishibai Bildkartenset

Mehr Info

Resilienz & Selbstvertrauen stärken

Empathie, Sozialkompetenz & Emotionen

Wendebildkarten zu emotionalen Kompetenzen

30 tierische Wendebildkarten zu Gefühlen und Empfindungen

Das Bilderbuch von Kathrin Schärer „Da sein“ als Impulskarten! Stimmungen benennen und den Umgang mit Emotionen in Alltagssituationen erlernen. Ab 3 Jahre

mehr Info
Lieferbar

Da sein. Was fühlst du?

20 überraschende Wendebildkarten über Vielfalt und Gemeinsamkeiten

Das Bilderbuch von Constanze von Kitzing „Ich bin anders als du“ als Impulskarten! Spielerisch Toleranz fördern und Selbstvertrauen stärken. Ab 3 Jahre.

mehr Info
Lieferbar

Ich bin anders als du – Ich bin wie du: 20 überraschende Wendebildkarten über Vielfalt und Gemeinsamkeiten

Organisation & Kita-Management: Aktuelle Medien

Wenn das Leben tobt: Bitte lächeln!

Renate Alf

Kita-Cartoons 2025

Mehr Info

Peanuts - Einfach mal durchatmen und gute Laune tanken - Lustige Sprüche und Motive zum Schmunzeln

Spiralaufsteller mit 62 Motiven und Sprüchen

Mehr Info

Entwicklungsbegleitung & Bedürfnisorientierung

Praxis-Sets zum Kinderschutz

Partizipation und Teilhabe

Gabriela Sußbauer

Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita

50 Methodenkarten für pädagogische Teams

Mehr Info
Gabriela Sußbauer

Schritt für Schritt zur Teilöffnung: Teiloffenes Kita-Konzept

40 Methodenkarten für Kita-Teams

Mehr Info

Kartensets zur Strukturierung des Kita-Alltags

Achtung, Ansteckungsgefahr!

Achtung, Ansteckungsgefahr! – Verständliche Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten

Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen

Mehr Info
Ulrike Breckling

Ergänzungsset: Achtung, Ansteckungsgefahr! – 8 weitere Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten

Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen

Mehr Info

MINT, Technik und Medienkompetenz

Fachbeiträge aus unserem Blog

Kindgerecht! Digitale Bildung und Medienerziehung in Kita und Grundschule

Von Klein auf lernen Kinder heute zwei Welten kennen: die Umgebung, in der sie aufwachsen und die farbenfrohe virtuelle Welt der digitalen Medien, in der flüchtige Bilder aufploppen und verschwinden oder einfach weggewischt werden. Bilder sind allgegenwärtig und haben Einfluss darauf, wie Kinder die Welt und sich selbst wahrnehmen. Wie kann Medienerziehung heute aussehen?

Zum Beitrag
Elternarbeit versus Familienbildung: Erziehungspartnerschaft in der Kita

Elternarbeit in der Kita klingt nach anstrengenden Elternabenden oder Tür- und Angelgesprächen, für die man gerade keine Zeit hat. Das Konzept der Erziehungspartnerschaft meint dagegen eine Elternkommunikation, die den Ansprüchen heutiger Kita-Eltern gerecht wird, vor allem aber die Chancen nutzt, die in einer gelingenden Zusammenarbeit von Familien und Fachkräften liegen. Wie sieht das im konkreten Kita-Alltag aus?

Zum Beitrag
Gewaltfreie Kommunikation in der Kita: Auswirkungen auf Kinder und Team

In unserer täglichen Interaktion miteinander spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, hat starke Auswirkungen darauf, wie wir uns fühlen. Kommunikation kann verletzen und emotional belasten. Doch sie kann auch Konflikte lösen, das Selbstwertgefühl stärken sowie Verbundenheit und Kooperation fördern. In diesem Beitrag erklärt die Psychologin Dr. Kathrin Mikan, welche Bedeutung gewaltfreie Kommunikation im Kita-Alltag hat.

Zum Beitrag

Neue Bildkartensets für das Kamishibai

Blättern Sie hier in unserem aktuellen Katalog

Aktuelle Beiträge Zu unserem Praxis-Blog

13.05.2025
Hoffnung wecken: Ideen zur Laudato Si-Woche in Kita und Grundschule

Laudato Si – das ist der Beginn des berühmten Sonnengesangs des Franz von Assisi und zugleich eine Botschaft, die vielen Menschen Orientierung schenkt beim Engagement für Schöpfung und Gerechtigkeit. Die Laudato Si-Woche Ende Mai bietet eine gute Gelegenheit, diese Botschaft für Kinder spielerisch und sinnlich zu übersetzen: durch Erzählen, Singen und Entdecken in der Natur.

Zum Beitrag
08.05.2025
Wenn Kinder sich sorgen

Kleine Herzen, große Gefühle! Ein verlorenes Kuscheltier oder Streit zwischen den Eltern können Kinder stark beschäftigen. Woran liegt es, dass manche Kinder öfter von Sorgen geplagt sind als andere? Und können Fachkräfte und Eltern Kindern helfen, ihre Sorgen zu überwinden? Fünf kreative Möglichkeiten, mit Kindern über starke Gefühle wie Kummer und Angst zu sprechen und diese zu bearbeiten.

Zum Beitrag
29.04.2025
MINT in der Kita: Mit Kindern forschen

Was bedeutet MINT eigentlich? Warum ist es wichtig? Und wie lassen sich diese Themen in den Kita-Alltag integrieren? Damit beschäftigt sich dieser Beitrag unserer Autorin Nicole Roth. Als Erzieherin möchte sie die Freude und Neugier der Kinder am Forschen wecken. Sie erläutert, warum mathematische Basiskompetenzen dafür grundlegend sind, und gibt Tipps, wie die Erzählschiene zur Vermittlung von MINT genutzt werden kann.

Zum Beitrag
24.04.2025
Mit Gott stark werden fürs Leben

Kinder brauchen Resilienz, also innere Stärke, um mit Herausforderungen umzugehen. Geschichten und vor allem Kinderbibel-Geschichten können dabei unterstützen. Wenn Fachkräfte in Kita, Grundschule und Kinderkirche aus der Bibel erzählen, zeigen sie den Kindern, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind. Geschichten von Gott und den Menschen fördern Bindung, machen Mut und bieten starke Vorbilder für den Alltag.

Zum Beitrag
10.04.2025
Leben, Sterben, Verwandeln: Die andere Sicht auf den Tod

Es gibt Dinge, über die spricht man selten, auch wenn sie existenziell zum Leben gehören. Oft sind Kinderfragen ein Auslöser für Eltern und andere Erwachsene, die einladen zum Nachdenken und Philosophieren über solche Themen. Eine dieser Fragen ist: Was passiert nach dem Tod? Und: Wie stellst du dir den Tod vor? Lassen wir uns mit Melike Bilbey gedanklich auf diese Reise ins Unbekannte ein.

Zum Beitrag
04.03.2025
Basteltipp: Osterkörbchen aus Milchtüten

Ei, ei, ei – Ostern steht vor der Tür! Dieses süße Osterkörbchen aus einer Milchtüte lässt nicht nur das Herz des Osterhasen höherschlagen. In das farbenfrohe Osternest legt er bestimmt gerne seine Ostereier hinein. Wer will, kann die Körbchen aber auch mit Frühlingsblumen befüllen und hat im Handumdrehen ein wunderbares Ostergeschenk.

Zum Beitrag

Don Bosco Medien. Lebendig. Kreativ. Praxisnah.

Auf dieser Seite unseres Onlineshop finden Sie die Neuheiten der Frühpädagogik und die derzeit beliebtesten Bücher für Erzieherinnen und Erzieher aus dem Don Bosco Verlag. Zu fast allen Titeln können Sie Leseproben oder Hörproben aufrufen und sich in aller Ruhe von der Qualität unserer Fachbücher überzeugen.
Unser Angebot für Kindergarten und Kindertagesstätte umfasst z.B.:

  • Klanggeschichten für Frühling, Sommer, Herbst und Winter
  • Gestaltungsideen für die besonderen Zeiten im Jahr: den Advent, die Weihnachtszeit, die Fastenzeit und die Osternzeit
  • Tipps zur kindgerechten Feier (religiöser oder interreligiöser) Feste: Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Geburtstag, Sommerfest, Ramadan, Opferfest, Ostern, Pfingsten und Weihnachten
  • ​Mitmachgeschichten
  • Praxisbücher zur Kamishibai-Methode und Bildkartensets
  • Spiele und viele weitere Angebote für den Morgenreis im Kindergarten
  • Ideenbücher für die Projektarbeit
  • Bildkarten zum Umgang mit Gefühlen
  • Tipps zur Raumgestaltung
  • Zeit- und kindgerechte Methoden der Religionspädagogik
  • Praktische Arbeitsmaterialien zur Teamentwicklung, Weiterbildung, Elternarbeit oder zum Qualitätsmanagement

Stöbern Sie in unserem Programm in dem Sie oberhalb dieses Textes auf "Alle anzeigen" klicken, oder klicken Sie einfach in unserer Hauptnavigation auf KITA und wählen Sie aus den Bildungsbereichen aus

Newsletter

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.