Thema "Krieg & Frieden" in Kita und Grundschule

Über den Frieden ins Gespräch kommen

Arbeitsmaterialien für den Unterricht

Anne-Maike von Walsleben

Grundschule Religionsunterricht. Arbeitsmaterial-Download. Unterrichtsmaterial zum Kamishibai-Bildkartenset Frieden

Abgestimmt auf die Geschichte "Frieden" von Baptiste und Miranda Paul und Estelí Meza. Stundenentwürfe. Arbeitsblätter. Klasse 1 + 2

Mehr Info
Melanie Jacobi

Religionsunterricht. Arbeitsmaterial-Download. Unterrichtsmaterial Krieg und Flucht, Frieden und Heimat

Zwei Unterrichtsreihen. Stundenentwürfe. Arbeitsblätter. Klasse 6/7 und 8/9

Mehr Info

Wie sprechen wir mit Kindern über den Krieg?

Wie können wir Kinder adäquat und altersgerecht in ihren Sorgen und Ängsten rund um die aktuelle politische Weltlage begleiten? Wir haben Ihnen dazu auf dieser Themenseite hilfreiche Informationen, Praxisbeiträge, kostenlose Downloads und Fachmedien zusammengestellt.

Kinder sensibel begleiten: Fachliteratur zur Traumapädagogik

Jacob BausumHeike Karau

Traumapädagogik: Kita-Kinder sensibel begleiten

Basiswissen, Fallbeispiele, Reflexionsfragen und Checklisten für Team- und Elternarbeit

Mehr Info
Maria Zens

Kinderängste wahrnehmen, verstehen und begleiten in der Kita

48 Bildkarten mit Basiswissen und Praxisideen

Mehr Info

Frieden und Gemeinschaft fördern: Spielideen

50 Gruppenspiele für ein friedliches Miteinander
Kurze Spielanleitungen mit verständlichen Erklärungen, geringer Vorbereitungszeit und Materialbedarf
Sensibilisierung von älteren Kindern und Teenies bezüglich der Bedeutung von Frieden und Gemeinschaft
Spielideen, Tipps und Impulse aus der Don Bosco MiniSpielothek

Medien, die Krieg, Flucht und Konflikte thematisieren

Wie kann ich mit Kindern altersgemäß über den Krieg sprechen?

Die Qik Online Akademie hat mehrere informative Fachgespräche mit Experten aufgezeichnet, die als Videos zur Verfügung stehen. Mit dabei sind die Kinder- und Neuropsychologin Dr. Kathrin Mikan sowie der Therapeut Dr. Udo Baer.

Zu allen Kurzvideos: https://qualitaet-kita.de/krieg-und-frieden-in-der-kita/ 

 

Willkommen! Wie heißt du? Bildwörterbuch Ukrainisch-Deutsch

Deutsch lernen leicht gemacht
Zweisprachiges Bildwörterbuch Ukrainisch-Deutsch
Über 600 Bildwörter in anschaulichen Bildszenen kindgerecht dargestellt
Mit Aussprachehilfe!

Kostenlos! Ukrainische Tondateien zu Kamishibai-Geschichten

NEU: Wir schenken Ihnen Märchen und Geschichten in ukrainischer Sprache zum Anhören in Kindergarten und Grundschule.

Bildgestütztes Erzählen mit dem Kamishibai Erzähltheater oder der Erzählschiene kann ein guter Weg sein, auch nicht-deutschsprachige Kinder anzusprechen. Geschichten werden durch Bilder, Pantomime oder Figuren auch ohne Deutschkenntnisse "begreifbar".

Drei unserer beliebtesten Geschichten im Kamishibai gibt es jetzt auch auf Ukrainisch: „Der Regenbogenfisch“, „Die drei Schmetterlinge“ und „Die Bremer Stadtmusikanten“. Sie wurden von Muttersprachler:innen eingesprochen und stehen Ihnen gratis zur Verfügung! Setzen Sie das deutschsprachige Bildkartenset für Ihre Erzähleinheit ein und lassen Sie die ukrainische Tondatei zu den Bildern laufen. Tipps dazu gibt es in den Beiträgen!

Weitere bekannte Geschichten für Kinder ohne Deutschkenntnisse

Die Geschichten einiger Bildkartensets sind auch im ukrainischen und russischen Sprachraum populär und lassen sich daher auch für eine Erzählstunde mit ukrainischen oder russischen Kindern einsetzen.

Deutsch spielerisch lernen

Globales Verständnis entwickeln: Eine Welt

Ben Lerwill

Eine Welt - ein Augenblick. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten

Mehr Info
Susanne Brandt

Die Erde ist ein großes Haus (Arbeitsmaterial)

Das Praxis-Set mit Mutmachgeschichten und 32 Bildkarten. Faire Kita, faire Schule: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mehr Info

Fachbeiträge: Wie begleiten wir Kinder gut durch diese Zeit?  Alle anzeigen

Das Thema Frieden mit Grundschulkindern erarbeiten

Krieg und Frieden betreffen nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Kinder greifen das Wort "Krieg" auf und bekommen mit, welches Leid dieser mit sich bringt. Kinder verarbeiten diese Eindrücke oftmals im Freispiel. In diesem Beitrag bekommen Sie Impulse, wie Sie das Thema "Frieden" mit Grundschulkindern erarbeiten können. Zudem gibt es im kostenlosen Download drei Friedens-Spiele.

Zum Beitrag
Ein Buch für den Frieden: Die heilsame Magie der Worte

Als der Ukraine-Krieg ausbricht, herrscht auch in den Schulen Ausnahmezustand. Ein Übergehen zur Tagesordnung ist ausgeschlossen. Die Religionslehrerin und Autorin Melanie Jacobi hat mit ihrem klassenübergreifenden Projekt "Friedensbuch" eine Plattform für Schüler:innen geboten, in dem alle ihren Gefühlen, ihrer Angst vor dem Krieg und ihrem Wunsch nach Frieden Ausdruck verleihen können.

Zum Beitrag
Mit Kindern in Kita und Grundschule über den Krieg sprechen

Uns alle beschäftigt er, der Angriff der Ukraine durch russische Soldaten. Auch Kinder bekommen – mehr oder weniger – mit, was passiert. Wie sprechen wir mit Kindern in Kita und Grundschule über die aktuelle Situation? Sprechen wir überhaupt darüber? Wir haben uns im Netz für euch ein bisschen umgeschaut und ein paar praktische Tipps und weiterführende Links zusammengestellt.

Zum Beitrag
Impuls 2: Mehr Halt für Kinder in Krisenzeiten – Handpuppen-Vertraute

5 Impulse von Monika Bücken-Schaal, die Kindern in schwierigen Zeiten Halt gegeben können. In diesem Beitrag erfahren Sie, welch positive Wirkung eine Handpuppe haben kann. (Der Beitrag erschien ursprünglich im Rahmen der Corona-Krise)

Zum Beitrag
Impuls 1: Mehr Halt für Kinder in Krisenzeiten – Gefühle-Kreatividee

5 Impulse von Monika Bücken-Schaal, die Kindern in schwierigen Zeiten Halt gegeben können. In diesem Beitrag: Sonnenstrahlen und Wolken ... eine kreative Idee, um unterschiedliche Gefühle zum Ausdruck zu bringen. (Der Beitrag erschien ursprünglich im Rahmen der Corona-Krise)

Zum Beitrag
Der Tag der Papier-Kraniche: Ein Friedensprojekt für Kita und Grundschule

Am 6. August ist Hiroshima Gedenktag, der Tag der Erinnerung an den ersten Atombombenabwurf in einem Krieg. Für Kinder greifbar wird die Bedeutung dieses Tags mit der weltweit bekannt gewordenen Geschichte von Sadako, einem Mädchen aus Hiroshima.

Zum Beitrag

Kostenloses Vokabelrätsel-Lernheft mit Kreuzworträtsel

Auf spielerische Art und Weise deutsche Vokabeln lernen mit einem Vokabelrätsel! Um Flüchtlingen aus der Ukraine das Erlernen der deutschen Sprache zu vereinfachen, hat das Team von kreuzwortraetsellexikon.de in Zusammenarbeit mit ukrainischen Muttersprachlern eine Vielzahl von Vokabelrätseln erstellt. Diese Kreuzworträtsel enthalten die am häufigsten benutzten Wörter der deutschen Sprache. Neben den Lösungen zu allen Vokabelrätseln enthält das Lernheft auch ein Wörterbuch zu den gesuchten Begriffen.

Hier finden Sie die Vokabelrätsel zum kostenlosen Download: 
https://www.kreuzwortraetsellexikon.de/hilfe/vokabel-kreuzwortraetsel 

Kostenloses Lernheft zum Deutschlernen von Buchstaben.com

Das Redaktionsteam von Buchstaben.com hat in Zusammenarbeit mit ukrainischen Muttersprachlern und Lehrkräften ein kostenloses E-Book erstellt, das ukrainischen Flüchtlingen die Grundzüge der deutsche Sprache leicht verständlich und übersichtlich näher bringen soll. Das Besondere: Neben den exakten Übersetzungen werden die Inhalte auch in der Lautschrift dargestellt, sodass es den Menschen aus der Ukraine leichter fällt, die deutsche Aussprache zu verstehen.

Das kostenlose Lernheft (PDF) kann unter folgendem Link kostenlos heruntergeladen werden:
https://www.buchstaben.com/wissen/deutsch-lernen-als-ukrainischer-fluechtling-kostenloses-pdf-lernheft 

Ukrainisch-Bilderwörterbuch der TüftelAkademie als kostenloser Download

Die TüftelAkademie hat ein tolles Projekt gestartet, um die Kommunikation für die Geflüchteten aus der Ukraine und für alle freiwilligen Helfer*innen zu vereinfachen. Auf der Website kann man ein Ukrainisch-Bilderwörterbuch in vielen verschiedenen Sprachen kostenlos herunterladen. Darin finden sich Bilder und Wörter zu den Themen Kleidung, Baby, Hygieneartikel, Haushalt, Küche, Badezimmer, Schule und Konversation.

Alle Infos und die Handbücher zum kostenlosen Download online unter: https://tueftelakademie.de/fuer-zuhause/bilderwoerterbuch/ 

(c) Abb.: Tüftelakademie

Gratis eBook von Sprachnudel: Deutsch lernen für ukrainische Flüchtlinge

Von Sprachnudel gibt es ein kostenloses eBook, das in Zusammenarbeit mit ukrainischen Muttersprachlern entstanden ist.

Es enthält neben der reinen deutsch-ukrainischen Übersetzung auch immer die jeweilige Lautschrift der deutschen Begriffe. Dadurch wird die deutsche Aussprache stark vereinfacht.

Vom Alphabet, über Zahlen bis hin zu Redewendungen, Umgangsformen und wichtigen Begriffen des Alltags (z.B. Arztbesuch, Verkehrsmittel, Lebensmittel,...) können Ukrainische Mitbürger hier erste Einblicke in die deutsche Sprache erhalten und ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern

Konflikte und Streit zum Thema machen

Spielesammlungen für ein gutes Miteinander

Praxis-Beiträge zu Konflikten

Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen

Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist ein bekanntes Problem. Die Problematik verlagert sich zunehmend als Cybermobbing ins Netz und kann dort zu einem nicht endenden Albtraum für die Beteiligten werden. Die Autor:innen Julia und Robert Rossa geben einen Einblick in das Thema.

Zum Beitrag

Selbstfürsorge & eigene Ressourcen

Tanja Draxler

30 Achtsamkeitskarten für innere Ruhe, Gelassenheit und Präsenz

Für Kita-Teams und Seminare

Mehr Info
Tanja Draxler

Mein Achtsamkeitsjournal

Ideen für innere Ruhe, Gelassenheit und Präsenz im Kita-Alltag

Mehr Info

In diesen Tagen sind Sie als Bezugspersonen stark gefordert. Umso wichtiger ist, gut auf die eigenen Grenzen und Ressourcen zu achten, um nicht unbewusst Ängste und Unsicherheiten an Kinder weiterzugeben.
Einige unserer Medien können ihnen dabei helfen, gut mit sich umzugehen und Belastungen abzubauen. Ebenso haben wir Ihnen einige Fachbeiträge aus unserem Blog zusammengestellt, die sich ursprünglich auf die Corona-Pandemie beziehen, aber in der aktuellen Krisensituation hilfreiche Impulse geben können.

Passen Sie gut auf sich auf!

Medien zur Achtsamkeit

Praxis-Beiträge zur Selbstfürsorge

Video: mit Achtsamkeitsübungen gelassen durch den Alltag

Achtsamkeitsübungen sind wertvolle Kraftquellen für einen fordernden Alltag. Das Wunderbare an ihnen ist: Sie lassen sich nahezu überall und zu fast jeder Gelegenheit durchführen. Die erfahrene Achtsamkeitspädagogin Tanja Draxler zeigt im Video, wie man mit einfachen Übungen sofort zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Präsenz findet.

Zum Beitrag
Krisen-fest und lebens-wendig

Das Leben liebt Überraschungen: unverhoffte, aber auch unliebsame. Wie können wir dafür sorgen, dass aus den Einbrüchen und Krisen keine Katastrophen werden? Der bekannte Trainer für Biografiearbeit Hubert Klingenberger gibt Tipps, wie wir in Corona-Zeiten einen positiven Blick auf unser Leben behalten können.

Zum Beitrag
Im Moment leben

Worüber können wir uns freuen, was macht uns glücklich? Wir können inmitten aller Unsicherheit die kleinen Dinge genießen oder die Stille suchen und ruhig werden.

Zum Beitrag

Newsletter

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.