Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind oder die wir für Marketingaktionen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Leid und Gewalt unter den Augen Gottes. Schwere Formulierungen und veraltete Weltbilder. Das Buch zeigt, wie Sie schwierige Bibelstellen erzählen können.
25 Anleitungen und Ideen für Symbolgottesdienste mit Alltagsgegenständen im Kindergarten.
Eines Tages fordern zwei streitende Frauen ein Urteil von König Salomo. Wie soll der weise König herausfinden, welche Frau recht hat und welche Frau lügt?
Die Freunde sind erstaunt, als Jesus das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg erzählt: Ist es gerecht, wenn jemand nur halb so viel arbeitet, aber den vollen Lohn erhält?
Weil Kain glaubt, dass Gott seinen Bruder Abel lieber hat als ihn selbst, wird Kain vom Zorn gepackt und erschlägt Abel.
Johannes zieht in die Wüste. Dort verkündet er das Kommen des Erlösers und tauft die Menschen im Jordan. Auch Jesus lässt sich taufen.
Die Freunde sind erstaunt, als Jesus das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg erzählt: Ist es gerecht, wenn jemand nur halb so viel arbeitet, aber den vollen Lohn erhält?
Eines Tages fordern zwei streitende Frauen ein Urteil von König Salomo. Wie soll der weise König herausfinden, welche Frau recht hat und welche Frau lügt?
Die Freunde sind erstaunt, als Jesus das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg erzählt: Ist es gerecht, wenn jemand nur halb so viel arbeitet, aber den vollen Lohn erhält?
Johannes zieht in die Wüste. Dort verkündet er das Kommen des Erlösers und tauft die Menschen im Jordan. Auch Jesus lässt sich taufen.
Weil Kain glaubt, dass Gott seinen Bruder Abel lieber hat als ihn selbst, wird Kain vom Zorn gepackt und erschlägt Abel.
Weil das Thema „Tod und Trauer“ in vielen Kitas ein Tabuthema ist, erreicht ein akuter Trauerfall das Kita-Team oft unvorbereitet. Um in der Ausnahmesituation nicht hilflos und sprachlos zu reagieren, braucht es im Alltag Aufmerksamkeit für das Thema und eine gezielte Vorbereitung, die die ganze Kita mit einbezieht.
Zum Beitrag„Das“ religionspädagogische Team gibt es in den wenigsten Einrichtungen. Es ist deshalb sinnvoll, von Zeit zu Zeit zu schauen, wie die Religionspädagogik in der Kita eingebunden ist. Frank Hartmann hat Ideen zur fairen Aufgabenverteilung im Team, sowie zu Inhalten und Methoden der Religionspädagogik.
Zum BeitragKain und Abel ist sicher eine der ernüchterndsten Geschichten der Bibel. Trotzdem können schon Kinder ihre Botschaft verstehen, wenn wir die Geschichte richtig vermitteln. Die Geschichte von Kain und Abel lehrt uns Umdenken und anstatt zu konkurrieren auf Kooperation zu setzen.
Zum BeitragFrank Hartmanns Schafe schließen die Augen, wenn ihnen das Fell gekrault wird und sie sind anhänglich. Er tobt sogar mit ihnen – man kann sagen, er hat eine ganz besondere Beziehung zu ihnen. Und hat so das Bild des „guten Hirten“ aus der Bibel nochmal ganz neu verstanden.
Zum BeitragMenschen brauchen Orte – zum Erinnern, zum Auftanken und Innehalten. Natürlich brauchen auch Kinder Orte – als junge Menschen, die einen Platz für sich und ihre Gefühle, ihre Bedürfnisse und ihren Ausdruck suchen, ganz besonders! Der „Herzensort“ verwirklicht die Idee eines religionspädagogischen Ortes praxistauglich für den Kita-Alltag.
Zum BeitragDas Gebet ist ein Ritual mit Geschichte - aber vielen Menschen ist es fremd geworden. Ohne (gute) Beziehung zu diesem spirituellen Baustein ist die Weitergabe an Kinder im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause schwierig. Es braucht einen tragfähigen, eigenen Zugang, sowie Alltagsbezug und Authentizität.
Zum BeitragFrank Hartmann, ev. Religionspädagoge, lebt in Arendsee. Er arbeitete als Gemeindediakon und in einem ökumenischen Kirchenzentrum. Acht Jahre war er Leiter ...
mehr zum AutorBestellhotline
Mo bis Fr: 9:00 – 18:30 Uhr
Sa: 9:00 – 13:00 Uhr
Sicher einkaufen: per Rechnung, Kreditkarte oder Paypal.
Newsletter
Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.
|
Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind oder die wir für Marketingaktionen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies: Ohne diese Cookies können die Grundfunktionen unserer Seite nicht betrieben werden. Sie sind notwendig, z.B. für den Warenkorb, den Merkzettel oder das Login.
Marketing: Mit diesen Cookies können wir Inhalte, für die Sie sich auf unserer Seite interessiert haben, besser erkennen und Ihnen auf externen Partner-Webseiten passende Produktempfehlungen anzeigen.
Social Media: Derzeit werden keine Cookies gesetzt.
Statistik: Derzeit werden keine Cookies gesetzt.