Kinderbibelgeschichten

Neurodiversität - eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte

Publiziert am 20.06.2023  von Maria Zens

Was heißt Neurodiversität?

Was bedeutet Neurodiversität und wie gehen wir damit um? Handelt es sich dabei um Unterschiede wie blaue und braune Augen oder steckt mehr dahinter? Sind nun alle Menschen divers und damit störungsfrei und wie sind medizinische Diagnosen einzuordnen?
Unter Neurodiversität – auch Neurodivergenz genannt – versteht man unterschiedliche Funktionsweisen des menschlichen Gehirns. Manch ein Gehirn arbeitet abweichend von der so genannten Norm. Es gibt empirisch-statistische Werte, die aufzeigen, wie das Gehirn bei der Mehrheit der Menschen – bei der Norm – funktioniert. Bei anderen Menschen funktioniert das Gehirn abweichend.

Ist Andersartigkeit pathologisch?

Aktuell wird vielerorts darüber diskutiert, ob es Menschen stigmatisiert, wenn man Besonderheiten oder Andersartigkeit als Störung bezeichnet, sie also pathologisiert.
Zu solchen Andersartigkeiten zählen medizinische Diagnosen, wie z.B. aus dem Autismus-Spektrum, ADHS und Lernschwierigkeiten. Auch die Hochbegabung zählt zu den Andersartigkeiten, weil sie aus der Norm fällt. Aber würden Sie eine Hochbegabung als Störung bezeichnen?

Der innere Bauplan: Genetik, Umwelt, Erfahrung

Was ist also anders, divers oder besonders  und wie zeigt sich das? Die Wahrnehmung eines Menschen, seine Emotionen, sein Denken und Handeln und auch seine Bewegungen folgen einem inneren Bauplan. Dieser Bauplan ist nicht in Stein gemeißelt, sondern verändert sich im Lauf der Entwicklung, denn das Gehirn ist flexibel.
Man kann es sich so vorstellen, dass bei der Entwicklung des inneren Bauplans verschiedene Architekten am Werk sind. Zu ihnen gehören die genetischen Architekten, die Umweltarchitekten und jene, die für die Verarbeitung von Erfahrungen zuständig sind.

Die Aufgabe der Architekten: Wahrnehmung und Informationsverarbeitung

Der Bauplan des Gehirns verändert sich ständig, je nachdem welche Informationen und Erfahrungen dort ankommen und von den Architekten ausgewertet werden. Sie entwickeln den Bauplan stetig weiter.
Die Funktionsweisen des Bauplans stellen  sich divers dar in Bezug auf:

  • die Art der Verarbeitung von Wahrnehmung und Information
  • das Verarbeitungstempo und die Konzentration
  • die Art der Reaktionen auf verarbeitete Wahrnehmungen
  • die Interessen und Bedürfnisse

Das Recht auf individuelle Förderung

Unabhängig davon, ob eine Neurodiversität als pathologisch bezeichnet wird oder nicht, haben betroffene Kinder das Recht auf Teilhabe und bedürfen der besonderen Aufmerksamkeit. Solche Kinder gibt es in jeder Betreuungseinrichtung, ob mit Diagnose oder ohne. Da sie ein Recht auf eine besondere Förderung haben,  stellt sich die Frage, wie sie in ihrer Entwicklung individuell begleitet werden können.
Eine allgemeingültige Förderempfehlung gibt es nicht, wenn wir der Idee des individuellen Bauplans folgen. Indem die pädagogische Fachkraft die Individualität des Bauplans erkennt und anerkennt, erschließen sich ihr vielfältige Möglichkeiten und Ziele für eine passgenaue Förderung. Durch Beobachtung, Dokumentation und Reflexion kommt sie dem kindlichen Bauplan auf die Spur.

Förderung mit Geschichten: die hilfreiche Langsamkeit von Bildern

Jede Unterstützungsmethode in der Arbeit mit neurodivergenten Kindern sollte orientiert sein am Verarbeitungsmodus (Art der Verarbeitung, Tempo, Reaktion) und an den Interessen und Bedürfnissen des Kindes. Durch "stehende Bilder" gelingt es neurodivergenten Kindern besser, nicht nur Details in Bild und Geschichte wahrzunehmen, sondern die Gesamtheit zu verstehen.
Eine Idee dazu ist das Erzähltheater Kamishibai. Hier werden großformatige Bilder gezeigt und eine Geschichte erzählt, die möglichst anhand der Interessen des Kindes gewählt wurde. Sie wird langsam erzählt und im Dialog vertieft. Auf diese Weise wird dem neurodiversen Kind angeboten, die Bilder in Ruhe zu verstehen und der Geschichte im eigenen Tempo zu folgen.
Auch die Erzählschiene eignet sich mit der plastischen Erzählform und der Möglichkeit des individuellen Nachspielens besonders gut für die verschiedenen Verarbeitungsmodi.
Beides ist zugleich eine Einladung zum Gruppenerlebnis und kann als inklusives Angebot verstanden werden.

Kamishibai mit Einschub von oben. Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN-A3-Format

Premium-Kamishibai. Butai fertig montiert und mit Flügeltüren. Mit Qualitäts-Siegel!

Mehr Info
Gabi Scherzer

Original Don Bosco Erzählschiene. Das Figurentheater zum Mitmachen. Einzelexemplar mit Starter-Geschichte

Mehr Info

Empfehlungen

Ideenblitz

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.