Maria Zens
Meilensteine der kindlichen Entwicklung
Schritte, Sprünge und Pausen in Entwicklungsphasen. 0 bis 3 Jahre. 50 Bildkarten mit Basisinformationen und Ideen für die Kita
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Entwicklungspsychologie der ersten drei Jahre: Das Wichtigste auf einen Blick
- Kindern in ihrer Entfaltung gerecht werden: Basiswissen zur pädagogischen Begleitung und zu den Entwicklungsaufgaben
- Krippen-Kinder individuell fördern und begleiten: Meilensteine der Entwicklung von 0-3 Jahren
- Bildkarten-Set mit Begleitheft, Checklisten und Beobachtungsbögen
- Für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften
- Zur individuellen Entwicklungsbegleitung eines jeden Kindes
Best.-Nr.: 92269
Details
Format: 14,8 x 21,0, 50 Seiten, DIN A5, 50 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 350g-Karton, farbig illustriert, inkl. method. Begleitheft, in farbiger Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel, inkl. Downloadcode
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426069492 269 9
Bestellnummer: 92269
Zielgruppe:
29.03.2025
Ideal für den Kindergartenalltag
"Die Bildkarten sind ein äußerst praxisnahes und anschauliches Hilfsmittel für pädagogische Fachkräfte. Sie bieten eine fundierte Grundlage zur Beobachtung und Reflexion kindlicher Entwicklungsprozesse und unterstützen sowohl den Austausch im Team als auch die Kommunikation mit Eltern. Besonders hilfreich sind die klar strukturierten Informationen zu Entwicklungsphasen sowie die praxisnahen Impulse zur pädagogischen Begleitung. Dank der stabilen Verarbeitung und ansprechenden Gestaltung sind die Karten ideal für den Kindergartenalltag geeignet. Eine wertvolle Unterstützung für alle, die Kinder in ihrer Entwicklung feinfühlig begleiten möchten!"
Die Elementarpädagogin, März, 2025
Thalia08.02.2024
Entwicklungsverzögerungen erkennen und richtig damit umgehen
Wird eine Entwicklungsverzögerung eines Kindes festgestellt, geraten mindestens die Eltern in Aufregung. Doch nicht jede Entwicklungsverzögerung verlangt ein Eingreifen durch Expert:innen. Der Kindergarten hat eine Schlüsselfunktion bei der Erkennung von Entwicklungsverzögerungen, denn als Kita-Fachkraft können Sie maßgeblich zu einer ganzheitlichen Diagnostik und dem gelingenden Austausch mit Fachstellen beitragen.
Zum BeitragMaria Zens
Maria Zens ist diplomierte Heilpädagogin, Sozialarbeiterin, Kindheitspädagogin und Religionspädagogin. Sie leitete Kindertageseinrichtungen und ein Autismus-Zentrum. Heute arbeitet sie als freie Referentin im Gesundheits- und Sozialwesen und bildet pädagogische Fachkräfte zu den Themen Entwicklungsverzögerung, Autismus, Kinderängste und Trauma-Pädagogik fort. www.maria-zens.de
mehr zum Autor
Sicherheitsinformationen und Warnhinweise
Hersteller und verantwortliche Person
Don Bosco Medien GmbH
Sieboldstraße 11
81669 München
Deutschland
29.03.2025
Ideal für den Kindergartenalltag
"Die Bildkarten sind ein äußerst praxisnahes und anschauliches Hilfsmittel für pädagogische Fachkräfte. Sie bieten eine fundierte Grundlage zur Beobachtung und Reflexion kindlicher Entwicklungsprozesse und unterstützen sowohl den Austausch im Team als auch die Kommunikation mit Eltern. Besonders hilfreich sind die klar strukturierten Informationen zu Entwicklungsphasen sowie die praxisnahen Impulse zur pädagogischen Begleitung. Dank der stabilen Verarbeitung und ansprechenden Gestaltung sind die Karten ideal für den Kindergartenalltag geeignet. Eine wertvolle Unterstützung für alle, die Kinder in ihrer Entwicklung feinfühlig begleiten möchten!"
Die Elementarpädagogin, März, 2025
Thalia
Format: 14,8 x 21,0, 50 Seiten, DIN A5, 50 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 350g-Karton, farbig illustriert, inkl. method. Begleitheft, in farbiger Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel, inkl. Downloadcode
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426069492 269 9
Bestellnummer: 92269
Maria Zens
Maria Zens ist diplomierte Heilpädagogin, Sozialarbeiterin, Kindheitspädagogin und Religionspädagogin. Sie leitete Kindertageseinrichtungen und ein Autismus-Zentrum. Heute arbeitet sie als freie Referentin im Gesundheits- und Sozialwesen und bildet pädagogische Fachkräfte zu den Themen Entwicklungsverzögerung, Autismus, Kinderängste und Trauma-Pädagogik fort. www.maria-zens.de
mehr zum Autor08.02.2024
Entwicklungsverzögerungen erkennen und richtig damit umgehen
Wird eine Entwicklungsverzögerung eines Kindes festgestellt, geraten mindestens die Eltern in Aufregung. Doch nicht jede Entwicklungsverzögerung verlangt ein Eingreifen durch Expert:innen. Der Kindergarten hat eine Schlüsselfunktion bei der Erkennung von Entwicklungsverzögerungen, denn als Kita-Fachkraft können Sie maßgeblich zu einer ganzheitlichen Diagnostik und dem gelingenden Austausch mit Fachstellen beitragen.
Zum Beitrag