Martin Rötting
Prof. Dr. Martin Rötting, Dipl.-Religionspädagoge und Religionswissenschaftler ist seit 2018 Professor für Religious Studies an der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
© Don Bosco Medien
28.04.2025
Verständliche Vermittlung von religiösem Grundwissen
"Die Karten vermitteln auf verständliche Art und Weise religiöses Grundwissen.
Auf der Rückseite der ersten Karte stehen die Erklärungen zu den ersten 5 Karten, die letzte Karte zeigt die textlichen Erläuterungen zu den Karten 6 bis 10.
Außerdem sind darauf Erklärungen zu den im Text genutzten Begriffen der Religionen zu lesen.
Die Karten sind konzipiert für Kinder von etwa 6 bis 12 Jahren und können sowohl im Religions- als auch im Ethikunterricht (Grundwissen Religionen ist Allgemeinwissen) genutzt werden. (...)"
vollständige Rezension auf heidizengerling blogspot.com
heidizengerling.blogspot.com28.04.2025
Verständliche Vermittlung von religiösem Grundwissen
"Die Karten vermitteln auf verständliche Art und Weise religiöses Grundwissen.
Auf der Rückseite der ersten Karte stehen die Erklärungen zu den ersten 5 Karten, die letzte Karte zeigt die textlichen Erläuterungen zu den Karten 6 bis 10.
Außerdem sind darauf Erklärungen zu den im Text genutzten Begriffen der Religionen zu lesen.
Die Karten sind konzipiert für Kinder von etwa 6 bis 12 Jahren und können sowohl im Religions- als auch im Ethikunterricht (Grundwissen Religionen ist Allgemeinwissen) genutzt werden. (...)"
vollständige Rezension auf heidizengerling blogspot.com
heidizengerling.blogspot.comAlle Produkte von Martin Rötting
Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer
Die Religionen der Welt aus Kinderperspektive: Gottesvorstellungen und religiöser Alltag. Erzählbilder zum Download für den Religions- und Ethikunterricht
Meine Religion, ihre Feste und Rituale. Kinder der Weltreligionen erzählen von ihrem Glauben. eKami
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Religionswissen
Die Religionen der Welt aus Kinderperspektive: Gottesvorstellungen und religiöser Alltag. Erzähltheater ab 6 Jahren für den Religions- und Ethikunterricht.