Maria Zens
Maria Zens ist diplomierte Heilpädagogin, Sozialarbeiterin, Kindheitspädagogin und Religionspädagogin. Sie leitete Kindertageseinrichtungen und ein Autismus-Zentrum. Heute arbeitet sie als freie Referentin im Gesundheits- und Sozialwesen und bildet pädagogische Fachkräfte zu den Themen Entwicklungsverzögerung, Autismus, Kinderängste und Trauma-Pädagogik fort. www.maria-zens.de
© Don Bosco Medien
29.03.2025
Ideal für den Kindergartenalltag
"Die Bildkarten sind ein äußerst praxisnahes und anschauliches Hilfsmittel für pädagogische Fachkräfte. Sie bieten eine fundierte Grundlage zur Beobachtung und Reflexion kindlicher Entwicklungsprozesse und unterstützen sowohl den Austausch im Team als auch die Kommunikation mit Eltern. Besonders hilfreich sind die klar strukturierten Informationen zu Entwicklungsphasen sowie die praxisnahen Impulse zur pädagogischen Begleitung. Dank der stabilen Verarbeitung und ansprechenden Gestaltung sind die Karten ideal für den Kindergartenalltag geeignet. Eine wertvolle Unterstützung für alle, die Kinder in ihrer Entwicklung feinfühlig begleiten möchten!"
Die Elementarpädagogin, März, 2025
Thalia19.10.2023
Ein guter Wegbegleiter in unserer Arbeit
"Die Methodenkarten von Frau Maria Zens zum Thema „Entwicklungsverzögerungen erkennen und richtig damit umgehen“ ermöglichen eine zielgerichtete Hilfe für uns als Pädagogen.Damit erhält man eine aussagekräftige Sammlung vom jeweiligen Kind und tritt gut vorbereitet den Kollegen, Eltern und anderen Fachkräften gegenüber. (…) Die Karten nutzen wir erst seit kurzem, sie werden aber ein guter Wegbegleiter in unserer Arbeit werden. Alles ist kurz, genau und leicht verständlich beschrieben."
Heike Weber, 10/2023
Soziale Initiative Camburg e.V.29.03.2025
Ideal für den Kindergartenalltag
"Die Bildkarten sind ein äußerst praxisnahes und anschauliches Hilfsmittel für pädagogische Fachkräfte. Sie bieten eine fundierte Grundlage zur Beobachtung und Reflexion kindlicher Entwicklungsprozesse und unterstützen sowohl den Austausch im Team als auch die Kommunikation mit Eltern. Besonders hilfreich sind die klar strukturierten Informationen zu Entwicklungsphasen sowie die praxisnahen Impulse zur pädagogischen Begleitung. Dank der stabilen Verarbeitung und ansprechenden Gestaltung sind die Karten ideal für den Kindergartenalltag geeignet. Eine wertvolle Unterstützung für alle, die Kinder in ihrer Entwicklung feinfühlig begleiten möchten!"
Die Elementarpädagogin, März, 2025
Thalia19.10.2023
Ein guter Wegbegleiter in unserer Arbeit
"Die Methodenkarten von Frau Maria Zens zum Thema „Entwicklungsverzögerungen erkennen und richtig damit umgehen“ ermöglichen eine zielgerichtete Hilfe für uns als Pädagogen.Damit erhält man eine aussagekräftige Sammlung vom jeweiligen Kind und tritt gut vorbereitet den Kollegen, Eltern und anderen Fachkräften gegenüber. (…) Die Karten nutzen wir erst seit kurzem, sie werden aber ein guter Wegbegleiter in unserer Arbeit werden. Alles ist kurz, genau und leicht verständlich beschrieben."
Heike Weber, 10/2023
Soziale Initiative Camburg e.V.Beiträge
20.06.2023
Neurodiversität - eine Herausforderung für pädagogische Fachkräfte
Unter Neurodiversität – auch Neurodivergenz genannt – versteht man unterschiedliche Funktionsweisen des menschlichen Gehirns. Oft werden ADHS, Autismus oder Lernschwierigkeiten als Störungen des kindlichen Gehirns eingeordnet. Ein Blick auf die flexible Bauart des Gehirns hilft uns, Kinder nicht vorschnell zu pathologisieren, sondern individuell zu fördern.
Zum Beitrag14.04.2022
Geschichten gegen die Angst: Der kleine Mut
Kinder brauchen Hoffnung und Zuversicht, um sich entwickeln zu können – gerade in Zeiten von Krieg und Krise. Fachkräfte und Eltern können aktiv dazu beitragen, dass die eigene Angst nicht die Sicherheit und nötige Zuversicht im Umgang mit Kindern beeinträchtigt. Die Sozialpädagogin Maria Zens zeigt Wege auf und unterstützt mit einer Hoffnungsgeschichte zum Erzählen und Vorlesen.
Zum BeitragAlle Produkte von Maria Zens
44 Methodenkarten zur pädagogischen Diagnostik in Kitas – Mit Checklisten und Beobachtungsbögen
So gelingen Früherkennung und richtige Dokumentation in der Kita: Tipps zu Entwicklungsdokumentation und Fördermaßnahmen bei verhaltensauffälligen Kindern.
Entwicklungsverzögerungen erkennen und richtig damit umgehen
48 Bildkarten mit Basiswissen und Praxisideen
Keine Angst vor der Angst: Fotokarten zum Umgang mit Entwicklungskrisen und Angststörungen bei Kindern, mit Basiswissen und hilfreichen Reflexionsfragen.
Kinderängste wahrnehmen, verstehen und begleiten in der Kita
Schritte, Sprünge und Pausen in Entwicklungsphasen. 0 bis 3 Jahre. 50 Bildkarten mit Basisinformationen und Ideen für die Kita
Kognitive, motorische und sozial-emotionale Entwicklung beim Kleinkind: Basiswissen Pädagogik auf Bildkarten mit Begleitheft für Erzieher:innen in der Krippe
Meilensteine der kindlichen Entwicklung
Individualität und Gesetzmäßigkeiten. 50 Bildkarten mit Basisinformationen und Ideen für die Kita
Basiswissen Pädagogik für Erzieher:innen in der Kita: Alle wichtigen Entwicklungsbereiche und Meilensteine der Entwicklung im praktischen Bildkarten-Set.