Entwicklung begleiten und fördern

Stress abbauen: Entspannung finden – Energie tanken

Stärken, ermutigen und begleiten mit Bildkarten

Das Selbstwertgefühl stärken und innere Ruhe finden: Fantasiereisen zum persönlichen Krafttier: Karten-Set mit Affirmationen für Kita, Schule & zu Hause

mehr Info
Lieferbar

30 Krafttier-Karten mit Fantasiereisen für Kinder von 4 bis 10

Nicole Becker

30 Bewegungsstationen für Motorik, Körperspannung und Balance. Bildkarten für Kinder von 3 bis 8

Für Kinderturnen, Bewegungsstunde und Sportunterricht

Mehr Info
Monika Bücken-Schaal

30 Mutmachverse und Wohlfühlreime

Bildkarten für Kinder von 4 bis 8. Reime für starke Kinder

Mehr Info

Berufsprofil Erzieher:in: Selbstverständnis und Teamarbeit

Bedürfnisorientierung: eine innere Haltung

Bedürfnisorientierung in der Frühpädagogik
Information zu den kindlichen Reifungsprozessen
Ideen für die Kita-Praxis und für die Elternarbeit
Für ErzieherInnen, Heil- und SonderpädagogInnen
Sybille Schmitz

Kindliches Verhalten verstehen – Bedürfnisse erkennen

45 Fotokarten für Teamarbeit und Elterngespräch

Mehr Info
Sybille Schmitz

Wie Kinder wachsen - Baum der kindlichen Entwicklung

Mehr Info

Entwicklungsbegleitung: Praxisideen für Teams, in der Weiterbildung ...

Sybille Schmitz

Ich sehe dich und verstehe, was du brauchst. Fünf pädagogische Grundorientierungen zur Entwicklungsbegleitung

Mit Praxisimpulsen für Krippe, Kita, Hort und Tagespflege

Mehr Info
Sybille Schmitz

Kindliche Entwicklung verstehen und begleiten

55 Fotokarten zu den pädagogischen Grundorientierungen für Teams

Mehr Info

... und für die Öffentlichkeitsarbeit.

Bedürfnisorientierung - ein wesentlicher Punkt Ihrer Kita-Konzeption auf einem riesigen Poster - als dekorativer Aushang und für die Öffentlichkeitsarbeit.

mehr Info
Lieferbar

Wie Kinder wachsen - Baum der kindlichen Entwicklung

Zur Autorin und Fortbildnerin Sybille Schmitz

Foto von Sybille Schmitz © Sandra KollerSybille Schmitz ist Referentin und Trainerin für frühpädagogische Fachkräfte, vor allem in Krippe, Tagespflege, Kita, Hort, HPT und Schulen. Ihr Fokus liegt dabei insbesonere auf Fragen der kindlichen Entwicklung, Kommunikation (mit Kindern, Eltern und im Team), Teamentwicklung und anderen pädagogischen Themen.

Foto © Sandra Koller

Aus unserem Blog...

Bedürfnisorientierte Pädagogik - was ist das?

Was heißt bedürfnisorientierte Pädagogik? Dass jedes Kind Bedürfnisse hat, ist klar. Die Kunst ist, zu erkennen, welches Bedürfnis jeweils hinter dem Verhalten eines Kindes steht. Bedürfnisorientierte Pädagogik bedeutet auch, die Bedürfnisse aller Beteiligten in den Blick zu nehmen. Thema und pädagogischer Fachbegriff kurz erklärt.

Zum Beitrag
Was braucht das Kind?

Was braucht das Kind, um sein Potenzial entfalten zu können? Was ist nötig, damit es sich in die Gruppe integrieren und vom Kita-/Krippen-Besuch profitieren kann? Diese Fragen bilden das Herzstück einer bedürfnisorientierten, integrativen Pädagogik. Ein Beispiel aus der Praxis mit Leitfaden zum Downloaden.

Zum Beitrag
PERiK oder "Was braucht ein Kind?"

„Was soll ich nur ankreuzen? Werde ich dem Kind durch diese Einschätzung wirklich gerecht?“ Die meisten Beobachtungsbögen, die derzeit in den verschiedenen Bundesländern eingesetzt werden, sind Kompetenzerfassungsbögen. Sybille Schmitz stellt der Frage "Was kann das Kind?" den bedürfnisorientierten, integrativen Ansatz entgegen und fragt "Was braucht das Kind?".

Zum Beitrag

Kindern den Rücken stärken

Das könnte auch noch interessant sein...

Themenwelten: Inspirationsquelle für pädagogische Themen

In den Themenwelten haben wir für Sie relevante Inhalte, Produkte und Blogbeiträge thematisch zusammengestellt. Wir laden Sie herzlich zum Stöbern ein!

Sozial-emotionale Kompetenzen mit Geschichten fördern

Effektiv das Selbstvertrauen stärken: Kinder besser erreichen mit der Kamishibai-Methode
Nein sagen wirkt: Mit witzigen Figuren aus der Feder von Illustratorin Hildegard Müller
Eine Bildergeschichte ab 4 Jahren, für den Einsatz in Kindergarten, Grundschule oder Hort
Stabile und farbig illustrierte Karten im DIN A3 - Format, inklusive Textvorlage

Newsletter

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.