Ethik im Kindergarten: Wertebildung mit Geschichten

Publiziert am 12.10.2023  von Blog-Redaktion „mein-kamishibai.de“

Ethik? In der Kita?

In der Kita spielen Werte, Normen und Regeln jeden Tag eine Rolle: im Beachten oder Aushandeln von Regeln, beim Streitschlichten oder bei gemeinsamen Unternehmungen. Immer geht es dabei auch um grundlegende Fragen der Ethik wie  "Was ist gut, was ist schlecht, was ist gerecht, was ungerecht?" Abstraktes moralisches Wissen hilft Kindern im Kita-Alltag aber nicht weiter. Geschichten zu erzählen schafft immer noch die besten Gesprächsanlässe, um konkreten Frage nach Gerechtigkeit, Partizipation, Zusammenhalt oder dem "Sinn des Lebens" auf den Grund zu gehen. So gewinnen Kinder einen emotionalen Zugang zu den ethischen Fragen und nur so gelingt Wertebildung von Anfang an. Folgende Bildkarten und Bilderbuchgeschichten bergen wichtige Wertefragen in sich:

Geschichten zu Vertrauen und Verlässlichkeit, Frieden und Streit, oder: "Warum brauchen wir Regeln?"

"Warum brauchen wir Regeln?" - Diese und ähnliche Wertefragen werden in folgenden Bildkartensets aufgeworfen:

Geschichten zu Freundschaft, Gewaltverzicht und Zusammenhalt, oder: „Warum ist es wichtig, nett zu anderen zu sein und ihnen zu helfen, wenn sie traurig sind?"

„Warum ist es wichtig, nett zu anderen zu sein und ihnen zu helfen, wenn sie traurig sind? - Diese und ähnliche Wertefragen werden in folgenden Bildkartensets thematisiert:

Mitgefühl und Hilfsbereitschaft
Überwinden von Mobbing
Kinderrechte und Fluchterfahrung
Offenheit für Andersartigkeit, Überwindung von Vorurteilen

Geschichten zu Inklusion und Diversität, Respekt, Würde und Privatsphäre, oder: "Jeder von uns ist einzigartig!"

„Jede:r von uns ist einzigartig!" Um Werte, die hinter dieser Aussage stehen, geht es in folgenden Bildkartensets:

Geschlechtergerechtigkeit

Geschichten zu Sicherheit und Gesundheit, oder: "Was können wir tun, um stark zu werden und uns gesund zu entwickeln?"

"Was können wir tun, um stark zu werden und uns gesund zu entwickeln?" - Diese und ähnliche Wertefragen bewegen uns in Bildkartensets über:

Kinderschutz und Prävention von Missbrauch
Kinderängste, Sorgen, Depression

Geschichten zu Partizipation, Umgang mit Freiheit und Demokratie, oder: "Wie können wir zusammen entscheiden, was wir tun wollen?"

"Wie können wir gemeinsam entscheiden, was wir tun wollen?" Um solche Fragen geht es in den Bildkartensets:

Geschichten zu Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit, oder: "Warum sollen wir unseren Müll trennen und die Natur schützen?"

"Warum sollen wir unseren Müll trennen und die Natur schützen?" - Um diese und ähnliche Fragen geht es in folgenden Bildkartensets:

Geschichten zu philosophischen Fragen – Freude und Leid, Liebe und Tod, oder: "Wo war ich, bevor ich geboren wurde?"

"Wo war ich, bevor ich geboren wurde?" - Um die großen Fragen und Themen des Lebens geht es in diesen Bildkartensets:

Newsletter

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.