Ethik im Kindergarten: Wertebildung mit Geschichten
Publiziert am 12.10.2023 von Blog-Redaktion „mein-kamishibai.de“
© stock.adobe.com/monropic
Ethik? In der Kita?
In der Kita spielen Werte, Normen und Regeln jeden Tag eine Rolle: im Beachten oder Aushandeln von Regeln, beim Streitschlichten oder bei gemeinsamen Unternehmungen. Immer geht es dabei auch um grundlegende Fragen der Ethik wie "Was ist gut, was ist schlecht, was ist gerecht, was ungerecht?" Abstraktes moralisches Wissen hilft Kindern im Kita-Alltag aber nicht weiter. Geschichten zu erzählen schafft immer noch die besten Gesprächsanlässe, um konkreten Frage nach Gerechtigkeit, Partizipation, Zusammenhalt oder dem "Sinn des Lebens" auf den Grund zu gehen. So gewinnen Kinder einen emotionalen Zugang zu den ethischen Fragen und nur so gelingt Wertebildung von Anfang an. Folgende Bildkarten und Bilderbuchgeschichten bergen wichtige Wertefragen in sich:
Geschichten zu Vertrauen und Verlässlichkeit, Frieden und Streit, oder: "Warum brauchen wir Regeln?"
"Warum brauchen wir Regeln?" - Diese und ähnliche Wertefragen werden in folgenden Bildkartensets aufgeworfen:
- Kamishibai-Geschichte über Mitgefühl und Freundlichkeit: Frieden
- Streit und Versöhnung: Wieder beste Freunde
- Streit schlichten: So war das! Nein, so! Nein, so!
- Gier versus Gemeinschaft: Alles meins! Oder 10 Tricks, wie man alles kriegen kann
- Schlechtes Gewissen: Das nehm ich mir einfach!
- Fotogeschichte zu Diebstahl: Das ist meins
- Streit und Wut: Paul Wüterich
- Wut und Entschuldigung: Der Grolltroll
Geschichten zu Freundschaft, Gewaltverzicht und Zusammenhalt, oder: „Warum ist es wichtig, nett zu anderen zu sein und ihnen zu helfen, wenn sie traurig sind?"
„Warum ist es wichtig, nett zu anderen zu sein und ihnen zu helfen, wenn sie traurig sind? - Diese und ähnliche Wertefragen werden in folgenden Bildkartensets thematisiert:
- Das kleine WIR
- Friedliches Miteinander: Das Zebra mit dem Schirm
- In meiner Straße
- Teamarbeit: Löwe hat Geburtstag
- Fotogeschichte zu Gewalt: Sonst hau ich dir eine rein
Mitgefühl und Hilfsbereitschaft
- Benno Bär
- Trösten: Ich bin für dich da!
- Kamfu mir helfen
- Heule Eule
- Toleranz: Die drei Schmetterlinge
- Zuwendung und Nähe: Ein Geschenk für den König
- Fabel: Der Löwe und das Mäuschen
Überwinden von Mobbing
- Ferri: Mutig ist, wer Hilfe holt
- Weihnachtsgeschichte: Das Tannenbäumchen
- Fotogeschichte zu Rassismus: Der soll nicht dabei sein
Kinderrechte und Fluchterfahrung
- Das Mädchen mit der Perlenkette
- Integration: Die weißen Schuhe - Fußball verbindet
- Mit Musik: Bakabu und der Feuervulkan
Offenheit für Andersartigkeit, Überwindung von Vorurteilen
Geschichten zu Inklusion und Diversität, Respekt, Würde und Privatsphäre, oder: "Jeder von uns ist einzigartig!"
„Jede:r von uns ist einzigartig!" Um Werte, die hinter dieser Aussage stehen, geht es in folgenden Bildkartensets:
- Elmar
- Als die Raben noch bunt waren
- Der Regenbogenfisch
- Zwei Papas für Tango
- Kamishibai zum Spielen: Bunte Familie: Auf unserem Sofa ist Platz für alle
- Furzipups, der Knatterdrache
- Die Geschichte von Prinz Seltsam
- Ginpuin: Auf der Suche nach dem großen Glück
- Fotogeschichte zu Lernbehinderung: Die kapiert das doch gar nicht
- Privatsphäre und Datenschutz: Henry: Handy gut, alles gut?
Geschlechtergerechtigkeit
- Heinrich will brüten (ab Januar 2024)
- Die dumme Augustine
- Fotogeschichte: Das ist doch nur für Mädchen
Geschichten zu Sicherheit und Gesundheit, oder: "Was können wir tun, um stark zu werden und uns gesund zu entwickeln?"
"Was können wir tun, um stark zu werden und uns gesund zu entwickeln?" - Diese und ähnliche Wertefragen bewegen uns in Bildkartensets über:
Kinderschutz und Prävention von Missbrauch
- Nein heißt Nein, sagt die Maus
- Mein Körper gehört mir!
- Tobi: Schlechte Geheimnisse darfst du nicht für dich behalten!
Kinderängste, Sorgen, Depression
Geschichten zu Partizipation, Umgang mit Freiheit und Demokratie, oder: "Wie können wir zusammen entscheiden, was wir tun wollen?"
"Wie können wir gemeinsam entscheiden, was wir tun wollen?" Um solche Fragen geht es in den Bildkartensets:
Geschichten zu Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit, oder: "Warum sollen wir unseren Müll trennen und die Natur schützen?"
"Warum sollen wir unseren Müll trennen und die Natur schützen?" - Um diese und ähnliche Fragen geht es in folgenden Bildkartensets:
- Sachgeschichte: Wie wir Plastik sparen und Müll reduzieren
- Waldwissen: Ein Baum für Piet
- Sachgeschichte: Der Wasserkreislauf in der Natur
- Märchen: Das Wasser gehört allen
- Sachgeschichte: Wie wir Schmetterling und Biene in unseren Garten locken
- Märchen: Die Bienenkönigin
- Interreligiös: Betül und Nele feiern Erntedank
Geschichten zu philosophischen Fragen – Freude und Leid, Liebe und Tod, oder: "Wo war ich, bevor ich geboren wurde?"
"Wo war ich, bevor ich geboren wurde?" - Um die großen Fragen und Themen des Lebens geht es in diesen Bildkartensets:
- Du, Papa ... Ist zehn viel?
- Märchen: Hans im Glück
- Der größte Schatz der Welt
- Fabel: Die beiden Frösche
- Liebe: Die große Wörterfabrik
- Interreligiöser Dialog: Wem gehört der Schnee?
- Tod, Trauer: Leb wohl, lieber Dachs
- Tod und Trauer interreligiös: Betül und Nele erleben eine Beerdigung und fragen nach dem Tod
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback