Monika Lehner
Die Jahreszeiten erleben mit Emma und Paul. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Emma-und-Paul-Geschichten
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Antje Bohnstedt
Emma und Paul erleben die vier Jahreszeiten
Mit Emma und Paul und ihrem Schäfchen erleben schon die Kleinsten, wie sich das Jahr in Frühling, Sommer, Herbst und Winter verwandelt. Beim Drachensteigen, Eislaufen oder Wasserspielen erzählen die kindgerechten Bilder vom Alltag in der Natur.
- Jahreszeiten erleben: Frühling, Sommer, Herbst und Winter im Erzähltheater entdecken
- Alltag mit Kindern erzählen: Emma, Paul und ihr Schäfchen begleiten durch das Jahr
- Fördert Sprachentwicklung: Sprechen, zeigen und erzählen im Morgenkreis
- Perfekt für U3-Gruppen: Ab 1 Jahr geeignet – ideal für Krippe und Kita
Vertraute Figuren für erste Naturerfahrungen
Die Geschichten von Emma und Paul helfen Kindern, die Veränderungen der Natur zu verstehen – und machen das Jahr lebendig. Ein Kamishibai-Set für behutsame Sprachbildung und spielerisches Weltentdecken.
EAN: 426017951 128 8
Best.-Nr.: 51128
Details
Altersempfehlung: 1 bis 5 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, 12-teilige Bildfolge auf festem 300g-Karton, durchgehend farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 128 8
Bestellnummer: 51128
Zielgruppe:
Mit Emma und Paul lernen Kinder ab 1 Jahr die Feste und Jahreszeiten kennen. Sie erleben einen Waldtag mit den anderen Krippenkindern, den Einkauf auf dem Wochenmarkt und besuchen den Spielplatz und den Bauernhof. Jede Emma-und-Paul-Geschichte greift Erlebnisse aus der Lebenswelt der Ein- bis Fünfjährigen auf und erzählt sie in sehr klar angelegten Bildern und Erzähltexten. Durch die Reduktion der Bilder wird die Geschichte dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst. Die Karten für das Erzähltheater mit den Jüngsten enthalten eine Bildübersicht und eine Textvorlage.
Emma-und-Paul-Geschichten für unser Erzähltheater
11.03.2021
Sprachförderung mit Reimen und Versen zu den vier Jahreszeiten
Reime und Verse eignen sich ganz wunderbar zur Sprachförderung von Kindern im Kindergarten! Dieser Beitrag gibt Ihnen Infos und Tipps zur Förderung der phonologischen Bewusstheit anhand des Themas Natur und Jahreszeiten.
Zum Beitrag21.02.2019
Luftschlangen und Girlanden, Krapfen und Konfetti
Am Übergang vom Winter zum Frühling steht Karneval im Festekalender. Dieses Fest kann auch in der Kita schon mit den Kleinsten gefeiert werden. Erfahren Sie im Beitrag mehr dazu! Mit Faschingslied im Gratis-Download.
Zum Beitrag19.04.2018
Jahreszeitentisch: Eine Frühlings-Idee
Seit langem hat der Jahreszeitentisch einen festen Platz in vielen Einrichtungen. Durch Farben, Symbole und Gegenstände wird mit ihm ein Bezug zur jeweiligen Jahreszeit, zum anstehenden Fest, zur Natur hergestellt. Hier eine schöne, individuelle Idee für den Frühling.
Zum Beitrag15.02.2018
Emma und Paul entdecken die Welt
In den Bildkartensets zu Emma und Paul werden verschiedene Themen, die besonders für junge Kinder von 1 bis 3 interessant sind, in einer kindgerechten Geschichte erzählt: Jahreszeiten, Natur und Alltag. Im Beitrag enthalten: Gratis-Download mit zwei Spielen.
Zum Beitrag27.10.2016
Rabimmel, rabammel, rabum ...
Ein Highlight des Kindergartenjahres. Nicht nur die Eichhörnchen breiten sich auf den Winter vor - auch die Natur und die Menschen. Wir in der Kita spüren die Veränderung der Jahreszeit sehr genau und fügen uns mit unserem Tagesrhythmus, unseren Themen und Tätigkeiten in die herbstliche Stimmung ein. Das zentrale Fest im späten Herbst, lange nach dem Übergang vom Sommer zum Herbst und nach Erntedank, ist das Laternenfest: das Fest zu Ehren von Sankt Martin.
Zum Beitrag10.10.2016
Grusel-Spaß im Kindergarten
Der Herbst bietet mit Halloween ein Kinderfest, das Gruselspaß mit Fantasie und Sinnenfreude kombiniert. Ein besonderes Kamishbai-Bildkartenset mit Leuchteffekt ist ideal für die Erzählrunde im schaurig-schönen Dunkel.
Zum Beitrag09.10.2015
Interkulturelle Begegnung durch „erzählende Bilder“
Bilder und Geschichten bauen Brücken zwischen den Kulturen. Aber wie kann Kommunikation mit Flüchtlingen und Zugewanderten ohne gemeinsame Sprache gelingen? Kamishibai Erzähltheater und Bildkarten öffnen Türen zum gegenseitigen Kennenlernen – und wecken Freude durch gemeinsame Erlebnisse!
Zum BeitragMonika Lehner
Monika Lehner, Erzieherin, langjährige Erfahrung in der Betreuung Unter-Dreijähriger, leitet eine kommunale Kinderkrippe in der Nähe von München und gibt Fortbildungen für ErzieherInnen.
mehr zum Autor
Sicherheitsinformationen und Warnhinweise
Hersteller und verantwortliche Person
Don Bosco Medien GmbH
Sieboldstraße 11
81669 München
Deutschland
Altersempfehlung: 1 bis 5 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, 12-teilige Bildfolge auf festem 300g-Karton, durchgehend farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 128 8
Bestellnummer: 51128
Mit Emma und Paul lernen Kinder ab 1 Jahr die Feste und Jahreszeiten kennen. Sie erleben einen Waldtag mit den anderen Krippenkindern, den Einkauf auf dem Wochenmarkt und besuchen den Spielplatz und den Bauernhof. Jede Emma-und-Paul-Geschichte greift Erlebnisse aus der Lebenswelt der Ein- bis Fünfjährigen auf und erzählt sie in sehr klar angelegten Bildern und Erzähltexten. Durch die Reduktion der Bilder wird die Geschichte dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst. Die Karten für das Erzähltheater mit den Jüngsten enthalten eine Bildübersicht und eine Textvorlage.
Emma-und-Paul-Geschichten für unser Erzähltheater
Monika Lehner
Monika Lehner, Erzieherin, langjährige Erfahrung in der Betreuung Unter-Dreijähriger, leitet eine kommunale Kinderkrippe in der Nähe von München und gibt Fortbildungen für ErzieherInnen.
mehr zum Autor11.03.2021
Sprachförderung mit Reimen und Versen zu den vier Jahreszeiten
Reime und Verse eignen sich ganz wunderbar zur Sprachförderung von Kindern im Kindergarten! Dieser Beitrag gibt Ihnen Infos und Tipps zur Förderung der phonologischen Bewusstheit anhand des Themas Natur und Jahreszeiten.
Zum Beitrag21.02.2019
Luftschlangen und Girlanden, Krapfen und Konfetti
Am Übergang vom Winter zum Frühling steht Karneval im Festekalender. Dieses Fest kann auch in der Kita schon mit den Kleinsten gefeiert werden. Erfahren Sie im Beitrag mehr dazu! Mit Faschingslied im Gratis-Download.
Zum Beitrag19.04.2018
Jahreszeitentisch: Eine Frühlings-Idee
Seit langem hat der Jahreszeitentisch einen festen Platz in vielen Einrichtungen. Durch Farben, Symbole und Gegenstände wird mit ihm ein Bezug zur jeweiligen Jahreszeit, zum anstehenden Fest, zur Natur hergestellt. Hier eine schöne, individuelle Idee für den Frühling.
Zum Beitrag15.02.2018
Emma und Paul entdecken die Welt
In den Bildkartensets zu Emma und Paul werden verschiedene Themen, die besonders für junge Kinder von 1 bis 3 interessant sind, in einer kindgerechten Geschichte erzählt: Jahreszeiten, Natur und Alltag. Im Beitrag enthalten: Gratis-Download mit zwei Spielen.
Zum Beitrag27.10.2016
Rabimmel, rabammel, rabum ...
Ein Highlight des Kindergartenjahres. Nicht nur die Eichhörnchen breiten sich auf den Winter vor - auch die Natur und die Menschen. Wir in der Kita spüren die Veränderung der Jahreszeit sehr genau und fügen uns mit unserem Tagesrhythmus, unseren Themen und Tätigkeiten in die herbstliche Stimmung ein. Das zentrale Fest im späten Herbst, lange nach dem Übergang vom Sommer zum Herbst und nach Erntedank, ist das Laternenfest: das Fest zu Ehren von Sankt Martin.
Zum Beitrag10.10.2016
Grusel-Spaß im Kindergarten
Der Herbst bietet mit Halloween ein Kinderfest, das Gruselspaß mit Fantasie und Sinnenfreude kombiniert. Ein besonderes Kamishbai-Bildkartenset mit Leuchteffekt ist ideal für die Erzählrunde im schaurig-schönen Dunkel.
Zum Beitrag09.10.2015
Interkulturelle Begegnung durch „erzählende Bilder“
Bilder und Geschichten bauen Brücken zwischen den Kulturen. Aber wie kann Kommunikation mit Flüchtlingen und Zugewanderten ohne gemeinsame Sprache gelingen? Kamishibai Erzähltheater und Bildkarten öffnen Türen zum gegenseitigen Kennenlernen – und wecken Freude durch gemeinsame Erlebnisse!
Zum Beitrag