Kindeswohl in der Kita! Jetzt informieren

Kinderschutz

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung
Gewaltprävention: Basiswissen und praktische Hinweise für die Umsetzung im Kita-Alltag
Von lautem Anschreien bis Kindeswohlgefährdung: Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt in der Kita
60 Bildkarten zur Reflexion im Team oder für die Elternarbeit und Download mit Checklisten, Fragebögen und Material zur Erstellung eines Schutzkonzeptes
Von der Krippe bis zur Grundschule: Praxisbuch Kinder und Medien
Lebensweltorientierte Medienpädagogik: grundlegendes Fachbuch zur Medienerziehung
Für eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit mit den Eltern: den richtigen Umgang mit Medien vorleben
Mit 30 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit

Weitere Titel für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Kinder in schwieriger Zeit begleiten

Wenn Kinder trauern
Abschied, Verlust und Tod als Thema im Kindergarten & Grundschule
Die ganze Familie im Blick: wichtige Hinweise für die Elternarbeit
Hilfreiches Grundlagenwerk mit praktischen Tipps für Erzieher & Lehrer sowie Anlaufstellen für Trauernde
Umgang mit Tod, Verlust und Abschied: Bildkarten-Set zur Reflexion
Reflexionskarten für die Trauerbegleitung & Trauerbewältigung von Kindern und Jugendlichen
Zuhören, spüren, austauschen: 33 Bildkarten mit Foto zum Nachdenken auf Vorderseite und Impulsfragen auf Rückseite
Begleitheft mit methodischen Hinweisen und weiterführenden Informationen
Wie können wir mit Kindern über Tod, Trauer und Schmerz reden?
Arbeitsmaterial zu Trauerbegleitung & Trauerbewältigung mit Kindern und Jugendlichen
Begleitheft mit methodischen Hinweisen und weiterführenden Informationen
Zum Einsatz in einem akuten Trauerfall oder für ein pädagogisches Angebot in Kita & Schule

Weitere Titel zur Trauerarbeit

Aus unserem Blog

Kinder begleiten in Abschied, Verlust und Trauer

Krisenfreie Zeiten kann man nutzen, um sich auf Krisen vorzubereiten – das gilt ganz besonders, wenn es um Tod und Trauer geht. Wie können wir mit Kindern über Abschied, Schmerz und Tod sprechen? Dazu gibt Margit Franz im Experten-Interview Auskunft.

Zum Beitrag
Was zu verbessern? Gibt es immer!

Wenn die Qualitätsdiskussion in der Kita beginnt, haben alle ihre eigenen Vorstellungen. Die Fachbuchautorin und Fachreferentin Margit Franz hat ein einfaches Hilfsmittel, mit dem die Kita-Qualität nur gewinnen kann.

Zum Beitrag
Gewalt durch pädagogische Fachkräfte: ein Tabu bröckelt

Ist die Kita ein sicherer Ort für Kinder? Gibt man in Google „sichere Kita“ ein, schlägt die Suchmaschine die Unfallkasse vor, Seiten zu Ersthelferschulungen und zu Bau, Ausstattung und Einrichtung einer „sicheren Kita“. Der Begriff der Sicherheit muss aber weiter gefasst werden, das ist in den letzten Wochen, auch in der Diskussion um das Buch „Seelenprügel“  von Anke Elisabeth Ballmann, deutlich geworden.

Zum Beitrag
Wie können wir die psychische Verfassung von Kindern in der Corona-Krise stärken?

Betreuung zu Hause, die Eltern arbeiten im Homeoffice, weniger Kontakt zu anderen Kindern ... die Corona-Zeit ist oftmals für Kinder und Erwachsene psychisch belastend. Was kann Kindern in dieser Zeit helfen?

Zum Beitrag
Kinderyoga: Wenn Sprache und Bewegung im Einklang sind, kann die Seele fliegen!

Yoga für Kinder?! Doch, das geht! Kinderyoga hilft, um dem zunehmenden psychischen Leistungsdruck und die fehlende Bewegung bei Kindern aufzufangen. Mit besonderen Bewegungsfolgen und fröhlichen Kinderreimen haben die erfolgreichen Autorinnen Elke Gulden und Bettina Scheer ein erfolgreiches Konzept etabliert.

Zum Beitrag

Praxis Kita: So gelingt der Alltag

Newsletter

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.