Der Lebkuchenmann
Publiziert am 24.11.2016 von Blog-Redaktion „mein-kamishibai.de“
Illustration: Gertraud Funke
"Apfel, Nuss und Mandelkern"
Nikolaustag – das erste Highlight im Advent! In Kindergarten, Schule und Sportverein ist er jedes Jahr eine feste Größe. Und selbst wenn man in den frühen Dezembertagen an jeder Ecke mit Sankt Nikolaus (in unterschiedlicher Ausstattung) rechnen muss, ist sein Zauber doch ungebrochen. Vor allem im Kindergarten wird der Nikolaustag sorgfältig vorbereitet: Kinder studieren für den Nikolausbesuch ein Lied oder Gedicht ein, bereiten Nikolausstrümpfe vor für den heimlichen Gabenbringer zu Hause vor oder backen Leckereien. Kommt der Nikolaus dann in die Gruppe, berichtet er über die Fortschritte in der Gruppe und hört sich die Darbietungen der Kinder an. Als Höhepunkt überreicht er schließlich jedem Kind ein kleines Nikolaussäckchen.
Illustration: Petra Lefin. Sankt Nikolaus bewahrt drei Mädchen vor einem Leben im Elend, indem er jedem Mädchen einen Sack voll Gold schenkt.
Viele Bräuche und Legenden ranken sich um diesen Heiligen aus Myra, die alle zum Ausdruck bringen: Nikolaus war einer, der Menschen aus Notsituationen errettet (z.B. Schiffsleute in einem Seesturm, eine ganze Stadt aus einer Hungersnot) und aus der Armut befreit. Seit Jahrhunderten beschenkt Sankt Nikolaus am Nikolaustag Kinder mit kleinen Geschenken.
Geschichtentipp: Der Lebkuchenmann
Natürlich darf eine Geschichte am Nikolaustag nicht fehlen – entweder eine Nikolauslegende oder eine Kindergeschichte über einen besonderen Nikolausbesuch. Unser heutiger Geschichtentipp rankt sich um eine der Gaben im Nikolaussäckchen oder -strumpf. Auch wenn die traditionellen Nikolausgaben „Apfel, Nuss und Mandelkern“ seit langem durch weitere Geschenke der Eltern erheblich „ergänzt“ werden, ist doch ein Nikolaussäckchen ohne Mandarinen, Nüsse und Lebkuchen kein richtiges Nikolaussäckchen. Der Lebkuchen – in Form des Lebkuchenmännchens – ist die Hauptfigur unserer Geschichte im Bildkartenset fürs Kamishibai. Das nordamerikanische Märchen " Der Lebkuchenmann" erzählt nichts von Weihnachten, Nikolaus oder Nikolausbräuchen, passt aber dennoch hervorragend zu den vorweihnachtlichen Vorbereitungen. Die Geschichte dieses Kettenmärchens ist einfach und wird auch schon von den Jüngsten verstanden: Ein Lebkuchenmann wird lebendig und rennt flink allen davon, die ihn essen wollen. Bis er auf den schlauen Fuchs trifft, der gewitzt genug ist, um am Ende den Lebkuchenmann zu ergattern. Die Kinder werden fröhlich mitmachen, wenn es immer wieder heißt:
Renn, renn, so schnell wie du kannst!
Du kannst mich nicht fangen,
ich bin der Lebkuchenmann!
Illustration: Petra Lefin. Der Lebkuchenmann wird lebendig.
Illustration: Petra Lefin. Der Lebkuchenmann rennt allen davon.
Wenn Sie dazu mit den Kindern Lebkuchenmännchen aus Honigteig backen, erhält jedes Kind zu seinen Nikolausgaben auch noch einen echten Lebkuchenmann als Erinnerung an das Märchen.
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback