Bastelidee zum Märchen der Froschkönig
Publiziert am 06.07.2022 von Melanie Wanninger
© DonBosco Medien
Plitsch, platsch, plitsch, platsch ...
So kommt der Frosch die Treppe zum Schloss hinauf. Die Prinzessin freut sich darüber gar nicht … auch wenn sie ihm versprochen hat, ihn lieb zu haben und ihn im Schloss wohnen zu lassen. Denn immerhin hat er ihre geliebte goldene Kugel aus dem Brunnen gerettet! Doch als er da so auf dem Tisch sitzt und aus ihrem Becherchen trinkt und später auch noch in ihrem Bett schlafen will, reicht es der Prinzessin und sie wirft den armen Frosch an die Wand! Doch, siehe da: Plötzlich sieht der Frosch gar nicht mehr aus wie ein Frosch …
Märchen für Kinder unter 3 Jahren
Märchen für ganz kleine Kinder: Natürlich ist hier nicht entscheidend, dass die Kinder jedes einzelne Wort des Märchens verstehen. Es kommt dabei nur auf einen ersten Kontakt mit dieser wunderbaren, fantasievollen Märchenwelt an! Ganz entscheidend ist, dass die Kinder miteinbezogen werden. Die Märchen für das Erzähltheater mit Kindern unter drei Jahren bieten immer auch ein paar Anregungen, wie das Märchen mit den Kindern weiter betrachtet werden kann: Bastelideen, Gesprächsimpulse, Fingerspiele oder auch einmal ein Rezept, das gemeinsam gekocht wird! So wird die Märchenstunde für die Kinder ein richtiges Märchenerlebnis, das sie mit mehreren Sinnen anspricht und fördert. Weitere Anregungen zum Erzählen mit kleinen Kindern gibt es hier. >>Product display here<<
Bastelidee: Kleine Froschkönige aus bemalten Steinen
Gerade im Frühling und Sommer hört man es oft aus Teichen und kleinen Seen quaken. Vielleicht können die Kinder bei einem gemeinsamen Spaziergang sogar Kaulquappen entdecken? Ein gemeinsamer Spaziergang bietet sich auch hervorragend an, um mit den Kindern Steine zu sammeln und diese anschließend zu bemalen und zu bekleben. Mit der Bastelidee von Melanie Wanninger entstehen so ganz einfach hübsche Froschkönige!
LERNEFFEKT
- Experimentierfreude
- Beobachtungsgabe
- Schulung der Grob- und Feinmotorik
- Freude am kreativen Gestalten
DAS BRAUCHST DU: MATERIAL
Steine, Malunterlage, Malerkittel, flache Schälchen, Fingerfarben, Pinsel oder Schwämmchen, Wattestäbchen, Klebstoff, Wackelaugen, gelbe Pompons, evtl. Glitzersteine oder kleinere Pompons in anderer Farbe, grüner Bastelfilz, Schere, evtl. Filz oder Tonpapier für Seerosenblätter
SO GEHT’S:
Steine zu bemalen ist ein ganz besonderes Erlebnis für die Kleinen. Vor dem Malen wird die Materialbeschaffenheit der Steine erst einmal durch Fühlen und Tasten „entdeckt“. Wie groß ist der Stein? Wie schwer ist er? Wie fühlt er sich an? Danach beginnt die Malaktion!
1.
Zu Beginn werden die Steine grün angemalt. Hierfür können die Kinder die Farbe mit einem Pinsel, den Händen oder mit einem Schwämmchen auftragen.
2.
Nach dem Trocknen mit einem Wattestäbchen dunkelgrüne oder schwarze Punkte über die gesamte Fläche tupfen.
3.
Danach die Wackelaugen und die gelben Pompons für die Krone aufkleben. Wer möchte, kann diese noch mit Glitzersteinen oder kleineren Pompons verzieren.
4.
Für die Füße einen langen Filzstreifen in vier Stücke schneiden. Nun gemeinsam Streifen einschneiden, sodass der Eindruck von Zehen entsteht. Anschließend die Beine mit Kleber an der Unterseite des Frosches befestigen.
5.
Fertig!
Melanie Wanninger, Erzieherin, arbeitet als Gruppenleiterin in einem Münchener Kindergarten. Ihr Schwerpunkt ist die Kunstbegegnung mit Kindern in Museen und das Kunst-Erleben durch eigene Projekte. Für ihre zahlreichen Hingucker- Kunstprojekte im Kindergarten wurde sie bereits von der Stadt München ausgezeichnet. Mit ihren beiden Söhnen, gestaltet sie viele Kunstwerke: Fensterdekorationen, Bilder fürs Kinderzimmer oder kleine Geschenke für Oma und Freunde.
Wenn dir der Beitrag gefällt, dann teile ihn doch auf Pinterest.
Die Bastelanleitung gibt es auch hier im kostenlosen Download:
Dieser Beitrag ist ursprünglich erschienen am 20.5.2021. Aktualisiert am 6.7.2022.
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback