Yoga und Klangschale: Klang-Yoga mit Kindern

Publiziert am 28.05.2024  von Redaktionsteam Don Bosco Medien

Was ist Klangyoga?

Beim Klangyoga werden Yogaelemente wie Bewegungsübungen und Körperstellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation mit Klängen verbunden. Klangyoga spricht also eine ganze Reihe von Körpersinnen an. Dabei können die Klänge auf verschiedene Weise erzeugt werden, zum Beispiel mit Gongs, Saiteninstrumenten, der menschlichen Stimme oder – wie im Video zu sehen – mit Klangschalen. Das macht Spaß und fördert gleichzeitig die Entspannung. Über die Klangschale werden die Klänge und Schwingungen nicht nur gehört, sondern auch sichtbar gemacht, zum Beispiel mit Wasser. Und vor allem werden sie auch im Körper gefühlt. Das ist für Kinder ein echtes Erlebnis, denn Klangyoga verbindet äußere Sinneswahrnehmung mit innerer, spürbarer Erfahrung. Das stärkt den Körper, unterstützt den Stressabbau und fördert Selbstwahrnehmung und Konzentration.

Klang-Yoga-Übung: Der Springbrunnen

 

Klang-Yoga-Übung: Das Krokodil

 

Körperwahrnehmung und Selbstvertrauen mit Kinderyoga. Übungen und Flows für kleine Yogis von 4 bis 10

Yoga-Übungen mit Kindern klangvoll gestalten: Auf diesen Yoga-Bildkarten verbinden sich Asanas für innere Balance mit den sanften Tönen der Klangschale.

mehr Info
Lieferbar

30 Klang-Yoga-Bildkarten

Empfehlungen

Ideenblitz

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.