Wenke Bönisch
Wenke Bönisch, Mutter von 4 Kindern, beruflich für eine Online Marketing-Agentur tätig, rezensiert Kinder- und Jugendbücher auf ihrem Buchblog. Im Blog des Don Bosco Verlages schreibt sie über Kita-Themen aus der Elternperspektive.
Beiträge
11.02.2025
Die Vogelhochzeit: lokale Bräuche und regionale Traditionen im Kindergarten
Außer klassische Feste im Kindergarten wie Erntedank, Lichterfest oder Weihnachten gibt es vielerorts auch regionale Festtraditionen: Brauchtum, das nur in einer bestimmten Gegend oder Stadt begangen wird, das für die dortigen Kitas aber genauso wichtig ist wie die üblichen Feste im Kita-Jahr. Ein Brauch, der Naturerfahrung mit traditionellen Bräuchen verbindet, ist die Vogelhochzeit in der Oberlausitz/Sachsen.
01.02.2024
Märchen und Bilderbuchgeschichten über Gefühle für die Krippe
Beim Entdecken der eigenen Fähigkeiten, der Interaktion mit anderen Kindern oder der Wiedersehensfreude mit Mama oder Papa: für Krippenkinder ist der Alltag voller Überraschungen. Unmittelbar äußern sie dabei ihre Gefühle. Mit Geschichten können Erzieher:innen und Eltern die Kleinen in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung begleiten. Welche Geschichten sind schon für junge Kinder unter drei Jahren geeignet?
Zum Beitrag25.01.2024
Bilderbuchgeschichten über Gefühle für Kita & Schule
Wie lernen Kinder mit Gefühlen umzugehen? Emotionen (Liebe, Freude, Angst, Ärger, Trauer, Neid, Zorn oder Scham) sind Teil unseres Lebens, egal ob das angenehm oder unangenehm erlebt wird. Kinder erleben Gefühlssituationen in Geschichten und "üben" damit den Umgang mit Gefühlen. Hier kommt eine Auswahl an geeigneten und schönen Kamishibai Geschichten über Gefühle für Kindergarten und Grundschule.
Zum Beitrag03.10.2023
"Wer will Elternrat werden?": Warum der Elternbeirat in der Kita wichtig ist
Die Elternvertretung in der Kita ist nicht nur wichtig, sondern auch gelebte demokratische Partizipation. Aber was machen eigentlich die Elternsprecher:innen genau? Erfahrungen und praktische Tipps für die Arbeit im Kita-Elternbeirat.
Zum Beitrag07.02.2023
Einfacher organisieren, besser kommunizieren: Was bringen Kita-Apps?
Fotos der letzten Kita-Feier für die Eltern zur Verfügung stellen oder das nächste gemeinsame Gruppenfrühstück organisieren: Was bisher oft über Pinnwände, Zettel oder einzelne Mails in der Kita-Organisation lief, übernehmen sogenannte Kita-Apps als digitales Hilfsmittel in der Kita-Verwaltung. Doch wie funktionieren sie und welche Vor- und Nachteile bringen sie?
Zum Beitrag02.08.2022
Tür-und-Angelgespräche in Krippe und Kindergarten
Kurze Absprachen, Austausch oder das kleine persönliche Gespräch: vertrauensvolle Tür-Angel-Gespräche zwischen Eltern und Erzieher sind für eine gute Kita-Zeit wichtig. Was Eltern von diesen Erzieher-Treffen erwarten, wie sie vertrauensvoll aufgebaut werden und wie Tür- und Angel-Gespräche in Konfliktsituationen gelingen, beschreiben wir in diesem Kita-Blogbeitrag.
Zum Beitrag