Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind oder die wir für Marketingaktionen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Ich habe meinen Glauben mitgebracht. Praxisbuch für Integration
Erste Buchstaben lernen mit Rabe Rudi und Co. Humorvoll illustrierte Abc-Bildkarten und praxisnahe Spielideen für Kita und Anfangsunterricht entdecken.
Jetzt kommt Bewegung in den Stuhlkreis: Spiele zum Schieflachen, mit Platzwechsel, und Spiele, die die Sinne schärfen. So wird aus einer müden Truppe eine motivierte Gruppe!
Voll Vergnügen machen die Kinder in der Krippe, im Kindergarten oder in der Eltern-Kind-Gruppe vielfältige Materialerfahrungen und gestalten ihre ersten kleinen Kunstwerke.
50 Teamspiele für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 16 Jahren. Mit sozialen Spielen den Zusammenhalt stärken und Empathie fördern für mehr Teamgeist
Gelebte Demokratie für Kinder ab 6: In alltagsnahen Gemeinschaftsspielen und Aktionen werden Formen der Teilhabe und der Wert unserer Grundrechte erfahrbar.
Jetzt kommt Bewegung in den Stuhlkreis: Spiele zum Schieflachen, mit Platzwechsel, und Spiele, die die Sinne schärfen. So wird aus einer müden Truppe eine motivierte Gruppe!
Übungen & Mitmachgeschichten auf bunten Bildkarten: Wahrnehmungsexperimente & Bewegungsspiele, die Kinder von 3 - 8 für ihren Körper sensibilisieren
Der Klassiker jetzt als Ebook - ideal für unterwegs: Spiele für alle Anlässe, Orte, Gruppengrößen, Wetter und pädagogischen Ziele. Mit praktischen Registern.
Dem Charme eines Babylächelns kann sich keine Mama und kein Papa entziehen. Hier sind die 50 besten Spiele für quietschvergnügte Babys. Ob beim Wickeln, Baden oder Kuscheln – ...
Fit für die Schule! Ob erste Buchstaben, Schulweg oder Einblicke in den Klassenalltag: Ideenreiche Vorschulspiele geben Sicherheit - für einen guten Start!
Sprachspiele für Kinder. Sätze bilden, Laute formen, genau hinhören. Abwechslungsreich und schnell umsetzbar: Spielideen für Gruppen & Einzelförderung
Mobbing im Internet erkennen und vermeiden. Gruppenspiele für Kinder von 10 bis 13. Sofort einsatzbereit für Schule, Gruppe oder Therapie.
Spiele, die die emotionale Entwicklung unterstützen: Erkennen, was in mir los ist, Wut in den Griff bekommen, Einüben von Stressabbau und Selbstregulation.
Vom schnellen Aufwärmspiel bis zur Cool-down-Übung: Die variantenreichen motorischen Spiele mit Gymnastikreifen fördern Beweglichkeit und Koordination.
Sprachspiele, Wörter erraten, freies Sprechen üben: Eine kunterbunte Sammlung an Spielen für Grundschulkinder, mit denen Sprachförderung Spaß macht!
Spiele für Kleinkinder, die kaum Material benötigen und die leicht an räumliche Gegebenheiten der Tagesmütter und -väter angepasst werden können.
Experimentieren und basteln mit Steinen und Mineralien direkt vor unserer Haustür: Bildkarten mit Stein-Projekten für Kindergarten, Grundschule und Hort.
Kleinkinder beginnen, im Spiel die Welt zu entdecken. Die 50 besten Spiele für Kinder im Krippenalter fördern Aufmerksamkeit, Fantasie und Forscherdrang.
Wie können wir nachhaltig leben? Abwechslungsreiche Kinderspiele für drinnen und draußen für die aktive Beschäftigung mit den Themen Natur und Umwelt.
Praxisnahe Projekte und Gemeinschaftsspiele für Gruppen- und Jugendleiter: So können Heranwachsende zur Ruhe kommen und ihre Selbstakzeptanz steigern.
Welche Tiere und Pflanzen leben in der Stadt? Wie passt die Natur sich dieser Umgebung an? Bildkarten-Set mit Spielen und Experimenten zur Umwelterziehung
Gemeinschaftssinn & soziale Kompetenzen fördern mit Spielen ohne Sieger:innen, Bewegungs- und Kommunikationsspielen! Spielebuch für Schule und Jugendarbeit
Sich selbst besser kennen lernen, die eigenen Gefühle, Stärken und Schwächen verstehen und seine Stärken positiv einsetzen – das ist Thema dieser "50 Spiele fürs Selbstbewusstsein". ...
Spiele für die Mund- und Fingermotorik ebenso wie für die Begriffsbildung und das bewusste Hören, um problematische Laute zu erkennen und die Sätze spielend zu bilden.
Wer dauerhaft "vor Wut kocht", blockiert seine Entwicklung, wird zum unangenehmen Zeitgenossen und hat keine Energien zum Lernen mehr. Spiele zum Umgang mit Aggression und Zorn.
Wie funktioniert Lernen nachhaltig? Wie gelingt Lernen vom Kind aus? Welche Schlüsselkompetenzen müssen ErzieherInnen und LehrerInnen mitbringen? Grundlagen, Methoden und Spiele.
Basiskompetenzen für Kinder: Mit lustigen Spielen Verhalten im Straßenverkehr, Essen mit Messer und Gabel, Schuhe binden und vieles mehr lernen! Ab 4 Jahren
Manche Kinder sind richtige kleine Stehaufmännchen: Voll Vertrauen in das Wohlwollen ihrer Umgebung und ihre eigenen Fähigkeiten, stehen sie immer wieder auf und lassen sich auch ...
Vom motivierenden Aufwärmspiel bis zum kindgerechten "Cooldown": Hier sind die Ideen für abwechslungsreiche Bewegungsstunden in der Kita oder im Sportverein.
Vom motivierenden Aufwärmspiel bis zum kindgerechten "Cooldown": Hier sind die Ideen für abwechslungsreiche Bewegungsstunden in der Kita oder im Sportverein. eBook.
Verständnisvoll, freundlich und gewaltfrei miteinander umgehen. Kooperationsspiele für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Sofort einsatzbereit.
Sich selbst besser kennen lernen, die eigenen Gefühle, Stärken und Schwächen verstehen und seine Stärken positiv einsetzen - das ist Thema dieser "50 Spiele fürs ...
Die "Spiele zum Gehirnjogging" sorgen nicht nur für geistige Fitness und bessere Konzentration, sie zeigen auch, dass sich viele Aufgaben im Team am besten lösen lassen.
Praxiserprobte Lernspiele für Grundschule und 1. Klasse: Einfach umsetzbar, über das Buchstaben und Zahlen lernen bis hin zum Bewegungsspiel
Den Wald mit Kindern entdecken: 30 Bildkarten mit Waldaktivitäten ohne Material. Ideal für Ausflüge und Waldspiele. Für Kita & Schule.
Ruhepausen im Unterricht: Stress reduzieren mit praxisnahen Entspannungsspielen, von Massage-Geschichten bis Atemübungen. Gruppenspiele für Kinder ab 6.
Ängstlichen Kindern hilft es, im Spiel die Wirklichkeit vorwegzunehmen und dabei sich selbst auszuprobieren. Damit entwickeln sie ein gutes Selbstwertgefühl.
Mit diesen Spielen zur Resilienzförderung entwickeln die Kinder ihre psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen und den Schwierigkeiten des Lebens.
Ängstlichen Kindern hilft es, im Spiel die Wirklichkeit vorwegzunehmen und dabei sich selbst auszuprobieren. Damit entwickeln sie ein gutes Selbstwertgefühl.
Mit den 50 besten Spielen zum Umgang mit Konsum setzen sich Kinder mit den Versprechen der Werbung auseinander und hinterfragen ihren eigenen Konsum. Ebook.
Fit für die Grundschule: Sprachspiele für Kinder zur Sprachförderung in der Kita. Spielerisch Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb sammeln!
Vom "wuseligen Haufen" zur konzentrierten Gruppe: Diese Bewegungsspiele, Fantasiereisen und Streichelgeschichten helfen Kindern, zu Ruhe und Aufmerksamkeit zurückzufinden.
Das Pocket mit den 50 besten Spielen fürs Zeltlager garantiert tolle Stimmung vom ersten Kennenlernen bis zur Lagerfeuerromantik am Abend. Ebook.
Entwicklungsstörungen und Lernblockaden vorbeugen mit Übungen aus der Kinesiologie.
Dieses Pocket gehört in den Koffer aller Seminarleiter: Spiele, um Seminare aufzulockern, Fortbildungen effizient und Arbeitskreise situationsorientiert zu gestalten.
Dieses Pocket gehört in den Koffer aller Seminarleiter: Spiele, um Seminare aufzulockern, Fortbildungen effizient und Arbeitskreise situationsorientiert zu gestalten. eBook.
50 wert-volle Spiele, mit denen Kinder lernen, sich für ihre eigenen Rechte und die der anderen einzusetzen. Die UN-Kinderrechtskonvention ins Spiel gebracht.
Jedes Kind ist anders. Diese Spiele helfen Kindern, sich der Buntheit ihrer Gruppe bewusst zu werden, Berührungsängste abzubauen und eigene Stärken und Schwächen kennenzulernen.
Was müde und aufgedrehte, stille und wilde, Dreijährige und Vorschulkinder miteinander verbindet, ist ihr Bewegungsdrang. Deshalb ist Bewegung ideal für den Start in den Kita-Morgen. ...
Wo liegen meine Stärken? Was macht mich zu einem wertvollen Mitglied in der Gruppe? Kooperations- und Teamspiele. Für Jugendarbeit & Unterricht.
Mobbing unter Schülern meint, einen Mitschüler mittels sprachlicher, psychischer oder körperlicher Gewalt fertig zu machen. Übungen zur Prävention und für akute Situationen.
Mobbing unter Schülern meint, einen Mitschüler mittels sprachlicher, psychischer oder körperlicher Gewalt fertig zu machen. Übungen zur Prävention und für akute Situationen. Ebook.
Jedes Kind ist anders. Diese Spiele helfen Kindern, sich der Buntheit ihrer Gruppe bewusst zu werden, Berührungsängste abzubauen und eigene Stärken und Schwächen kennenzulernen.
Soziale Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation im Leben. Diese Spiele fördern soziales Verhalten und soziale Intelligenz von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.
Die Welt trifft sich im Kindergarten. Mit diesen 50 Spielen fördern ErzieherInnen und LehrerInnen Kinder in ihrer emotionalen Intelligenz und interkulturellen Sensibilität.
50 wert-volle Spiele, mit denen Kinder lernen, sich für ihre eigenen Rechte und die der anderen einzusetzen. Die UN-Kinderrechtskonvention ins Spiel gebracht.
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur Sprachförderung sowie das Grundlagenwissen, kurz notiert. Ebook.
Mit den 50 besten Spielen für mehr Respekt üben die Kinder den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt und lernen Konflikte gewaltfrei zu lösen. Ebbok.
Vom "wuseligen Haufen" zur konzentrierten Gruppe: Diese Bewegungsspiele, Fantasiereisen und Streichelgeschichten helfen Kindern, zu Ruhe und Aufmerksamkeit zurückzufinden.
Diese 50 Spiele zum Umgang mit Konflikten ermöglichen den Austausch über die jeweilige Gefühlslage, üben den Umgang mit Wut und Aggressionen ein und fördern die Zusammenarbeit.
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur Bewegungsförderungsförderung sowie das Grundlagenwissen kurz notiert.
Wer seine Gefühle kennt, kann das Verhalten anderer besser deuten, empathischer darauf eingehen und Konflikte konstruktiv lösen. Mit diesen Spielen üben Kinder, Gefühle zu erkennen. ...
Im Spiel beschäftigen sich die Kinder mit ihren Gefühlen, probieren risikofreie Möglichkeiten aus, Dampf abzulassen und suchen nach Konfliktlösungen, die allen Beteiligten gut tun.
Spiele, die Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und Sozialkompetenz fördern und mit denen Kinder von 4 bis 10 Jahren eigene Gefühle besser erkennen und ausdrücken lernen.
Für drinnen oder draußen, kühle oder heiße Tage, kleine oder große Gruppen: Hier ist Ihre "Notfallapotheke" mit den 50 besten und immer wieder gern eingesetzten Gruppenspielen.
In dieser Spielsammlung finden sich die schönsten Konzentrationsspiele, kooperativen Spiele, Mal- und Bewegungsspiele aus aller Welt - für Kita und Schule. Ebook.
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur phonologischen Bewusstheit sowie das Grundlagenwissen, kurz notiert. EBook.
Diese 50 Spiele zum Umgang mit Konflikten ermöglichen den Austausch über die jeweilige Gefühlslage, üben den Umgang mit Wut und Aggressionen ein und fördern die Zusammenarbeit.
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zum Thema "Entspannung" sowie das Grundlagenwissen kurz notiert.
Ganzheitliche Aktionsideen, mit denen Kinder in der Vorschule unsere Sprach- und Schriftkultur entdecken.
Spielerisch zu mehr Lebensqualität: Mit den Spielen von Rosemarie Portmann entdecken Senioren Fähigkeiten neu, die sie im alltäglichen Leben schon verloren glaubten.
Im Spiel beschäftigen sich die Kinder mit ihren Gefühlen, probieren risikofreie Möglichkeiten aus, Dampf abzulassen und suchen nach Konfliktlösungen, die allen ...
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur Wahrnehmungsförderung sowie das Grundlagenwissen kurz notiert.
Dieser Spieleschatz für Kita und Grundschule bietet alle grundlegenden Spiele und Übungen zur Förderung der Sozialkompetenz sowie das Grundlagenwissen kurz notiert.
Vom wilden Actionspiel bis zur kniffligen Challenge – hier ist für alle Teenies das Richtige dabei! Lustige Gemeinschaftsspiele für drinnen und draußen
Eigentlich klappt nur selten etwas auf Anhieb. Um mit Frust besser umzugehen, üben diese "50 Spiele ..." Geduld, Selbstbewusstsein und die Bereitschaft zum Verlieren.
Spielerisch zu mehr Lebensqualität: Mit den Spielen von Rosemarie Portmann entdecken Senioren Fähigkeiten neu, die sie im alltäglichen Leben schon verloren glaubten.
Die erste heilige Kommunion kann kommen! Einstiegsfragen, Abschlussspiele und christliche Kinderspiele für die gelungene Kommunionvorbereitung ohne Aufwand.
Rund 80 kleine, sofort umsetzbare Einheiten und Ritualvorschläge, mit denen sich Kinder immer mal wieder während des pädagogischen Alltags sammeln und konzentrieren können.
50 originelle Bewegungsspiele zum Auspowern, die nebenbei noch Geschicklichkeit und Körperwahrnehmung fördern.
Entspannende 3-Minuten-Übungen aus Yoga, Kinesiologie und Eutonie, damit Kinder nach Phasen erhöhter Konzentration oder Anstrengung zu mehr Ruhe und Konzentration gelangen.
Rund 80 kleine, sofort umsetzbare Einheiten und Ritualvorschläge, mit denen sich Kinder immer mal wieder während des pädagogischen Alltags sammeln und konzentrieren können.
Eigentlich klappt nur selten etwas auf Anhieb. Um mit Frust besser umzugehen, üben diese "50 Spiele ..." Geduld, Selbstbewusstsein und die Bereitschaft zum Verlieren.
Hier sind die 50 besten Sinnesspiele, Krabbelspiele, Kniereiter und Kleinkindmassagen – als preiswerte Auswahl für ErzieherInnen und Tageseltern.
Preiswert! Die 50 besten Spiele für Krippe, Kindergarten und Tagespflege: Sinnesspiele, Krabbelspiele, Kniereiter, Entspannungsideen und Massagen. Ebook.
Die 50 besten Trimm-dich-Spiele für die grauen Zellen: Spiele zur Verbesserung von Konzentration, Assoziationsfähigkeit, Merkfähigkeit und logischem Denken.
Mit diesen 50 Spielen für mehr Konzentration nehmen sich die Kinder besser wahr, finden zu mehr Ruhe und üben, ihre Aufmerksamkeit gezielt auf die Aufgaben zu richten.
Mit den 50 besten Spielen für die Feinmotorik trainieren die Kinder spielerisch Handgeschicklichkeit, Fingerfertigkeit, Fingerspitzengefühl, Graphomotorik, Mund- und Zehenmotorik.
Mit den "50 besten Spielen für mehr Respekt" üben die Kinder den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt und lernen Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Vorhang auf für die 50 besten Spiele für Theatergruppe, Schauspiel und Improtheater. Übungen zum Aufwärmen, zur Mimik, für die Stimme´und zum Improvisieren und Erfinden von Szenen. ...
Lustiger Bewegungsspaß: 30 Musikstoppspiele. Bildkarten
Für Sommertage in der Kita: Spiele zur Begrüßung im Morgenkreis, Sonne-, Matsch- und Wasserspiele, Spiele für die Vorschulgruppe und Spiele für entspannte Sommerkinder.
Kinder üben das Fairplay: Regeln formulieren, die Perspektive anderer einnehmen, zugunsten des Zusammenhalts der Gruppe auf eigene Vorteile verzichten, siegen und verlieren können.
Mit diesen 50 Spielen für mehr Konzentration nehmen sich die Kinder besser wahr, finden zu mehr Ruhe und üben, ihre Aufmerksamkeit gezielt auf die Aufgaben zu richten.
Zur Förderung des Hör-Sinns im Alter von 4 bis 8 Jahren bietet der Band die 50 besten Hör-Spiele. Ebook.
Damit Jugendliche gerne zur Ministrantenstunde gehen, braucht es eine gute Mischung aus Wissensvermittlung, Spiel und Raum für relgigiöse Fragen - hier sind die Ideen!
Kinder üben das Fairplay: Regeln formulieren, die Perspektive anderer einnehmen, zugunsten des Zusammenhalts der Gruppe auf eigene Vorteile verzichten, siegen und verlieren können.
Theaterarbeit mit Kindern: Warm-ups, Improvisation, Ausdrucksschulung, Rollenbesetzung, Kostüme, Requisiten, Bühne und Musik - und natürlich die Präsentation. Vorhang auf!
Mit diesem praktischen Pocket für unterwegs haben Sie die 50 besten Spiele für die Herbstzeit immer griffbereit. Ebook.
Für Wintertage in der Kita: Schneeballschlacht mit Wattebäuschchen, Schlittenfahrt auf Teppichfliesen, winterliche Pinselmassage und viele weitere Drinnen- und Draußenspiele.
Zur Förderung des Seh-Sinns im Alter von 4 bis 8 Jahren bietet der Band die 50 besten Seh-Spiele. Ebook.
Lustige Fingerspiele und witzige Mitmachverse für den ganzen Körper auf praktischen Karten.
Naturbeobachtung mit Kindergarten- und Grundschulkindern: Bildkarten mit 30 Aktivitäten und Spielen für draußen. Gemeinsam die Natur erleben und genießen!
Spannende Spiele rund ums Jagen und Gejagtwerden, Spiele, die Strategien erfordern und den Zusammenhalt fördern und Spiele, für die es Geschicklichkeit braucht.
Kinderleicht Mengen erfassen: Spiel für Kita-Kinder von 3-6, um die Zahlen 1 bis 10 zu üben. Mit Bildkarten-Unterstützung gelingt die Menge-Zahl-Zuordnung!
Wenn große und altersgemischte Gruppen eine tolle Zeit miteinander verbringen sollen, dann braucht es die richtige Mischung von Spiel, Spaß und Sport. Hier sind die Ideen!
Das preiswerte und praktische Pocket mit den 50 besten Spielen für Mathe: Rechnen mit Würfeln, Rechenspiele im Kreis, Mathematikspiele mit Bewegung, sowie allerlei mathematische ...
Die 50 besten Trimm-dich-Spiele für die grauen Zellen: Spiele zur Verbesserung von Konzentration, Assoziationsfähigkeit, Merkfähigkeit und logischem Denken. Ebook.
Ein Bildkarten-Set, viele Varianten: Beispiele aus der kindlichen Lebenswelt ordnen und sortieren. Für Kita- und Vorschule: assoziatives Gedächtnis fördern
Mittagsbetreuung oder Hort brauchen Spiele, die zeitlich und räumlich leicht anzupassen sind: Die 50 besten Spiele, damit Kinder nach dem Schultag ausgeglichen nach Hause kommen.
Hier sind die 50 besten Spiele, die hellhörig machen und die Augen öffnen – für Spürnasen und Feinschmecker, damit das Fingerspitzengefühl nicht leidet.
Harte Nüsse, die geknackt werden wollen und originelle Teamaufgaben, bei denen einem die Zeit gnadenlos davonläuft: 50 Mal Ratespaß für Kindergarten, Grundschule und Familie.
Diese Spiele schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, machen Kinder untereinander bekannt und befördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Der perfekte Einstieg in die Gruppenarbeit.
Mit Rhythmusteppichen, Wortfindern oder Klecksbildergeschichten fördern diese 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen mit einer Spieleaktion gleich mehrere Intelligenzbereiche.
Eselsbrücken, Merkreime, Assoziations- und Ankermethoden - Mnemotechniken und Merkstrategien für Schule, Studium und Beruf.
Witzige Reime finden, mit Sprache spielen & Karten zuordnen: 30 Bildkarten zur Sprachförderung für zu Hause, in der Grundschule oder als Logopädie-Material.
50 pfiffige und amüsante Spiele, mit denen Kinder so richtig in Bewegung kommen und nebenbei zu mehr Balance, Konzentration und Aufmerksamkeit finden.
50 pfiffige und amüsante Spiele, mit denen Kinder so richtig in Bewegung kommen und nebenbei zu mehr Balance, Konzentration und Aufmerksamkeit finden.
In einer guten Gemeinschaft lernt es sich viel besser! Mit diesen kurzen Spielen zum Einstreuen in den Unterricht fördern Sie das Lernklima.
In einer guten Gemeinschaft lernt es sich viel besser! Mit diesen kurzen Spielen zum Einstreuen in den Unterricht fördern Sie das Lernklima.
Hintergrundwissen und Anleitungen für die psychomotorische Arbeit mit Kindern. Tolle Bewegungspädagogik durch sensomotorische Spiele für 3- bis 6-Jährige.
30 lustige Tierreime auf praktischen Bildkarten zur Sprachförderung für Kinder von 1-4. Fingerspiele, Mitmachreime & Stuhlkreisspiele für Krippe & Kita!
Lernen und Bewegung sind ein Traumpaar. Hier kommen die 50 besten Spiele, mit denen Wissen besser verankert, die Gehirnhälften optimal vernetzt und Konzentration gefördert werden.
Lernen und Bewegung sind ein Traumpaar. Hier kommen die 50 besten Spiele, mit denen Wissen besser verankert, die Gehirnhälften optimal vernetzt und Konzentration gefördert werden.
In wilden Fangspielen versuchen die Kinder, der Hexe zu entkommen und bei kooperativen Spielen wehrt sich die Gruppe gegen Räuber. 50 Spiele rund um Handlungen und Helden aus Märchen. ...
Kinderleicht Mengen erfassen: Spiel für Kita-Kinder ab drei Jahren, um die Zahlen 1 bis 10 zu üben. 7 kurze Bildergeschichten rund um Zahlenreihen im Alltag
Mustererkennung trainieren & Domino-Bilder legen: 30 Aufgaben, um die Konzentration bei Kindern zu fördern & die visuomotorische Koordination zu verbessern
Bildkarten für vielseitiges Körpertraining und Bewegungsspiele mit Kindern: Originelle Bewegungsparcours für das Sportangebot in Kita und Grundschule.
Die kindliche Entwicklung fördern und das Selbstvertrauen stärken: Bildkartenset mit einfachen Psychomotorik-Spielen für die Jüngsten
Wer bringt Subjekt, Prädikat und Objekt in die richtige Reihenfolge? Kreativ-lustiges Sprachförderspiel für die Grundschule. So macht Deutsch lernen Spaß!
Vorhang auf für die 50 besten Spiele für Theatergruppe, Schauspiel und Improtheater. Übungen zum Aufwärmen, zur Mimik, für die Stimme und zum Improvisieren und Erfinden von Szenen.
Bewegungsspiele und Übungen, die das kindliche Selbstbewusstsein optimal stärken. Fördert ein positives Selbstkonzept. Mit Anleitung
Sprachförderung in Kita und Vorschule: Welche Adjektive bezeichnen Gegensätzliches? Bildkarten-Set mit zahlreichen Spielvarianten, für Kinder von 3-6.
Für Gruppenstunde, Jugendfreizeit und Zeltlager kommen hier die 50 besten Abenteuerspiele im Pocketformat – praktisch, preiswert und immer griffbereit.
Für Gruppenstunde, Jugendfreizeit und Zeltlager kommen hier die 50 besten Abenteuerspiele im Pocketformat – praktisch, preiswert und immer griffbereit.
Für Aquaforscher, Staudamm-Bauer, Seepferdchen und Wasserratten kommen hier die 50 besten Spiele am und im Wasser. Für Eltern, ErzieherInnen, Tageseltern und SchwimmlehrerInnen.
Die Freude an der Bewegung steht im Mittelpunkt dieser 50 Spiele für Seniorentreffs: Übungen und Spiele, die Sie einfach mal ins Programm des Seniorennachmittags einstreuen können.
Kinderleicht lokale Präpositionen üben: Denkspiel für Kindergarten & Grundschule. 30 Bildkarten auch zur Sprachförderung und als DAZ-Material einsetzbar.
Diese Spiele, Rituale und Aktionen vermitteln Orientierung und Sicherheit und ermöglichen den kleinen Kindern einen guten Start in den Krippentag.
Das Raufen, Rangeln und Ringen übernehmen in der Entwicklung der Kinder wichtige motorische, soziale und emotionale Aufgaben. 50 wilde Spiele mit klaren Regeln für Jungs und Mädchen. ...
Zuhören, erkennen: Mit Buchstabendrehern spielerisch Silben lernen. Lernspiel für Kita & Grundschule. Für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Jetzt ist genaues Hinschauen angesagt: Bei diesen lustigen Tier-Bildkarten haben sich Fehler und kuriose Verwechslungen eingeschlichen. Wer findet sie? Lernspiel mit ...
Alltagsnahes Sprachspiel zu den wichtigsten Tunwörtern. Geeignet für die Sprachförderung in Kita, Förderunterricht oder als DaZ-Material.
Frühlingsfrische Geschichten, Rätsel, Spiele, Lieder und neue Rituale für den Morgenkreis, für die Zeit um Ostern bis zum Muttertag.
30 traditionelle Fingerspiele mit Bewegungsanregungen und weiterführenden Gestaltungsvorschlägen auf DIN-A5-Karten zum Mitnehmen in den Morgenkreis.
Fröhliche Kreisspiele, die mathematisches Grundverständnis, Rhythmusgefühl und Sprachentwicklung unterstützen sowie Teamfähigkeit, Kreativität und Achtsamkeit einüben.
Mit Quizfragen für Kinder in 3 Niveaustufen spielerisch Lesen üben! Textverständnis-Übungen für Erstleser, für märchenhafte Lesekompetenz in der Grundschule
Kindgemäße Geschichten, Lieder, Fingerspiele, Rätsel, Bastelanregungen und Kreisspiele – Ideen, wie man die Feste des Kirchenjahres im Morgenkreis mit den Kindern erleben kann.
Was kommt zuerst? Die chronologische Reihenfolge einer Handlung erkennen und erklären. Spiel mit 32 Bildkarten zur Sprachförderung in Kita und Schule
Diese Spiele schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, machen Kinder untereinander bekannt und befördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Der perfekte Einstieg in die ...
Der Alltag steckt voller Möglichkeiten zur Sprachförderung. Die 50 besten Spiele und Anregungen fürs "Sprachbad" in der Kita.
Mit Anti-Stress-Übungen Ruhe finden und sich besser konzentrieren! Einfache Atem- und Entspannungsübungen für das Klassenzimmer. Jetzt Achtsamkeit lernen!
Raten & benennen: Hinter jedem Tier versteckt sich ein weiteres. Lustiges Rätselspiel als Komplett-Set für die Erzählschiene. So gelingt Sprachförderung!
Praktisches Pädagogik-Buch für Erzieher:innen, mit Tipps zum Lernen in unstrukturierten Spielsituationen. Kindergarten-Kinder bilden sich spielerisch!
50 vertrackte Gedächtnistests, Logik-, Grübel- und Knobelspiele für die tägliche Portion Denksportspaß.
Kreatives Sprachförderspiel für die Erzählschiene zur Laut- und Reimerkennung und zur Förderung der phonologischen Bewusstheit.
Für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bietet dieses Pocket Interaktionsspiele zum Üben von Vokabeln und Aussprache, zur Konjugation der Verben und zur Bildung der Vergangenheitsform.
Für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bietet dieses Pocket Interaktionsspiele zum Üben von Vokabeln und Aussprache, zur Konjugation der Verben und zur Vergangenheitsbildung. Ebook.
Der Alltag steckt voller Möglichkeiten zur Sprachförderung. Die 50 besten Spiele und Anregungen fürs "Sprachbad" in der Kita.
Spielerisch Kopfrechnen im Zahlenraum 30 üben. Kartenspiel für Kinder von 5–8. Begleitheft mit vielen Spielideen. Für Grundschule, Nachmittagsbetreuung & Hort.
Mit diesen Spielen widmen die Kinder ihre Aufmerksamkeit den Frühlingsblumen, suchen den Osterhasen und feuern sich beim Ostereierlauf gegenseitig an.
Das preiswerte Spiele-Pocket mit spontan und weitestgehend ohne Material einzusetzenden Tafelspielen, Kreisspielen, Partnerspielen, Tischspielen und Bewegungsspielen.
Das preiswerte Spiele-Pocket mit spontan und weitestgehend ohne Material einzusetzenden Tafelspielen, Kreisspielen, Partnerspielen, Tischspielen und Bewegungsspielen.
Diese Bewegungseinheiten eignen sich für den Einstieg von Seniorentreffen, zum Ausklang oder für zwischendurch. Sie aktivieren die Teilnehmer und erfrischen den Geist.
Hier sind die 50 besten Spiele, die hellhörig machen und die Augen öffnen – für Spürnasen und Feinschmecker, damit das Fingerspitzengefühl nicht leidet.
Morgendliche Rituale, spannende Geschichten, lustige Rätsel, fröhliche Lieder und abwechslungsreiche Spiele, mit denen die Kinder ganz unterschiedliche Herbststimmungen einfangen. ...
Bereits Kindergarten- und Grundschulkinder erleben Stress im Alltag. Diese Spiele führen in die Entspannung. Sie helfen, Aufgaben und Herausforderungen gelassener zu begegnen.
Social Distancing und dennoch Spaß und Gemeinschaft erleben: Hier sind die mit Abstand 50 besten Spiele für Zeiten mit erhöhter Ansteckungsgefahr in Kita, Hort und Grundschule.
Eselsbrücken, Merkreime, Assoziations- und Ankermethoden - Mnemotechniken und Merkstrategien für Schule, Studium und Beruf.
Gemeinschaft im Kreis erleben! Bei diesen lustigen Kreisspielen macht jedes Kind gerne mit. Sie fördern Offenheit, das Selbstwert- und Gemeinschaftsgefühl und machen Spaß. In ...
Elke Gulden und Bettina Scheer haben für ihre Leser*innen ihre ganz persönliche Schatztruhe für den Morgenkreis geöffnet! Herausgekommen sind für jede Jahreszeit jeweils 34 ...
Diese Spielesammlung ist das Standardwerk für die Kinderkrippe. Das Best-of der erfolgreichen Praxisreihe bietet eine umfangreiche Zusammenstellung von Spielideen, Liedern, ...
Nachhaltigkeit in Kita und Kindergarten: Mit Bewegungsliedern und Spielen bei Kindern von 3-6 Jahren Umweltbewusstsein fördern. Inklusive Audio-CD.
Fingerspielehits mit einprägsamen Reimen und einfachen Bewegungen zum Spiel mit einem Kind allein oder in der Gruppe. Fantastisch: Nur fünf Finger fördern Sprache, Rhythmusgefühl ...
Mit diesen Sinnesspielen, Expeditionen ins Tier- und Pflanzenreich, Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen gestalten Sie unvergessliche Wald- und Wiesentage.
21 kurze und jederzeit einzusetzende Mitmachgeschichten, die Kinder zum Bewegen und Entspannen, Mitspielen und Mitlachen, Musikmachen und Mittanzen auffordern.
Mit diesen Sinnesspielen, Expeditionen ins Tier- und Pflanzenreich, Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen gestalten Sie unvergessliche Wald- und Wiesentage.
Hier kommen direkt umsetzbare Morgenkreisspiele zu den Jahreszeiten, zu Festen, Zahlen, Farben u.v.a.m. Im Einleitungsteil: Aufbau und Ablauf, pädagogische Bedeutung und Tipps ...
Mit den Kooperationsspielen eignen sich Schüler kommunikative, koordinative und kooperative Fähigkeiten an, suchen im Team nach kreativen Lösungen und reflektieren Gruppendynamik.
Gemeinschaft erleben, Achtsamkeit üben und der Fantasie freien Lauf lassen. Hier sind die stimmungsvollen Rituale, Lieder und Geschichten für den Morgenkreis im Advent.
Welcher Fisch passt? – Lustiges Denk- und Legespiel.
Die 50 besten Ideen für Spielstationen, Rallyes, Postenläufe oder ganze Olympiaden im praktischen Pocket für unterwegs.
Jugendarbeit in der Stadt braucht andere Spiele als auf dem Land: Hier ist das Pocket mit den 50 besten Stadtspielen.
Jugendarbeit in der Stadt braucht andere Spiele als auf dem Land: Hier ist das Pocket mit den 50 besten Stadtspielen.
Kinder brauchen Vorbilder. Hier sind die Geschichten von starken, kreativen und in sich ruhenden Persönlichkeiten und dazu Gesprächsimpulse und Umsetzungsideen.
Hinsehen, überlegen, zuordnen: Die vier Jahreszeiten spielerisch kennenlernen. Lernspiel mit Bildkarten zur Sprachförderung für Kita und Vorschule.
Durch körperliche Bewegung sich und andere wahrnehmen: Die Autorin präsentiert abwechslungsreiche Spiele zur Bewegungsförderung, die zusätzlich gezielt die Sozialkompetenz in ...
Motivierende Spiele zur Entwicklung des Ballgefühls, lustige Ballspiele zum Rollen, Werfen, Fangen und Prellen, sowie actionreiche Wurf-, Fang- und Abwerfspiele. Ebook.
Über 60 Praxisbeispiele, wie aus Alltagssituationen kleine Lernsettings werden und wie Sie die alltagsintegrierte Sprachbildung auch in Ihrer Kita umsetzen. Vom kurzen ...
Mathematisches Verständnis spielerisch fördern: Mit diesem Praxis-Buch für die Kita wird Mathe zum Kinderspiel! Der kurzen theoretischen Einordnung in die kindliche Entwicklung ...
Kinder entdecken, was in ihnen steckt: die 50 besten Zirkusspiele für Clowns und Jongleure, Seiltänzer und Fakire.
Kinder entdecken, was in ihnen steckt: Die 50 besten Zirkusspiele für Clowns und Jongleure, Seiltänzer und Fakire.
Bunte Hände spielen Theater: Fingerverse und Mitmachgeschichten. Karten-Set mit 30 Spielen für Kinder von 2-8.
Spielen, lernen und Gemeinschaft erleben in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr. Hier sind die Praxisideen für die Kita.
Mehr Freude an der Sprachbildung für 3- bis 8-jährige: Über 100 Sprachförderspiele unterstützen Wortschatzerweiterung, Mundmotorik und visuelle Wahrnehmung.
Vom Greifen zum Begreifen: Die Kinder basteln Figuren und bewegen sie zu einer Geschichte auf der Erzählschiene, legen Buchstaben ab oder ordnen Anlaute zu. 5er-Pack Erzählschiene.
Geschichten, Rollenspiele, Fantasiereisen, Experimente mit Gestik und Mimik und Gesprächsimpulse, mit denen Kinder Gefühle entdecken und benennen üben. Für Kita und Grundschule.
Umweltbildung zum Anfassen: In erlebnisreichen Naturprojekten erforschen Kinder Tiere und Pflanzen an Gewässern und lernen das Element Wasser kennen.
Für Kita, Hort und Grundschule: 30 Bildkarten mit Übungen für die Bewegungsstunde, den Sportunterricht oder die bewegte Pause
Ruhe finden mit einer Streichelmassage: Kurze Mitmachgeschichten für Kinder für die kleine entspannende Auszeit in Kita oder Grundschule
Kindgerechte Vorlesetexte, Fingerspiele, Stilleübungen, Morgenkreisspiele und Bastelvorschläge für Kita-Kinder zu den 12 schönsten Geschichten aus der Kinderbibel.
Gute Laune für die Tischgemeinschaft: Witzige Wortspielereien, flotte Essenssprüche und lustige Reime für Kinder bringen Abwechslung an die gedeckte Tafel!
10 aufregende Escape Games für pädagogische Projekte in der Jugendarbeit. Exit Game Buch und Spielpläne zum Entdecken biblischer Geschichten in Bilder-Rätseln.
Yoga für Kinder: Atemtechniken für mehr Ruhe und Konzentration Yogakarten für Kita und Grundschule: 30 kurze Atemübungen für kleine Yogis. Bewusst atmen - entspannen – ...
Auf Kinderfesten, in der Krippe oder in der Kita ist der Kasperl immer ein gern gesehener Gast! Diese leichten, maximal achtminütigen Stücke richten sich an 2- bis 4-Jährige.
Hier kommen praxiserprobte Impulse für das vorbereitete Freispiel mit Kindern ab zwei Jahren. Dabei werden ausschließlich Alltagsmaterialien, wie Eierkartons, Schwammtücher oder ...
Das Standardwerk für Ihre Kita, mit einer umfassenden Sammlung an Spielen, Liedern und Geschichten für das Kita-Jahr. Nach Jahreszeiten gegliedert, gibt es garantiert für jede ...
Zungenbrecher & Schnellsprechsprüche. Bildkarten zur Sprachförderung. Trainiert Mundmotorik & Konzentration. Für Kita & Grundschule.
Kinder toben und turnen heute zu wenig. Daher ist die Stützmuskulatur oft schwach ausgeprägt. Die Folge: Haltungsschäden und Rückenschmerzen. Übungen für einen gesunden Rücken.
Wer braucht eine Leiter? Mit diesem Legespiel für Einzel- oder Gruppenarbeit und verschiedene Altersstufen ordnen die Kinder Werkzeuge Berufen zu.
Gehört der Eimer eher zum Teller oder eher zur Schaufel? Mit diesem Kartenspiel entdecken die Kinder Zusammenhänge und bilden Oberbegriffe.
Auf die Plätze, fertig, losgemischt! Dieser Memo-Spaß ist genauso bunt und trubelig, wie wir es von der Hasenbande gewohnt sind. Auf den Karten sind alle sieben kleinen Hasen ...
Mit diesen Spielen aus der Don Bosco MiniSpielothek üben die Kinder ihren Geruchs- und Geschmackssinn.
Umgang mit Lern-Apps, digitalen Medien, Internet & Co.: coole Projekte rund um Mediennutzung für Kinder. Zum Medieneinsatz im Unterricht oder in der Kita
Die 50 besten Ideen für Spielstationen oder ganze Rallyes, Postenläufe oder Olympiaden im praktischen Pocket für unterwegs. Ebook.
Mit diesen Spielen aus der Don Bosco MiniSpielothek üben die Kinder ihren Geruchs- und Geschmackssinn.
Naturerfahrung von Anfang an: Dieses Praxisbuch bietet Ihnen praktische Spielanregungen für die Jüngsten und verbindet verschiedene Methoden und Bildungsbereiche miteinander. ...
Selbstständig experimentieren, gestalten und fokussieren: Die Arbeit mit einem Aktionstablett ermöglicht es Kindern, sich aus dem Alltagstrubel zurückzuziehen und individuell die ...
Die Welt wahrnehmen mit allen Sinnen! Diese Spielesammlung speziell für Kinder unter 3 Jahren hält 60 schnelle Ideen für neugierige Nasen, kleine Hände, große Augen und Co. bereit. ...
Dieses Buch enthält direkt einsetzbare Angebote zu klassischen Sommerthemen wie Sonne, Wasser, Sand und Urlaub. Kinder zwischen 2 und 6 Jahren machen spannende Experimente, ...
In diesem Buch finden Sie praxiserprobte Ideen für Aktionstabletts, die speziell für den Übergang von Krippe zum Kindergarten entwickelt wurden. Es geht dabei um "Trennen, ...
Tag für Tag einfach spielen! Die Montessori-Pädagogik ist aktueller denn je. Die Einbindung der Kinder in das Geschehen, die Raumgestaltung und das selbstständige Arbeiten sind ...
Erlebnisreiche Spielaktionen für Kita-Kinder! Lieblingsfiguren wie Pirat*innen und Elfen, Ritter, Feen, Zauberer und Hexen geben den Rahmen für Aktionen, bei denen sich die ...
Spielerischer Zugang zur Welt der Gefühle mit dem beliebten Memo-Spielprinzip! 30 Gefühle-Memo-Bildpaare zeigen die Bandbreite der wichtigsten positiven und negativen Gefühle. ...
Dinge umschreiben und sich sprachlich mitteilen: Mit diesem lustigen Lernspiel lassen sich viele Sprachbereiche fördern. Der extra große Spielplan zeigt je ein Wimmelbild aus den ...
In diesem Haus ist so einiges los! Die Spieler wandern in dem Lernspiel vom Parterre bis zum Dachboden und entdecken in einer spannenden Bilderjagd immer neue Dinge des Alltags. ...
Finde die Paare - vom Ampelmännchen bis zum Zebrastreifen! Kinder ab 4 Jahren können mit diesem cleveren Lernspiel auf spielerische Art bekannte Dinge und wichtige Situationen ...
30 Yoga-Übungskarten für Teenies: Mit Asanas zu innerer Balance und Selbstregulation. Körperwahrnehmungsübungen für Sportunterricht und Jugendarbeit.
Klatschspiele werden überall auf der Welt gespielt. Mit ihnen trainieren Kinder Rhythmusgefühl, Koordination und Sprache. 30 Klatschverse von Elke Gulden und Bettina Scheer.
Neue Impulse auf 30 Bildkarten: Religionspädagogik in der Natur. Christliche Rituale und Jahreskreisfeste mit Kita-Kindern entdecken und kennenlernen.
30 liebevoll illustrierte Bildkarten mit kindgerechten Übungen aus dem Autogenen Training. Für entspannte und konzentrierte Kinder in Kita, Schule und Kinderturnen.
Entspannungstechniken, Selbstmassagen und Körperübungen, die die Konzentration fördern und Kinder stärken. Zur Stressbewältigung in Schule & Hort
Die Grundpositionen des Pilates in einer für Kinder leicht nachvollziehbaren Bildsprache. Auf praktischen Bildkarten zum Mitnehmen in die Stunde.
Mit diesem Spiel entdecken Kinder geometrische Formen und ordnen Viereck, Dreieck, Kreis, Oval & Co Gegenständen zu, die sie aus ihrer Erfahrungswelt kennen.
Mit diesem Lern- und Legespiel üben die Kinder konzentriert, Unterschiede und Gemeinsamkeiten wahrzunehmen - eine wichtige Voraussetzung fürs spätere Lesen- und Schreibenlernen.
Set mit Erzählschiene und Materialien. Kreative Sprachförderung in Kita und Grundschule. Geschichten erzählen und darstellen – spannend und fantasievoll.
Säen und ernten, basteln und kochen: Spannende Garten-Projekte und -Experimente für Kita-Kinder. Für Garten, Balkon und Topfgarten!
Ohren auf und aufgepasst! Denn bei diesen kurzen Geschichten spielen die Kinder das Geschehen aktiv mit.
Fingerspielehits mit einprägsamen Reimen und einfachen Bewegungen zum Spiel mit einem Kind oder in der Gruppe. Fantastisch: Nur fünf Finger fördern Sprache, Rhythmus und Motorik.
Mit den Kooperationsspielen eignen sich Schüler kommunikative, koordinative und kooperative Fähigkeiten an, suchen im Team nach kreativen Lösungen und reflektieren Gruppendynamik.
Das Praxisbuch fürs Figuren-Schattentheater mit Kindern: Spieltechniken, Figuren- und Kulissenbau, Beleuchtungsideen, Aufführungstipps und Geschichten erfinden!
Die Grundlage des Lapbooks bildet eine gefaltete DIN-A3-Vorlage, z. B. in Form eines Schulranzens oder eines Buchs. Dort hinein werden selbst gebastelte Arbeiten geklebt, z. B. ...
Experimentieren mit Naturmaterialien, wie Tannenzapfen, Schneckenhäuser, Steine, Sand & Co. - das macht alleine und in der Gruppe Spaß. Hier gibts 50 Ideen auf selbsterklärenden ...
Ob Natur, Jahreszeiten und Mut zur Veränderung oder Farben, Freundschaft und Toleranz: Die sieben fertig ausgearbeiteten Stücke inkl. passender Lieder sind übersichtlich ...
Ob eine Aufführung für den Kindergottesdienst, die Weihnachtsfeier oder das Winterfest – hier finden Sie das passende Stück. Alle fertig ausgearbeiteten Texte sind in ...
Praxisbuch zur Erkundung des evangelischen und katholischen Kirchenjahrs mit großer Methodenvielfalt.
Kati Breuers wundervolle Weihnachtswelt: Geschichten, Bastelangebote, Spiele, Lieder und Tänze für Morgenkreis, Spiel- und Bewegungsstunde und Weihnachtsfeier in der Kita. Buch ...
Mutmachgeschichten und praktische Karten mit Gesprächsanlässen, Übungen und Affirmationen, mit denen Fehlertoleranz, Lösungsorientierung und Selbstwertgefühl in Kita und ...
Sortieren und erzählen: Mit diesen anregenden Bildergeschichten auf stabilen Karten gehen Kinder auf spannende Entdeckungsreise im Straßenverkehr. Dabei trainieren sie ...
Der buntkarierte Elefant Elmar zum Kuscheln! Dieser niedliche Stoffelefant aus weichem Plüsch bringt nicht nur Fans der Geschichten von David McKee zum Strahlen. Auch ideal ...
Wohltuende Ruhemomente für den anstrengenden Schulalltag: kurze Übungen, die in Alltagskleidung direkt am Platz durchgeführt werden können!
Kinderyoga-Bildkarten: Entspannung für Kinder von 4 – 10
Innere Balance und Konzentration fördern mit Yoga für Kinder: kindgerechte Yoga-Übungen für das Bewegungsangebot in Kita und Grundschule.
Zuhören, bewegen, zur Ruhe kommen: 14 fantasievolle Mitmachgeschichten als Entspannungsangebot für Krippe & Kindergarten. So macht Körperwahrnehmung Spaß!
Für die Winter- und Weihnachtszeit bieten diese Bildkarten auf die Vorstellungswelt von Kindern abgestimmte Asanas: z. B. Weihnachtsmaus oder Schlittschuhläufer. Für Kita, ...
Dieses neue Martinspiel von Kreativtherapeut Alexander Jansen ist auch für kurz Entschlossene gut umzusetzen: Das szenische Spiel zur Martinsgeschichte mit Mantelteilung dauert etwa 10 bis 15 Minuten und kann sehr leicht mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren einstudiert und aufgeführt werden. Ein Pluspunkt: Requisiten sind nicht zwingend notwendig. Das komplette Spiel mit Regieanweisungen und Umsetzungstipps im Gratis-Download.
Zum BeitragOb im Handel oder auf Social Media – in der Vorweihnachtszeit begegnen sie uns überall: die Wichtel. Ein Trend ist in Familien und Kitas gerade sehr beliebt: Durch eine kleine geheimnisvolle Tür an der Wand zieht ein Wichtel ein. Woher die Tradition der Weihnachtswichtel kommt und wie du das beliebte Thema in den Kita-Alltag integrieren kannst, erfährst du hier. Inklusive Video mit einem Lied zur Einstimmung auf die Wichtelzeit!
Zum BeitragWasser ist eines der vier Elemente und grundlegend in vielen Bereichen des Lebens. Auf die meisten Kinder übt es eine magische Anziehungskraft aus. Jede Wasserlache wird zielstrebig angesteuert. Am Wasser lassen sich natürliche Begebenheiten erforschen und unterschiedliche Kompetenzen fördern. Grund genug, sich näher mit dem nassen Element zu beschäftigen. Unsere Autorin hat vielfältige Impulse und Ideen für Kita- und Grundschulkinder zusammengestellt.
Zum BeitragDie Erzählschiene ist deutlich mehr als „nur“ ein Material zum Geschichtenerzählen. Man kann damit auch Silben und Laute begreifen, Zahlen und Reime lernen, Kunst machen … Bei Förderschul-Lehrkraft Mona Mergemeier wird die Erzählschiene allerdings auch außerhalb der festen Unterrichtsphasen eingesetzt. Dann nutzen Schüler:innen die Schiene als Hilfsmittel zum Spielen.
Zum BeitragOje: Die Kita ist gerade unterbesetzt! Krankheit, Urlaub und Fortbildungen: Es gibt viele Gründe, weshalb in einer Kita Personalmangel herrscht. Wir geben in diesem Beitrag kleine Impulse, wie man dennoch zusammenhalten und viele Kinder ohne großen Aufwand sinnvoll beschäftigen kann.
Zum BeitragWelcher Po gehört zu welchem Tier und hat ein Zebra einen Rüssel? Mit den Bildkarten des Kamishibai lassen sich nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch lustige Fantasietiere bilden. "Zelöfant und Krökadin" ist ein Mix-Max-Spiel im Großformat. Die Musikpädagogin Kati Breuer hat das Set in der Kita getestet.
Zum BeitragViele Erwachsene fasten in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Kinder in der Entwicklung sollen sich ausgewogen ernähren, verzichten sollen sie allemal auf Süßigkeiten. Wie also kann man die Fastenzeit in der Kita sinnvoll gestalten und die besondere Qualität dieser Zeit auch den Jüngsten vermitteln?
Zum BeitragDas kleines Eichhörnchen hat im Herbst eine Nuss vergraben. Aber wo war nochmal das Versteck? Ratlos blickt es in die Runde und macht sich auf die Suche. Aber Vorsicht! Auch andere Waldbewohner lieben die knackigen Kerne. Findet das kleine Eichhörnchen die Nuss? Ein Spiel für Kindergruppen im Winter.
Zum BeitragIn der kalten Jahreszeit besonders schön: Gemütliche Erzählstunden in kuscheliger Atmosphäre. Auch für Kinder unter drei Jahren gibt es passende Geschichten, beispielsweise das einfache Wintermärchen "Die Fünf im Handschuh". Im Beitrag erfahren Sie, warum sich das Märchen gut für U3-Kinder eignet und erhalten einen kostenlosen Download mit einer passenden Spiel- und Bastelidee.
Zum BeitragJetzt wird es rhythmisch: Musikspaß mit Bewegungsspielen, das sind Rhytmicals für Kita und Grundschule. Die einfachen fröhlichen Reime für Kinder motivieren sofort zum Mitmachen. Das Video mit unserer Bewegungsgeschichte zeigt, wie das geht.
Zum BeitragWer kennt das nicht? Man plant einen ganz normalen Schulvormittag, versucht, den Kindern den Stoff möglichst interessant zu vermitteln, ist gerade mitten im Unterrichtsgeschehen und merkt: Die Kinder sind zappelig und irgendwie nicht mehr bei der Sache. Was tun, wenn die Konzentration nachlässt?
Zum BeitragEgal ob Leopfel, Zelöfant oder Dischipa ... dieses lustige Mix-Max-Spiel für das Kamishibai sorgt für jede Menge Spaß und ganz nebenbei für spielerische Sprachförderung. Wir haben die Illustratorin und die Lektorin des Bildkartensets zum Interview getroffen. Darin erfahren Sie, was das Bildkartenset mit einem Wolpertinger zu tun hat, und vieles mehr!
Zum BeitragObwohl der Alltag vieler Kinder maßgeblich von der Digitalisierung geprägt ist, bleiben ihnen Funktionsweisen und Nutzungsmöglichkeiten technischer Geräte oft verborgen. Der DigitalPakt Kita will Kinder auf spielerische Weise an digitale Themen und Geräte heranführen.
Zum BeitragFünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jede Woche widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Im letzten Blog geht es um unsere Nase – und wir basteln ein Duft-Memo.
Zum BeitragIn den Geschichten um Dr. Brumm können Kinder allerlei Abenteuer erleben. Im Beitrag gibt es eine Praxisidee mit Hula-Hoop-Reifen passend zur Geschichte "Dr. Brumm fährt Zug".
Zum BeitragWas kommt wohl heraus, wenn die kleine Hexe ihre Kochkünste ausprobiert? Der Rabe Abraxas kann es jedenfalls kaum erwarten. Ob es ihm schmecken wird? Im Beitrag gibt es einen Download mit einer Hexenkessel-Vorlage zum Gestalten einer Collage oder zum Ausmalen, das Lied "Morgens früh um sechs" zum Mitsingen und einen Zauberspruch, damit die Hexensuppe gelingt.
Zum BeitragKitas und Schulen haben wieder geöffnet, doch immer noch gilt das Abstandsgebot. Wie funktioniert das Abstandhalten in der Gruppe? Am besten spielerisch! In diesem Beitrag gibt es drei Ideen dazu.
Zum BeitragSpiellieder sind Lieder, bei denen der Text durch Bewegungen bei bestimmten Worten oder sogar eine ganze Spielhandlung mitgespielt wird. Bei „Laurentia“ kann das ganze Lied für ein Workout genutzt werden, wenn man es denn bis zum Ende schafft …
Zum BeitragFür diese unterhaltsamen Spiele braucht jede/r von euch einen dicken Wollfaden oder eine weiche dünne Nylonschnur, am besten etwa 80 Zentimeter lang. Alle, die mitmachen, sitzen im Kreis.
Zum BeitragSpiellieder, das sind Lieder mit Bewegung drin! „Was müssen das für Bäume sein“ ist vielen bereits aus Spielgruppe oder Eltern-Kind-Turnen bekannt. Aber auch die Großen müssen sich ganz schön konzentrieren, um mitzukommen bei der Koordination von Lied und Bewegung. Wenn zwischendurch mal die Luft raus ist, ein Muntermacher für die ganze Familie!
Zum Beitrag„Erst kommt der Sonnenkäferpapa …“ – dieses Lied kennen schon die Allerkleinsten. In unserer Version wird ein Spiellied für die ganze Familie draus. Warum nicht mal selbst in die Rolle von Sonnenkäferpapa und Sonnenkäfermama schlüpfen? Übrigens: „Sonnenkäfer“ werden in manchen Gegenden Deutschlands Marienkäfer genannt.
Zum BeitragAls Klatschspiele gibt es ganz viele traditionelle Reime. Fragt doch mal eure Eltern, ob ihnen noch einer einfällt. Im folgenden Beitrag gibt es einen neuen Klatschreim, bei dem jede Zeile gleich geklatscht wird.
Zum BeitragPower-Pausen kann man super einsetzen, wenn einem am Schreibtisch einfach nichts mehr einfällt, denn sie bringen beide Gehirnhälften in Schwung. Hier kommt eine Übung, die zu zweit ausgeübt wird. Nicht nur für Kinder eine Herausforderung!
Zum BeitragFür eine kleine spontane Bewegungseinheit zwischendurch braucht ihr nur eure eigenen Hände und einen Tisch, um den ihr alle herumsitzt und schon kann’s losgehen.
Zum BeitragWenn ihr schon geübte Seilspringer seid, kommt hier ein Spiel mit dem kurzen Seil. Alte Seilspringreime gibt es ganz viele, vielleicht kennt ihr auch einen oder euren Eltern fällt noch einer ein? Oder ihr erfindet gemeinsam einen neuen Quatschreim? Viel Spaß beim Springen!
Zum BeitragKlatschspiele sind nur was für Mädchen? Dann probiert mal diesen Holzhacker-Vers aus!
Zum BeitragZurück in die Kita. Die Kinder kommen wieder in die Einrichtungen! In diesem Teil des Beitrags stellt Angelika Grubert Spiele und Aktionen für das Zurückkommen und Wiederankommen in der Kita vor.
Zum BeitragBewegung an der frischen Luft macht gute Laune und bringt die Fantasie in Bewegung. Beste Voraussetzungen, um jetzt mit dem Geschichtenbaukasten von Helga Gruschka gemeinsam eine Geschichte zu erfinden!
Zum BeitragNichts vertreibt Angst und Unsicherheit so gut wie eine Mama - und Spiel und Zuwendung. Vor allem jüngere Kinder werden dieses Maria-breit-den-Mantel-aus-Spiel gern spielen.
Zum BeitragRichtiges Händewaschen - momentan besonders wichtig! Wie kann man Kindern richtiges Händewaschen nahebringen? In diesem Beitrag gibt es ein Denk- und Legespiel und außerdem zwei Liedvorschläge, mit denen das Händewaschen gleich viel mehr Spaß macht!
Zum BeitragKlatschspiele gehen natürlich am besten mit der Freundin oder dem Freund. Aber bis wir diese wiedersehen dürfen, gehen vielleicht auch Mama, Papa oder die Geschwister! Dieser neue Klatschreim macht Spaß und bringt euch auf Trab!
Zum BeitragBis die Schule wieder richtig losgeht, machen alle ihre Aufgaben zu Hause. Aber was kann man machen, wenn zwischendurch die Konzentration weg ist? Mit einer Power-Pause kannst du dich in kurzer Zeit und auf kleinem Raum abreagieren und dabei dein Gehirn in Schwung bringen.
Zum BeitragSeilspringen lernen geht ganz einfach, wenn man das Seil zunächst nur sachte hin und her schwingt. Das eine Seilende bindet man einfach irgendwo fest, falls man nur einen Mitspieler hat. Und einen passenden Reim zum Mitsprechen findet ihr in diesem Spiel.
Zum BeitragFür alle Fans der kleinen Bühnen: Mit dem fröhlichen Papptellertheater gibt es großen Spaß auf kleinstem Raum. Wie immer bei Gabriele Kubitschek ist alles in wenigen Schritten aus Alltagsmaterial gebastelt und bringt Abwechslung und Laune ins Zuhause.
Zum BeitragSeilspringen macht Spaß und geht super draußen, ob allein, zu zweit oder mit noch mehr Teilnehmern. Aber wie kann man das Seilspringen lernen? Dazu stellen wir euch hier ein Spiel zum Einstieg vor.
Zum BeitragFingerfußball ... was ist denn das? In dieser Anleitung gibt es kleine Finger-Fußballspieler zum Basteln! So macht Fußballspielen auch drinnen und mit nur zwei Spielern Spaß!
Zum BeitragFingerfußball ... was ist denn das? In dieser Anleitung gibt es kleine Finger-Fußballspieler zum Basteln! So macht Fußballspielen auch drinnen und mit nur zwei Spielern Spaß!
Zum BeitragBasteln, spielen und Geschichten erfinden mit den „Lori“-Figuren der Original Erzählschiene. Viola M. Fromme-Seifert erzählt mit den Spielfiguren eine fantasievolle Sommergeschichte in Reimform.
Zum BeitragBei diesen Tierbildern haben sich lustige Fehler und kuriose Verwechslungen eingeschlichen: Auf jeweils zwei zusammengehörigen Karten haben die abgebildeten Tiere ihre typischen Merkmale vertauscht. Wer kommt den „Fehlern“ auf die Schliche?
Zum BeitragDas lustige Lied "Meine Tante aus Marokko" kann wunderbar mit Bewegungen umgesetzt werden und so zu einem richtigen Spiellied werden. In diesem Beitrag gibt es die Bewegungsideen!
Zum BeitragSpazierengehen gehört nicht zu deiner Lieblingsbeschäftigung? Aber gerade darfst du nur zum Spazierengehen raus? Wir wäre es mit einem Spiel gegen die Langeweile?
Zum BeitragDu musst wegen dem Coronavirus jeden Tag Spazierengehen? Spazierengehen lässt dich aber eigentlich ganz kalt? Wie wäre es, wenn du mit einem Spaziergangspiel den Erwachsenen ein bisschen einheizt, während ihr geht?
Zum BeitragWas macht eigentlich eine Lektorin? Angefangen von einer griesegrauen Word-Datei wird wie durch Zauberhand aus einer hässlichen Raupe ein schöner Schmetterling. Zauberhand? Wenn es nur so einfach wäre...
Zum BeitragSpielen und lernen gehören zusammen. Mit Logikspielen schärfen Kinder spielend ihren Verstand, denn Denken, Mitdenken und Nachdenken ist Übungssache – auch und besonders für Kinder.
Zum BeitragEin Spiel aus: Die 50 besten Ideen zum Storytelling
> Rückwärts erzählen
Alter: Jugendliche und Erwachsene
Ein Spiel aus: Die 50 besten Zirkusspiele
> Zirkusmonster
Alter: 6 bis 12 Jahre
Ein Spiel aus: Die 50 besten Ballspiele im Kindergarten
> Rutschpartie
Alter: 3 bis 6 Jahre
Ein Spiel aus: Die 50 besten Klassenzimmerspiele für 8- bis 12-Jährige
> Achterbahn
Alter: 8 bis 12 Jahre
Ein Spiel aus: Die 50 besten Spiele zur emotionalen Intelligenz
> Gefühle weitergeben
Alter: 5 bis 10 Jahre
Ein Spiel aus: Die 50 besten Spiele für den Hort
> Kreisspiele im Sitzen oder Stehen
Alter: 6 bis 10 Jahre
Ein Spiel aus: Die 50 besten Entspannungsspiele
> Spiele zum Spüren von Körper und Seele
Alter: 4 bis 10 Jahre
Ein Spiel aus: Die 50 besten Spiele fürs Kinderturnen
> Spiele zum Fangen und Weglaufen
Alter: 4 bis 10 Jahre
Ein Spiel aus: Die 50 besten Anti-Mobbing-Spiele
> Spiele gegen Beschimpfungen und Beleidigungen
Alter: 6 bis 10 Jahre
Ein Spiel aus: Die 50 besten Spiele für Krippenkinder
> Spiele zum Strampeln, Krabbeln und Laufen
Alter: 1 bis 4 Jahre
Ein Spiel aus: Die 50 besten Spiele für mehr Konzentration
> Spiele, um das Denken wach zu halten
Alter: 5 bis 10 Jahre
Ein Spiel aus: Die 50 besten Spiele für Tagesmütter
> Spiele für alle Jahreszeiten
Alter: 0 bis 3 Jahre
Ein Spiel aus: Die 50 besten Fingerspiele
> Spiele rund um Jahreslauf und Natur
Alter: 2 bis 6 Jahre
"Spielen überwindet Grenzen!" – so lautet das diesjährige Motto zum Weltspieltag am 28.05.2016. Margit Franz, Diplom-Pädagogin, Fachreferentin und Herausgeberin der "Kindergartenzeitschrift", über das Spiel als Schlüssel für Begegnung und Miteinander.
Zum BeitragDas Kettenmärchen vom „dicken fetten Pfannkuchen“ ist besonders bei kleinen Kindern sehr beliebt. Sie können kaum genug bekommen vom flüchtenden Leckerbissen, der „kantapper, kantapper in den Wald hinein“ läuft. Für den weiteren Genuss der Pfannkuchen-Liebhaber hier ein Bewegungsspiel.
Zum BeitragBestellhotline
Mo bis Fr: 9:00 – 18:30 Uhr
Sa: 9:00 – 13:00 Uhr
Sicher einkaufen: per Rechnung, Kreditkarte oder Paypal.
Newsletter
Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.
|
Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind oder die wir für Marketingaktionen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies: Ohne diese Cookies können die Grundfunktionen unserer Seite nicht betrieben werden. Sie sind notwendig, z.B. für den Warenkorb, den Merkzettel oder das Login.
Marketing: Mit diesen Cookies können wir Inhalte, für die Sie sich auf unserer Seite interessiert haben, besser erkennen und Ihnen auf externen Partner-Webseiten passende Produktempfehlungen anzeigen.
Social Media: Derzeit werden keine Cookies gesetzt.
Statistik: Derzeit werden keine Cookies gesetzt.