Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind oder die wir für Marketingaktionen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
„Vater unser im Himmel …“ Das Grundgebet der Christenheit, einfach erklärt im Kamishibai. Für religionspädagogische Angebote oder den Kindergottesdienst.
Für Kommunionkurs und Religionsunterricht: Kamishibai-Bildkarten-Set mit neun Bibelgeschichten für Kinder von 8-10.
Wie die Bibel entstanden ist und welche Bedeutung sie für Menschen heute hat: Mit diesem Bildkartenset für Grundschule und Katechese entdecken die Kinder die Heilige Schrift.
Die Karten für Katechese und Religionsunterricht illustrieren die Zehn Gebote und helfen Kindern ab 6, diese zentralen Regeln für ein Zusammenleben in der Gruppe zu verstehen.
Mit diesen Bildkarten erarbeiten die Kinder die Bedeutung der Eucharistie – vom Weizenkorn über das tägliche Brot und die Hostie zum Leib Christi. Für Grundschule oder Katechese.
Jedes Kind kennt das Gefühl von Schuld. Wie entsteht sie? Kann ich sie vermeiden? Für Religionsunterricht in der Grundschule und Katechese. Mit Textimpulsen zu jedem Bild.
Lenken die Stationen des Kreuzwegs noch den Blick auf Schmerz und Leid, so schaut der Lichtweg auf die Kraft der Auferstehung.
Weltreligionen im Vergleich: Religiöse Bräuche und die Grundlagen des Glaubens, vom Buddhismus bis zum Islam: Interkulturelle Bildung im Kamishibai.
Diese Modelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene fördern jenseits herkömmlicher Beichtpraxis und Bußpastoral einen neuen und kreativen Umgang mit dem Sakrament der ...
Dieses Konzept- und Praxisbuch geht einen neuen Weg der Erstkommunionvorbereitung: Die Feier der Liturgie selbst ist der einführende Weg in den Glauben.
Sie suchen nach neuen Materialien für die Erstkommunionsvorbereitung? Hier ist das preiswerte Prüfpaket für Katecheten, mit einem Kurs-Handbuch und einer Begleitmappe für Kinder.
Dieser Erstkommunionskurs führt zur Feier der Eucharistie als Mitte des christlichen Glaubens. Das Handbuch für KatechetInnen bietet 22 komplett ausgearbeitete Gruppenstunden.
„Vater unser im Himmel …“ Das Grundgebet der Christenheit, einfach erklärt im e-Kamishibai. Für religionspädagogische Angebote oder den Kindergottesdienst.
Perfekt vorbereitet auf die erste heilige Kommunion: Alles über Rituale & wichtige Bestandteile der Messfeier, von Eröffnung bis zum Ende der Eucharistie
Mitmachbuch für Kommunionkinder – Vorbereitungsheft für die Erstkommunion. Mit Bibelgeschichten, Erklärungen und Platz für Erinnerungen.
Alles für die Gruppenstunde im Kommunionunterricht auf praktischen Karten. Erhältlich im Set mit Erstkommunionsheft und Kamishibai.
Für die gelungene Vorbereitung der Ersten Heiligen Kommunion: Mitmach-Heft für Kommunionkinder mit Materialien passend. Ergänzung zum Katecheten-Handbuch
Das Bilderbuchkino mit den wichtigsten Jesus-Geschichten für die Erstkommunionvorbereitung. Auch für Homeschooling geeignet.
Kinder auf die Erstkommunion vorbereiten – Testen Sie den Kommunionskurs mit Kamishibai in Ihrer Gemeinde.
Weltreligionen im Vergleich: Religiöse Bräuche und die Grundlagen des Glaubens, vom Buddhismus bis zum Islam: Interkulturelle Bildung im e-Kamishibai.
Kinder ab 4 Jahren lernen das Rosenkranzgebet und seine Bedeutung kennen. Rosenkranz-Geheimnisse und Gebets-Anleitung für Kinderkirche, Kita & Grundschule.
Gebete für Schüler auf 31 Bildkarten. Kurze Schulgebete und Jugendgebete für besondere Anlässe im Schulleben von der Fürbitte bis zum Dankesgebet.
Alles, was Sie für Ihre Unterrichtseinheit "Martin Luther", "Reformation", "Reformationstag" brauchen, in einer Box: Lernspiele, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe, eKami.
Welche heiligen Symbole und religiösen Rituale sind für welche Weltreligion typisch? Unterrichtsmaterial für den interreligiösen Dialog in der Grundschule.
Vielfältige Anregungen zur Gestaltung der Fastenzeit für Jugendliche. Fastenkalender für die 7-Wochen-Challenge auf dem Weg zu mehr Spiritualität und Glück.
Mit diesem DIN-A1-Plakat lernen die Kinder das evangelische Kirchenjahr kennen. Damit sie sich besser orientieren können, enthält es auch die Kindergartenfeste und Jahreszeiten.
Mit diesem DIN-A1-Plakat lernen Kinder das katholische Kirchenjahr kennen. Damit sie sich besser orientieren können, enthält es auch Kindergartenfeste und Jahreszeiten. Lernposter.
Don Bosco Bildkarten als ergänzendes Material für ein religionspädagogisches Angebot oder für den Einsatz im Familiengottesdienst. Religiöse Bildung ab 4.
Alles, was Sie für Ihre Unterrichtseinheit zu Zachäus brauchen, in einer Box: Lernspiele, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe, eKami.
Alles, was Sie für Ihre Unterrichtseinheit "Kreuzweg Jesu", "Passion Christi", "Ostern" brauchen, in einer Box: Lernspiele, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe, eKami.
Die erste heilige Kommunion kann kommen! Einstiegsfragen, Abschlussspiele und christliche Kinderspiele für die gelungene Kommunionvorbereitung ohne Aufwand.
Die christliche Weihnachtsgeschichte im Religionsunterricht: Material zum Ausdrucken. Kopiervorlagen für die Grundschule, vom Ausmalbild bis zum Suchrätsel.
Die Passionsgeschichte im Religionsunterricht: Material zum Download mit Kopiervorlagen Grundschule zu Karwoche und Ostergeschichte.
Spätes Elternglück durch Gottes Segen: Arbeitsmaterial zur Bibelgeschichte von Abraham und Sara für Kinder. Grundschul-Arbeitsblätter für Klasse 1 bis 4
Religionsunterrichts- und Kindergottesdienst-Material: Von der Fastenzeit bis zur Auferstehung von Jesus – 8 Bibelgeschichten für den Legekreis.
Das Gebet mit einem Legebild lernen: Religionspädagogisches Material für die interaktive Stationenarbeit in Religionsunterricht und Kinderkirche.
Wer bin ich mit meinen Stärken und Schwächen? Wo will ich hin in meinem Leben? Das Methodenbuch für Orientierungstage mit Schülern und Konfirmanden.
735 Neue Geistliche Lieder, topaktuell zusammengestellt, teilweise mehrsprachig und mehrstimmig. Aus Benediktbeuern, dem führenden Zentrum für Jugendpastoral in Deutschland.
Arche Noah, Mose, David und Psalm 23 – mit der Schöpfungskreis-Methode folgen die Kinder den Spuren des lebendigen Gottes im Alten Testament und legen Symbolbilder mit ...
Für den evangelischen oder katholischen Religionsunterricht, Erstkommunion und die Kirchen-Ralley mit Vorschulkindern: Arbeitsaufträge zu Architektur, Gestaltung und Inventar des ...
Dem lebendigen Gott in biblischen Geschichten auf der Spur: Legematerialien für die Arbeit nach der Schöpfungskreis-Methode und Praxisbuch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, in ...
10 aufregende Escape Games für pädagogische Projekte in der Jugendarbeit. Exit Game Buch und Spielpläne zum Entdecken biblischer Geschichten in Bilder-Rätseln.
Alles, was Sie für Ihre Unterrichtseinheit zu "Abraham und Sara" brauchen, in einer Box: Lernspiele, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe, eKami.
Ein handlungsorientierter Einstieg in die Sprache der Bibel: Psalmen und Gebete entschlüsseln. Praxiserprobtes Material für Unterricht und Lernwerkstatt.
Wie ein Besuch im duftenden Rosengarten! Dieser besondere Weihrauch aus dem Kloster Benediktbeuern duftet zart nach Rosen und schenkt Entspannung mit allen Sinnen. Das ...
Warum hilft der Bär dem Heiligen Korbinian? Die Heiligenlegende für Kinder zum Korbiniansjubiläum für das Erzähltheater. 14 Bildkarten mit Textvorlage
Stationenlernen: Arbeitsblätter & Spiele für Gruppen- und Einzelarbeit in der Grundschule Klasse 1-4. Inkl. Lehrerbegleitheft + eKami. Mehr dazu unter:
12 Kamishibai zum Download zu Leben und Bedeutung Martin Luthers. Für Kinderkirche, Grundschule und Kita. Für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Die Lebensgeschichte des Heiligen Don Bosco, Schutzpatron der Kinder und Jugendlichen, als Bilderbuchkino für den Beamer.
Aus einem Kloster in Irland machen sich Kilian und seine Gefährten auf den Weg ins Frankenland, um von Jesus zu erzählen. Viele Menschen sind von ihrer Botschaft begeistert, ...
Franz Xaver Gruber, Joseph Mohr und eine Dorfkirche: So entstand „Stille Nacht“. Für Grundschule, Kindergarten und Gemeinde.
Die biblische Weihnachtsgeschichte: Stationenlernen für Grundschüler + Begleitheft für Lehrer + Kamishibai als Bilderbuchkino.
Was ist ein Klagepsalm? Und was sagen Psalmen über Gott und die Gotteserfahrung aus? E-Kamishibai für den kindgerechten Einstieg in Gottesbilder.
Perfekt vorbereitet auf die erste heilige Kommunion: Alles über Rituale & wichtige Bestandteile der Messfeier, von Eröffnung bis zum Ende der Eucharistie.
Kinder entdecken die Weltreligionen mit dem digitalen Erzähltheater: eine Sachgeschichte, die neugierig auf Islam, Judentum & Christentum macht
Für Andachten und zur religiösen Vorbereitung auf Ostern in Kindergarten, Schule und Gemeinde: der traditionelle Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen.
Für Andachten und zur religiösen Vorbereitung auf Ostern in Kindergarten, Schule und Gemeinde: der traditionelle Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen.
Wie kann man Kindern im Religionsunterricht der Grundschule den Rosenkranz kreativ und bildgestützt erklären? Diakon und Religionslehrer Oskar Ehehalt hat das Kamishibai-Set "Vom Rosenkranz erzählen" einem Praxistest unterzogen.
Zum BeitragErstkommunion: Was wollen Eltern dazu wissen und welche Chancen bringt die Vorbereitungszeit für die Gemeinde? Der Leiter eines Großstadt-Pfarrverbandes P. Alfons Friedrich beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Kommunion.
Zum BeitragKatechese: schwieriges Wort für wunderbare Möglichkeiten. Katechese findet Wege, um Glauben und Religion mit Kindern zu teilen. Was das im Alltag bedeutet, hat für uns Religionspädagogin Viola Fromme-Seifert im Video durchbuchstabiert.
Zum BeitragFünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Zeit vor Ostern. Jeden Mittwoch widmen wir uns einem unserer Sinne und fragen: Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Diesmal dreht sich alles um unseren Geschmackssinn.
Zum BeitragHeute beginnt die Fastenzeit. Fünf Wochen lang begleiten wir euch mit kreativen Ideen zur Gestaltung dieser besonderen Tage vor Ostern. Viele von uns haben in letzter Zeit auf Liebgewonnenes verzichten müssen. Deshalb richten wir unseren Blick nicht auf den Verzicht, sondern auf unsere Sinne. Wie können wir bewusster wahrnehmen und sinn-voller leben? Los geht's!
Zum BeitragWarum Kindern immer nur im Klassenzimmer von Religion und Glaube erzählen? – Wer es einfach und abwechslungsreich zugleich haben möchte, geht mit Kindern auf Entdeckertour in eine Kirche. Der ausführliche Impuls im Download beschreibt ein Beispiel zum Thema "Bibel".
Zum BeitragJesus ist zu Gott zurückgekehrt (Christi Himmelfahrt), doch vorher hat er seinen Freunden ein großes Versprechen gemacht: Der Geist Gottes wird zu ihnen kommen und ihrer Gemeinschaft große Kraft geben – das ist der Ursprung von Pfingsten. Viola M. Fromme-Seifert erzählt uns die Geschichte von Pfingsten mit einer ganz besonderen Erzählmethode.
Zum BeitragEine Naturkunde-Bibel-Einheit in 2 Varianten: für Kinder im Kindergartenalter und für den Einsatz in der Grundschule. Um das Gleichnis vom Sämann für Kinder begreifbar zu machen, säen wir Weizenkörner und erzählen, wenn die Saat aufgegangen ist, die Bibelgeschichte auf der Erzählschiene. Mit weiterführenden Fragen und Deutungs-Ideen für verschiedene Altersstufen.
Zum BeitragWer pilgert, reist an einen heiligen Ort. Und das, wenn es geht, zu Fuß. Dabei muss dieser Ort nicht immer gleich der Jakobsweg nach Santiago de Compostela sein. Grundschulkinder können leicht kleinere Pilgerstrecken bewältigen. Aber wie sieht es in der Kita aus? Kann man Kindern in der Kita nahebringen, was es heißt zu pilgern?
Zum BeitragDie Kirche von innen. In Folge 1 haben wir uns der Kirche von außen genähert. Jetzt geht es um das Erkunden und Erspüren des Kirchenraumes selbst. Viele Ideen mit allen Sinnen - so werden Kirchenräume erlebbar, auch wenn viele vor allem moderne Kirchen auf den ersten Blick "leer" wirken mögen ...
Zum BeitragDie Kirche von außen. Die Kirche, und zwar das Gebäude, also das "Haus Gottes", besuchen wir mit Kindern meist nur zu besonderen Anlässen. Kirche ist aber viel mehr als nur ein Ort, an dem Feste oder Gottesdienste ihren Platz haben. Ein Besuch lohnt sich. Mit diesen Praxistipps werden Kinder neugierig auf diesen besonderen Ort.
Zum BeitragKain und Abel ist sicher eine der ernüchterndsten Geschichten der Bibel. Trotzdem können schon Kinder ihre Botschaft verstehen, wenn wir die Geschichte richtig vermitteln. Die Geschichte von Kain und Abel lehrt uns Umdenken und anstatt zu konkurrieren auf Kooperation zu setzen.
Zum BeitragUnsere Autorin hat das Impulskartenset "Menschenbilder" im Religionsunterricht einer Fachoberschule getestet. Ohne Berührungsängste wussten die jungen Erwachsenen viel mit den Texten und Bildern anzufangen.
Zum BeitragMit den Spielfiguren zu unseren biblischen Bildkartensets von Petra Lefin können Kinder die Geschichte selbst nacherzählen. Simone Jacken von "Buch zu Besuch" hat das Set "Der barmherzige Samariter" getestet.
Zum BeitragPsychomotorik heißt: Was im Innern bewegt, drückt der Körper nach außen in Bewegung aus. Besonders in der religiösen Bildung in Krippe und Kindergarten bieten Elemente der Psychomotorik große Chancen. Unser konkreter Tipp als kostenfreier Download für die Zeit vor dem Sankt Martinsfest: die Geschichte von Sankt Martin psychomotorisch gestaltet.
Zum BeitragZum ersten Mal hat der Autor eine Firmgruppe in seiner Pfarrgemeinde im Norden von München übernommen. Als Abschluss der Firmvorbereitung hat er Marco Kargl als Referent für einen "Heartbeads"-Workshop eingeladen. Hier beschreibt er, wie die Arbeit an den Perlenarmbändern zu einem Erlebnis von Offenheit und Aufbruch geführt hat.
Zum BeitragBei Ferienlagern und Freizeiten ist immer was los – Spaß, Action, Spiele und gute Laune gehören zum Pflichtprogramm. In vielen Kirchengemeinden und Bildungshäusern ist diese Zeit der Höhepunkt des Jahres für Kinder, Gruppenleiter und Hauptamtliche.
Zum BeitragDer Kreuzweg ist ein Stationenweg, der Kindern auf ideale Weise die Geschichte von Leiden, Tod und Auferstehung – der Quintessenz des Osterfestes – vermittelt. Nicht nur mit dem Kamishibai lässt sich ein Kinderkreuzweg kindgerecht gestalten.
Zum BeitragMenschen brauchen Orte – zum Erinnern, zum Auftanken und Innehalten. Natürlich brauchen auch Kinder Orte – als junge Menschen, die einen Platz für sich und ihre Gefühle, ihre Bedürfnisse und ihren Ausdruck suchen, ganz besonders! Der „Herzensort“ verwirklicht die Idee eines religionspädagogischen Ortes praxistauglich für den Kita-Alltag.
Zum BeitragWas zeichnet die besten Methoden aus, um Glaubensbotschaften, biblische Inhalte oder Werte des Lebens den Kindern möglichst ansprechend nahezubringen? Sie sprechen alle Sinne an! Der Gemeindereferent Bernhard Schweiger findet dafür den Einsatz von Bildkarten im Erzähltheater Kamishibai sehr hilfreich.
Zum BeitragIm Herbst beginnt in vielen Pfarrgemeinden die Planung für die kommende Erstkommunionvorbereitung. Dafür braucht es immer wieder neue Methoden und Ideen. Der Gemeindereferent Bernhard Schweiger findet dafür den Einsatz von Bildkarten im Erzähltheater sehr hilfreich. Einige Impulse aus seinem pastoralen Alltag.
Zum BeitragAm 31. Oktober ist Reformationstag: Der Tradition nach hat Martin Luther an diesem Tag seinem Ärger Luft gemacht. Der kommende Reformationstag bietet eine wunderbare Gelegenheit, auch im Kindergarten Martin Luther vorzustellen. Gestaltungsideen und Ausmalbild "Lutherrose" im Gratis-Download.
Zum Beitrag"Macht Fotos von den Dingen, die ihr mit Religion verbindet.“ Die Aufgabe, die ich Jugendlichen im Rahmen einer Studie stellte, war herausfordernd. Die Motive, die ich im Anschluss zu sehen bekam, waren bewegend. Wie zum Beispiel der Rettungsring, den Melanie fotografierte …
Zum BeitragBestellhotline
Mo bis Fr: 9:00 – 18:30 Uhr
Sa: 9:00 – 13:00 Uhr
Sicher einkaufen: per Rechnung, Kreditkarte oder Paypal.
Newsletter
Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.
|
Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind oder die wir für Marketingaktionen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies: Ohne diese Cookies können die Grundfunktionen unserer Seite nicht betrieben werden. Sie sind notwendig, z.B. für den Warenkorb, den Merkzettel oder das Login.
Marketing: Mit diesen Cookies können wir Inhalte, für die Sie sich auf unserer Seite interessiert haben, besser erkennen und Ihnen auf externen Partner-Webseiten passende Produktempfehlungen anzeigen.
Social Media: Derzeit werden keine Cookies gesetzt.
Statistik: Derzeit werden keine Cookies gesetzt.