Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind oder die wir für Marketingaktionen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Der Bildungsplan Bayern kompakt und leicht verständlich im praktischen Kartenformat. Ideal in der Erzieher-Ausbildung oder im Kita-Qualitätsmanagement.
Elternarbeit in der Kita klingt nach anstrengenden Elternabenden oder Tür- und Angelgesprächen, für die man gerade keine Zeit hat. Das Konzept der Erziehungspartnerschaft meint dagegen eine Elternkommunikation, die den Ansprüchen heutiger Kita-Eltern gerecht wird, vor allem aber die Chancen nutzt, die in einer gelingenden Zusammenarbeit von Familien und Fachkräften liegen. Wie sieht das im konkreten Kita-Alltag aus?
Zum BeitragEin Fest für alle Sinne: In der Adventszeit mit Kindern backen! Das spricht alle Sinne an und fördert verschiedenste Bereiche wie Feinmotorik, mathematisches Denken und Sprache. Mit den Bildkarten für das Kamishibai "Weihnachtsbäckerei: Backen nach Bildern" entstehen mit Kindern von 3 bis 6 Plätzchen und weiteres Gebäck ganz einfach mit Becherrezepten. Mehr dazu in diesem Beitrag. Außerdem: Ein Backvideo aus unserer Verlagsküche!
Zum BeitragDie Corona-Krise stellt die ganze Welt vor große Herausforderungen. Auch die besondere Situation in der Kita wirft spezielle Fragen auf. In diesem Video beschäftigt sich Annette Reisinger mit den Fragen: Wie bereite ich mich als pädagogische Fachkraft auf die Rückkehr der Kinder in die Kita vor? Wie kann ich die Übergänge gut gestalten?
Zum BeitragDie Corona-Krise stellt die ganze Welt vor große Herausforderungen. Auch die besondere Situation in der Kita wirft spezielle Fragen auf. Annette Reisinger widmet sich in diesem Video der Frage, wie man als pädagogische Fachkraft die Zeit in der Kita während der Krise nutzen kann.
Zum BeitragDie Corona-Krise stellt die ganze Welt vor große Herausforderungen. Auch die besondere Situation in der Kita wirft spezielle Fragen auf. Annette Reisinger beantwortet in diesem Video, wie man während der Krisenzeit Kontakt zu den Eltern und Familien halten kann.
Zum BeitragDie Corona-Krise stellt die ganze Welt vor große Herausforderungen. Die Krise mit Kindern zu durchleben, wirft besondere Fragen auf. In diesem Video erläutert Annette Reisinger, wie man mit Kindern über das Coronavirus sprechen kann.
Zum BeitragMit Kindern kochen? Immer wieder eine Herausforderung im pädagogischen Kita-Alltag! Das Bildkartenset "Kochen mit Emma und Paul" eignet sich gut, um kleinen Kindern Lernerfahrungen in dieser Alltagssituation zu ermöglichen. Weitere Infos, Ideen zu Projektarbeit und sogar Rezepte für die Kleinsten gibt es in diesem Beitrag!
Zum BeitragEs klingt banal, aber in Mama-Foren findet man das Thema häufig: kann man von den Erzieher*innen verlangen, dass sie dem Kind ein Lätzchen anziehen? Verständlich, wenn sich zuhause die Wäscheberge türmen. Pädagog*innen selbst beschäftigen eher andere Fragen...
Zum BeitragStressfrei durch die Essenszeit mit Kindern U3. Angenehme Erfahrungen prägen das Verhältnis der Kinder zum Essen ein Leben lang. Man darf erleben, wie bedacht und sicher schon kleine Kinder sich bedienen, wenn alles einladend aussieht, gut riecht und mit Aufforderungscharakter vorbereitet wurde.
Zum BeitragKommt ein Kind in die Kita ist erst einmal alles neu. Bildkarten können die Phase der Eingewöhnung hilfreich unterstützen und den Kindern erleichtern, die Rhythmen und Rituale des Tagesablaufs in der Kita kennenzulernen.
Zum BeitragAnnette Reisinger ist staatlich anerkannte Erzieherin, Qualifizierte Krippenpädagogin, Fachpädagogin für Bildungs- und Beratungskompetenz und Systemischer ...
mehr zum AutorBestellhotline
Mo bis Fr: 9:00 – 18:30 Uhr
Sa: 9:00 – 13:00 Uhr
Sicher einkaufen: per Rechnung, Kreditkarte oder Paypal.
Newsletter
Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.
|
Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind oder die wir für Marketingaktionen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies: Ohne diese Cookies können die Grundfunktionen unserer Seite nicht betrieben werden. Sie sind notwendig, z.B. für den Warenkorb, den Merkzettel oder das Login.
Marketing: Mit diesen Cookies können wir Inhalte, für die Sie sich auf unserer Seite interessiert haben, besser erkennen und Ihnen auf externen Partner-Webseiten passende Produktempfehlungen anzeigen.
Social Media: Derzeit werden keine Cookies gesetzt.
Statistik: Derzeit werden keine Cookies gesetzt.