Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind oder die wir für Marketingaktionen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Ideenschatz für die Arbeit mit dem Erzähltheater Kamishibai in Krippe, Kindergarten und Kindertagespflege: Wortschatzerweiterung, Geschichten erzählen, Reihengeschichten erfinden.
Reihengeschichten selber bauen. Das fällt mit diesen Bildkarten nicht schwer. 28 farbig illustrierte Bildkarten, jeweils in den Formaten DIN A 7, DIN A 6 und DIN A 4. Entlang der ...
Der Methoden- und Ideenschatz zum Erzähltheater Kamishibai in der Grundschule (Sprachunterricht, Heimat- und Sachkunde). Unterstützt die Kompetenzorientierung von LehrplanPlus.
Mit ausgearbeiteten Projekten verdeutlicht das Praxisbuch die große Methodenvielfalt beim Einsatz des Kamishibai. Jetzt mit Zusatzkapitel in der erweiterten Neuauflage.
Die Geschichtenbaumeisterin Helga Gruschka aus München erzählt im Film die Geschichte von Jona. Die schönen Bilder dazu hat Petra Lefin gemalt.
Zum BeitragHelga Gruschka hat gehört, ein Frosch im Hals hilft vielleicht gegen das Coronavirus... Ob man das so ernst nehmen kann? Die Erfinderin des Geschichtenbaukastens und Erzählerin ist zu Gast beim Podcast „Andere Gedanken“ von Momo Heiß.
Zum BeitragIn Ihrem Buch „Erstes Erzählen mit Krippenkindern“ (vergriffen) beschreibt die Erzählerin Helga Gruschka ein wundervolles Mittel zur Sprachförderung für U3-Kinder, das wir euch nicht vorenthalten wollen: Das Erzählkittelchen. Im Beitrag gibt es eine Einführung, das Schnittmuster im Download und ein Praxisanleitung zum Nachmachen (Froschkönig).
Zum Beitrag"Meine vierte Klasse Grundschule wollte endlich eine spannende moderne Geschichte erfinden und gestalten. Also packten wir den Geschichtenbauplan aus und los ging es. Gestaltet haben wir dann mit Collagen", schreibt Helga Gruschka, Autorin, Community Storyteller, Geschichtenerzählerin und Geschichtenbaumeisterin uns. Das Ergebnis: Eine witzige, fantastische Geschichte mit Lokalkolorit!
Zum BeitragBilder spielen beim bildgestützten Vorlesen oder Erzählen eine besondere Rolle. Sowohl die inneren Bilder, die beim Hören im Zuhörer aufsteigen, als auch die Bilder, die den Zuschauern durch Illustrationen konkret vor Augen geführt werden. Das Kamishibai verstärkt diese Bilder durch seine einzigartigen Eigenschaften.
Zum BeitragDas Erzähltheater Kamishibai ist nicht nur für den Kindergarten ein Muss. Im Erziehungsalltag mit Unter-3-Jährigen bietet der Einsatz des Kamishibai großartige Chancen, damit Kinder ihr Sprachgefühl entwickeln und eine solide Grundlage fürs Sprechen und Erzählen gelegt wird. Unsere Autorin Helga Gruschka gibt Tipps, wie es geht.
Zum BeitragVon einzelnen Worten bis zu kleinen Geschichten: Schon die ganz Kleinen entdecken ihre Sprache mit dem Kamishibai-Erzähltheater. Bild für Bild werden Geschichten aus der Erahrungswelt der Kinder interaktiv erzählt. So entsteht Fantasie und Freude am kreativen Tun.
Zum BeitragIm freien Spiel sind Kinder offen, Neues dazuzulernen und ihre Welt zu entdecken. Auch für das Geschichtenerzählen ist diese Lernbereitschaft durch die Hirnforschung bezeugt. Ein glückliches Zusammentreffen für die Lernaufgaben von Kindern im Vorschulalter: Nutzen Sie das aus und erzählen Sie mithilfe des Kamishibais eine Stunde pro Woche mit den Vorschulkindern Märchen.
Zum BeitragJeder Kindergarten betreut Kinder unterschiedlicher Herkunft und aus vielen Kulturen. Will die Erzieherin Kinder mit Migrationshintergrund gleichermaßen einbinden, hilft ihr das Erzähltheater Kamishibai. Die Erzählerin Helga Gruschka berichtet über ihre neuesten Kamishibai-Erlebnisse und Völkerverständigung ohne Worte.
Zum BeitragBestellhotline
Mo bis Fr: 9:00 – 18:30 Uhr
Sa: 9:00 – 13:00 Uhr
Sicher einkaufen: per Rechnung, Kreditkarte oder Paypal.
Newsletter
Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.
|
Unsere Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind oder die wir für Marketingaktionen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies: Ohne diese Cookies können die Grundfunktionen unserer Seite nicht betrieben werden. Sie sind notwendig, z.B. für den Warenkorb, den Merkzettel oder das Login.
Marketing: Mit diesen Cookies können wir Inhalte, für die Sie sich auf unserer Seite interessiert haben, besser erkennen und Ihnen auf externen Partner-Webseiten passende Produktempfehlungen anzeigen.
Social Media: Derzeit werden keine Cookies gesetzt.
Statistik: Derzeit werden keine Cookies gesetzt.