Rotkäppchen - eine Kunstidee für die Grundschule

Publiziert am 04.06.2024  von Carmen Daub

Märchen im Grundschulbereich mit dem Erzähltheater Kamishibai

Märchen sind ein beliebtes Thema in allen vier Grundschuljahren. Sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Bereich des Deutschunterrichtes ist diese Gattung gut einsetzbar. Beliebt ist auch das Erzählen von Märchen mit dem Erzähltheater Kamishibai. Das Kamishibai bietet uns die Möglichkeit, den Kindern eine Geschichte in einer persönlichen und anschaulichen Situation zu präsentieren. Meine Erstklässler freuen sich immer schon sehr, wenn ich das Erzähltheater aufbaue.
Hier stelle ich euch eine unkomplizierte Idee für die Weiterarbeit mit dem Märchen Rotkäppchen im Fach Bildende Kunst vor.

Kunstunterricht in der Grundschule

Eins vorweg: Ich versuche in meinem Kunstunterricht in der Schule und auch in meinem privaten Kunststudio Punkt und Pünktchen immer, den Kindern Ideen und Anleitungen zu bieten, die sie selbst gestalterisch umsetzen können. Ich möchte den kreativen Prozess unterstützen und nur dort Vorgaben machen, wo es unbedingt nötig ist. Eigene Ideen sind immer willkommen und ich arbeite ungern mit Schablonen. Kinder können viel mehr, als man meint!

Vorbereitung: Material

Stell den Kindern verschiedene Materialien zur Verfügung. Jedes Kind benötigt:

  • Tonpapier in unterschiedlichen Farben (gerne in DIN A3)
  • Weißes Papier (DIN A3)
  • Ein Stück dicke Pappe (dicke Kartonverpackung)
  • Schere, Kleber
  • Wasserfarben und Pinsel
  • Malstifte (Holz, Filz, Wachs)
  • Ggf. Aufkleber, Stempel, getrocknete Blumen, bunte Papierschnipsel, alte Bücher oder Zeitschriften …

Hintergrund gestalten: Birkenwald mit Wiese

Mit Papierstreifen auf Tonpapier wird ein Wald gestaltet zusammen mit einem Streifen Wiese. Ein Birkenwald ist unser Vorbild.

Rotkäppchen

Die Kinder gestalten die Figur des Rotkäppchens weitestgehend frei.

Wolf

Es ist wichtig, den Kindern die Scheu zu nehmen: Ich denke, es ist nicht so wichtig, ob der Wolf am Ende wirklich nach Wolf aussieht. Den Zusammenhang erkennt man auf jeden Fall durch das Rotkäppchen.

Ausgestaltung und Resümee

Meine Erstklässler waren mit Eifer bei der Sache und haben sich viel Mühe gegeben. Einige Kinder habe ich am Ende aufgefordert, noch ein paar Details zu ergänzen oder verschiedene Linien noch einmal nachzufahren, z.B. mit Filzstift, damit sie besser sichtbar werden. Für Kinder, die sehr schnell fertig sind, würde es sich auch anbieten, ein Haus (oder ein halbes Haus) aus Tonpapier auszuschneiden und an den Bildrand zu kleben. In meiner Klasse habe ich diese Erweiterung allerdings nicht gebraucht, da wir nach vier Unterrichtstunden alle etwa gleichzeitig fertig waren. Denkbar wäre es auch, schnellere Kinder aufzufordern, ein paar Tiere (Vögel, Hase …) zu ergänzen.

Viel Freude mit dieser Anleitung wünscht euch
Carmen

Carmen Daub, Mama von drei Mädchen und Grundschullehrerin, leitet ein privates Kunststudio für Kinder und Erwachsene in Saarlouis im Saarland. @frau.daub und @punkt.undpuenktchen

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen

Ein Mädchen bringt seiner kranken Oma etwas zu essen und trifft auf den bösen Wolf. Mit einer List schafft er es, beide bei lebendigem Leib zu fressen. Kann der Jäger sie retten?

mehr Info
Lieferbar

Rotkäppchen. Kamishibai Bildkartenset

Empfehlungen

Ideenblitz

Neuheiten, Sonderpreise und Praxisimpulse: Hier erhalten Sie Ideenblitze für Ihre Arbeit.